Die Verwendung von Bentley-Produkten auf einem Host-Computer (d. h. einem Computer, zu dem eine Remote-Desktop-Verbindung hergestellt wird) über einen Client-Computer (d. h. einen Computer, von dem aus eine Remote-Desktop-Verbindung hergestellt wird) wird mit der zunehmenden Verbreitung von Fernzugriff und Virtualisierung immer üblicher. Dieses Wiki erklärt, wie eine solche Nutzung von den Lizenzierungssystemen SELECTserver und Subscription Entitlement Service (SES) aufgezeichnet wird.
Bentley-Produkte erkennen, wenn die Nutzung remote von einem anderen Computer über den Remote-Desktop erfolgt. Wichtige Unterschiede bestehen darin, wie SELECTserver-basierte und SES-basierte Produkte die Nutzung mit einem Rechnernamen verknüpfen:
Citrix ist eine Virtualisierungstechnologie, bei der auf einem Server installierte Produkte auf Client-Rechnern über Terminaldienste ausgeführt werden, dieselbe zugrunde liegende Technologie, die auch für Remote Desktop verwendet wird. Folglich wird die Nutzung von Bentley-Produkten, die auf einem Citrix-Server veröffentlicht werden, anhand der Namen von Remote-Clients aufgezeichnet, unabhängig davon, ob sie auf SELECTserver oder SES basieren.
Virtuelle Rechner verhalten sich wie ein getrennter Rechner zu dem Rechner, auf dem sie installiert sind. Die Methode, mit der auf virtuelle Maschinen zugegriffen wird, bestimmt jedoch den Rechnernamen, unter dem die Produktnutzung aufgezeichnet wird. Wenn die Verbindung mit der virtuellen Maschine über den Remotedesktop oder den Hyper-V-Manager nutzt, der Remote Desktop Services (zuvor Terminal Services), hergestellt wird, wird die Nutzung anhand der Kriterien im Abschnitt "Remotedesktop-Nutzung" aufgezeichnet. Wenn die Verbindung zu einer virtuellen Maschine über eine Konsolensitzung wie VMware Workstation hergestellt wird, wird die Nutzung anhand des Host-Rechners aufgezeichnet. Wenn die Umgebungsvariable ClientName in Windows definiert ist, wird die Nutzung in der Regel anhand der Kriterien im Abschnitt "Remotedesktop-Nutzung" aufgezeichnet.