Beim Versuch, eine xml Datei, die eine ausgecheckte Lizenz beinhaltet, an einem Server remote von einem Client aus zu importieren, erfolgt folgende Fehlermeldung:
Import of one ore more licenses from file failed.This license is intended to be used on another machine, unable to import license file.
Während einer Remote-Desktopsitzung wird eine ClientName-Umgebungsvariable erstellt, die den Rechnernamen des steuernden Computers enthält. Bei einer Remote-Desktopsitzung auf einem Serverbetriebssystem (d.h. Windows Server 2008, 2012 usw.) wird daher die Client-Namensvariable anstelle des Computernamens des Servers beim Import einer Lizenz geprüft. Somit erscheint der in der xml Datei enthaltene Rechnername falsch.
Mit folgendem beispielhaften Command Prompt (cmd) lässt sich dies umgehen:
"C:\ Program Files (x86)\Bentley\ProjectWise\bin\LicenseToolCmd.exe" import -file:"%UserProfile%\Desktop\Testlizenz.xml" -its
In diesem Beispiel wird der Import einer xml Datei namens Testlizenz.xml dargestellt für das Produkt ProjectWise. Entsprechend des xml Dateinamens und der zum betroffenen Produkt gehörenden LicenseToolCmd.exe Datei muss der Pfad angepasst werden. Der Ausdruck -its dient dazu, das standardmäßige Verhalten der Prüfung des Client- statt des Servernamens zu überschreiben und den Computernamen unabhängig zu verwenden. Es kann in Ausnahmefällen vorkommen, dass -its nicht anerkannt wird.
In diesem Fall ist vorab noch folgendes Command Prompt zu setzen:
set ClientName=%ComputerName%
Damit wird der Client-Rechnername als Workaround vorübergehend auf den Servernamen gesetzt, damit die Namensprüfung wie erwartet funktioniert.
https://communities.bentley.com/products/licensing/w/selectserver_and_product_activation_-_wiki_de/22147/xml-datei-am-clientrechner-importieren