Bentley Communities
Bentley Communities
  • Site
  • User
  • Site
  • Search
  • User
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
  • Product Communities
  • Building
  • OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
  • Cancel
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon Wiki (Deutsch) speedi.ini und user.ini Datei in V8i
    • OpenBuildings | AECOsim | Speedikon Wiki (Deutsch)
    • +OpenBuildings Designer
    • +OpenBuildings Speedikon
    • +AECOsim Building Designer
    • +Bentley Architecture
    • -Speedikon
      • +3D-Konstruktion - Speedikon
      • +Allgemeine Hinweise zu Speedikon
      • +Berechnungen - Speedikon
      • +Datensatz - Speedikon
      • +Datenverlust - Speedikon
      • +Dokumentation - Speedikon
      • +Extras - Speedikon
      • -Grundlagen - Speedikon
        • -Installation - Grundlagen - Bentley speedikon Architectural
          • silent installation - silent uninstallation
          • speedi.ini und user.ini Datei in V8i
          • speedikonverzeichnisse auf lokal Verzeichnisse ändern
          • Was ist bei der Installation von Speedikon V8i (SELECTseries 5) zu beachten?
        • +Lizenzierung - Technisch - Grundlagen - Speedikon
      • +Grundriss - Speedikon
      • +Import/Export - Speedikon
      • +Installation - Speedikon
      • +Konfiguration - Speedikon
      • +Plan - Speedikon
      • +Programmierung - Speedikon
      • +ProjectWise Integration - Speedikon
      • +Projektverwaltung - Speedikon
      • +Schnitt/Ansicht - Speedikon
    • +Speedikon Industriebau Funktionen
    • +Bentley Facilities Space Planner CONNECT Edition
    • +CONNECT services
    • Von zu Hause aus arbeiten mit Speedikon

     
     Questions about this article, topic, or product? Click here. 

    speedi.ini und user.ini Datei in V8i

       
      Bezieht sich auf 
       
      Produkt(e): Speedikon
      Version(en): V8i
      Produktbereich:  Grundlagen
      Produktunterbereich:  Installation
      Ursprünglicher Autor: Carsten Gauger, Bentley Technical Support Group
       

     

    Hintergrundinformation

    Die Angabe der Hauptverzeichnisse, die Speedikon verwendet, sowie weitere Umgebungsvariablen befinden sich in einer Initialisierungsdatei. Installiert wird eine Datei speedi.ini. Davon abweichende Anpassungen sollten in einer Datei mit dem Namen user.ini vorgenommen werden. Diese wird bei Neuinstallation nicht beeinflusst. Einträge in der Datei user.ini haben Vorrang vor Einträgen in der Datei speedi.ini.

    Bitte editieren Sie nicht die speedi.ini Datei. Legen Sie eine user.ini Datei an und editieren Sie diese.

    Erforderliche Schritte

    Zum Erstellen dieser user.ini kopieren Sie über den Windows Explorer die Datei speedi.ini. Benennen Sie diese in user.ini um und öffnen Sie diese mit einem Editor.

    Entfernen Sie unbedingt alle nicht geänderten Einträge. z.B. IEZsystem.

    Die Einträge [REGISTRY] und [ENVIRONMENT] müssen erhalten bleiben, wenn in diesen Bereichen Änderungen erfolgen.

     

     

    Wir empfehlen die Datei user.ini im Firmen-Standardverzeichnis von Speedikon zu speichern. Die user.ini wird dann in den Ordner …\standard\std\main oder den vergleichbaren Ordner abgelegt. Dies hat den Vorteil, dass bei Änderungen der user.ini nur eine Datei angepasst werden muss, wenn das Firmen-Standardverzeichnis auf einem Server liegt.

     

    Es können auch zwei user.ini Dateien verwendet werden, eine im System-bin-Verzeichnis und eine im Firmen-Standardverzeichnis. In diesem Fall werden beide Dateien gelesen und von Speedikon berücksichtigt. Vorrang hat die user.ini aus dem System-Verzeichnis.

