Guten Tag allerseits.
Ich habe die letzten 3 Tage eine neue Mitarbeiterin in MicroStation eingeführt, welche vorher mit Allplan arbeitete. Nun hat sie von einer Funktion erzählt, die ich auch noch oft gebrauchen könnte:
In Allplan konnte sie ein pdf anhängen, und anschliessend mit MicroStation nachzeichnen, wobei jedoch die Geometrie innerhalb des PDFs erkannt wurde. Hat MicroStation auch eine solche Funktion?
Im hochgeladenen PDF müssten z.B. die Leitungen durchgezeichnet werden.
Besten Dank
Markus Volz
PDF wird ja als Rasterformat angehängt. Mit MicroStation Descartes kann man Rasterdaten "nachzeichnen". Das heisst Descartes erkennt "Linien"-Züge auf Rasterdateien und ggf auch Texte. Das ganze geht "halbautomatisch" - also Element für Element.
Die Datei scheint aber ja schon eine CAD-Zeichnung zu sein. Besser wäre es also, wenn man die Datei gleich in einem Vektorformat vom Ursprung erhalten könnte.(?) Ich weiss, dass ist nicht immer möglich...
Es gibt im Internet Programme die PDFs in Vektordateien (PDF to vector) umwandeln. Meine wenigen Versuche damit waren aber qualitativ nur sehr begrenzt brauchbar.
Konvertieren von CAD ist - analog der Entropie in der Thermodynamik - Bei jeder Umwandlung wird die Ordnung geringer.
Das wollte ich natürlich gleich mit Descartes ausprobieren. Nun bringt der mir beim Starten jedoch eine Fehlermeldung (wir haben das Programm schon länger nicht mehr benutzt :-( ). Diese heisst:
Benutzervoreinstellungsdatei [C:\Users\descartes\AppData\...] kann nicht erstellt werden.
Kein Wunder, den Pfad gibt es nicht.
Bei all unseren anderen MicroStation-Produkten wird der Pfad [C:\Users\"User-Kürzel"\AppData\...] verwendet. Wo kann ich diesen Pfad ändern?
Wenn möglich bestellen wir immer Vektordaten, es gibt jedoch Ämter die einfach nur PDFs heraus geben wollen. Wieso auch immer....
Sehr gut. Das werden wir so machen.
Dann ist nur noch die Frage offen, ob es irgendwo eine Anleitung gibt, die man downloaden kann oder so. Gibts da was?
Wir bieten natürlich Schulungen dazu an.Gern auch nur gezielt zu einem Themenbereich (Descartes hat ja so einige Funktionalitäten...) Wie gesagt, da muss man schon etwas mehr Hintergrund geben. Als Fernschulung kann man das - schätze ich - in ein paar Stunden zeigen.
Eine freie Anleitung gibts von Bentley nicht. Bei einer einschlägigen Suche im Web habe ich zwar ein Tutorial in englisch gefunden - aber das Laden hat dann doch nicht funktioniert...
Mit dieser Antwort habe ich irgendwie schon gerechnet. ;-)
Naja, werde ich mal mit meinen Chefs reden müssen.
Auf jeden Fall besten Dank für die Hilfe.
Hier hab ich grad noch ein Youtube Video gefunden. Vieleicht hilft das schon weiter.
Aber eine kurze individuelle Fernschulung gibt Ihnen bestimmt eine bessere Übersicht.
Überlegen Sie auch nochmal ob Sie die Datei nicht "hybrid" verwenden können. Mit Descartes kann man ja ggf. auch nur gewisse Bereiche "maskieren". Am besten ist es, wie gesagt, die Datei in einem Vektorformat zu erhalten, aber ich weiss natürlich auch das oft "Originale" nicht herausgegeben werden dürfen.
Übrigens: Mit einer Bentley "LEARN" Subscription können Sie sämtliche Schulungsinhalte auf unserem LEARNserver nutzen - und z.B auch an der LEARNing Conference teilnehmen. Es gibt dort auch viele Inhalte in Deutsch - schauen Sie sich ggf. mal die Einführungsvideos an - wir helfen Ihnen gern weiter - allerdings bin ich jetzt erstmal in Urlaub - daher richten Sie Ihre Fragen gerade am besten an werner.gilles@bentley.com )
Genau dieses Video habe ich auch angeschaut. Aber eben, hat irgendwie nicht geklappt...
Ich geh jetzt dann auch erst mal in die Ferien. Um allfällige Kurse, Schulungen oder ähnliches werde ich mich erst später kümmern. ;-)
Schöne Ferien.
Und nochmals besten Dank.