    Bei einer Deinstallation bleiben alle selbst erstellten Dateien, im Installationsverzeichnis, erhalten und werden von Speedikon nicht gelöscht. So auch die user.ini.
    Bei einem Update oder einer Neuinstallation wird die speedi.ini Datei überschrieben, die user.ini Datei nicht.

    Aufbau der Datei speedi.ini

    Die Einträge in der Datei speedi.ini erfolgen nach dem Schema

    VARIABLE=WERT

     

    Variablen die mit IEZ… beginnen werden unterhalb der Zeile [ENVIRONMENT] eingefügt. Systemvariablen die mit /… beginnen werden unterhalb von [REGISTRY] eingefügt.

     

    Die bei der Installation erfragten Pfadangaben für System-, Standard- und Projektverzeichnis stehen im Abschnitt

    [ENVIRONMENT].

     

    Systemverzeichnis

    IEZsystem = C:\Program Files (x86)\...\System

     

    Standardverzeichnis

    IEZstd = C:\Speedikon\standard

     

    Projektverzeichnis

    IEZprj = C:\Speedikon\Projekte

     

    HINWEIS:

    Befindet sich im Pfadnamen ein Leerzeichen, so schließen Sie die Pfadangabe mit einem Backslash ab.
    Zum Beispiel: IEZstd = C:\Speedikon\standard ABC\

     

    Die Systemdateien (IEZsys) müssen immer lokal installiert werden.

     

    Die Verzeichnisse für die Projekte (IEZprj) und die firmenabhängigen Dateien (IEZstd) können auch auf Netzlaufwerken sein, um diese Daten mehreren Anwendern zur Verfügung zu stellen.

    Einträge können über das vorangestellte Symbol # auskommentiert werden.

     

    TIPP: Wenn nach der Installation der Pfad des Standardverzeichnisses geändert werden soll, kann in der user.ini im ...\system\bin Verzeichnis der Wert der Variablen IEZstd entsprechend angepasst werden.

    Wenn Sie in Windows 8.1 oder höher auf Grund fehlender Zugriffsrechte den Eintrag IEZstd in der user.ini nicht ändern können, empfiehlt sich folgende Vorgehensweise:
    1. Kopieren Sie die user.ini auf den Desktop.
    2. Öffnen Sie die Datei und ändern Sie diese wie gewünscht.
    3. Speichern Sie die Datei.
    4. Kopieren Sie die Datei zurück in das Installationsverzeichnis von Speedikon.
    5. Bestätigen Sie die Abfragen ob Sie überschreiben möchten mit Ja.

    Sehen Sie hierzu auch

    Konfigurations-Variablen in Speedikon

    Welche Speedikon Variablen sind alle gesetzt

    Speedikon mit unterschiedlichen user.ini Dateien starten

    Speedi.ini und user.ini Datei in CONNECT Edition

     

    • speedi.ini
    • installation
    • Speedikon
    • Bentley speedikon Industrial
    • Grundlagen
    • Bentley speedikon Architectural
    • OpenBuildings Speedikon
    • SELECTsupport
    • user.ini
    • Share
    • History
    • More
    • Cancel
    • CarstenGauger Created by CarstenGauger
    • When: Fri, Jan 30 2015 6:49 AM
    • Johannes Lerch Last revision by Bentley Colleague Johannes Lerch
    • When: Wed, Sep 14 2022 6:43 AM
    • Revisions: 23
    • Comments: 0
    Recommended
    Related
    Communities
    • Home
    • Getting Started
    • Community Central
    • Products
    • Support
    • Secure File Upload
    • Feedback
    Support and Services
    • Home
    • Product Support
    • Downloads
    • Subscription Services Portal
    Training and Learning
    • Home
    • About Bentley Institute
    • My Learning History
    • Reference Books
    Social Media
    •    LinkedIn
    •    Facebook
    •    Twitter
    •    YouTube
    •    RSS Feed
    •    Email

    © 2023 Bentley Systems, Incorporated  |  Contact Us  |  Privacy |  Terms of Use  |  Cookies