Bentley Communities
Bentley Communities
  • Site
  • User
  • Site
  • Search
  • User
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
  • Product Communities
  • Building
  • OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
  • Cancel
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon Wiki (Deutsch) Dateien archivieren bzw. Import - Export via SMD Archiv
    • OpenBuildings | AECOsim | Speedikon Wiki (Deutsch)
    • +OpenBuildings Designer
    • +OpenBuildings Speedikon
    • -Speedikon
      • +3D-Konstruktion - Speedikon
      • +Allgemeine Hinweise zu Speedikon
      • +Berechnungen - Speedikon
      • +Datensatz - Speedikon
      • +Datenverlust - Speedikon
      • +Dokumentation - Speedikon
      • +Extras - Speedikon
      • +Grundlagen - Speedikon
      • +Grundriss - Speedikon
      • -Import/Export - Speedikon
        • Datenübertrag speedikon X-XL in ein Windows Format
        • +DGN - Import/Export - Speedikon
        • +DRV - Import/Export - Speedikon
        • +IFC - Import/Export - Speedikon
        • Importieren eines archivierten Projekts in speedikon
        • -Sonstige - Import/Export - Speedikon
          • Dateien archivieren bzw. Import - Export via SMD Archiv
          • Datenübertrag speedikon W nach P oder M
          • dwg Export eines bestimmten Bereiches - speedikon M/P
          • eps Datei erstellen
          • Export nach speedikon FM
          • Export zu einem externen Datenbank-Programm z.B. für FM Zwecke
          • Fehlermeldung beim Export - gbxml
          • FM-Export
          • Projektstandard übertragen
          • Schnittstelle zu gbxml
          • SMD Export - Originalparameter
          • speedikon und das i-Model
        • +TGA-Aussparungen - Import/Export - Speedikon
      • +Installation - Speedikon
      • +Konfiguration - Speedikon
      • +Plan - Speedikon
      • +Programmierung - Speedikon
      • +ProjectWise Integration - Speedikon
      • +Projektverwaltung - Speedikon
      • +Schnitt/Ansicht - Speedikon
    • +Speedikon Industriebau Funktionen
    • +AECOsim Building Designer
    • +Bentley Architecture
    • +Bentley Facilities Space Planner CONNECT Edition
    • +CONNECT services

     
     Questions about this article, topic, or product? Click here. 

    Dateien archivieren bzw. Import - Export via SMD Archiv

       
      Bezieht sich auf 
       
      Produkt(e): Bentley speedikon Architectural
      Version(en): 08.11.11.35
      Umgebung:  N\A
      Produktbereich:  Import/Export
      Produktunterbereich:  Other
      Ursprünglicher Autor: Carsten Gauger, Bentley Technical Support Group
       

     

    Hintergrundinformation

    Es sollen speedikon Daten mit Intelligenz und der dazugehörigen Grafik an einen Externen weitergegeben werden. Oder es sollen von einem Externen die Daten in ein bestehendes speedikon Projekt übernommen werden.
    Über die Schnittstelle dwg/dxf können nur die grafischen Daten ausgetauscht werden. Ebenso über das *.dgn Format. Um die speedikon Daten auszutauschen nutzen Sie am Besten das SMD Format.

    Die speedikon Dateien werden in zwei dgn Dateien gespeichert.

    Die speedikon Informationen befinden sich in der Repository dgn Datei, diese befindet sich im Unterverzeichnis ...Projektname.bpd\des\

    Die Grundrissdateien beginnen immer mit des
    Es folgt die Stockwerk/Bauabschnitt Nummer.
    Zum Beispiel des0102.dgn

    (Im Bereich Schnitt/Ansicht beginnen die Dateinamen mit Sec. Es folgt die Schnittnummer)

    Das grafische Abbild zu jeder speedikon Datei wird in einer zweiten dgn Datei gespeichert.
    Diese befindet sich im Unterverzeichnis \cad\ und könnte zum Beispiel Erdgeschoss.dgn oder Schnitt A-A.dgn heißen.

    Erforderliche Schritte

    Erstellen (exportieren) einer SMD Datei

     

    Eine SMD Datei (Speedikon Modell Daten) beinhaltet alle zu einem Grundriss (Stockwerk/Bauabschnitt) gehörenden Dateien. Also alle Treppen, Dächer, Vermassung, Raster, Wände usw…

     

    Über die speedikon Projektverwaltung (in speedikon „Datei – Öffnen“) kann diese SMD Datei erstellt (archiviert) und importiert werden. Bei diesem Archivieren handelt es sich nicht um eine Schnittstelle, sondern und das Zusammenpacken aller zu einem Grundriss gehörenden Dateien!

     

    Öffnen Sie die Projektverwaltung:

    Datei – Öffnen

     

    Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf den Grundriss (Schnitt oder Plan) der archiviert werden soll, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Archivieren…

     


     

    Es öffnet sich die Maske „Objekte archivieren“.

     


     

    Wählen Sie in der Maske „Objekte archivieren“ über die Schaltfläche „…“ ein Verzeichnis aus, das sie wiederfinden und auf das Sie Lese- und Schreibzugriff haben.
    Klicken Sie anschließend auf „
    Ausführen“



     

    Nach kurzer Zeit erscheint in der Maske „speedikon Projektverwaltung“ die Information „Vorgang erfolgreich abgeschlossen“. Klicken Sie bitte auf „OK“. In dem von Ihnen gewählten Verzeichnis (Im Beispiel C:\speedikon\Projekte\SMD ) wurde nun eine SMD Datei erstellt. (Im Beispiel Erdgeschoss.smd) Gleichzeitig wird ein Abbild der Grafikdatei erzeugt. Bei MicroStation eine .dgn, bei AutoCAD eine .dwg und bei Workbase eine .atl Datei.

     

    Alternativ können Sie gleichzeitig mehrere Grundrisse Exportieren.
    Gehen Sie hierzu in der Projektverwaltung auf den Modulnamen. Zum Beispiel "Architektur" oder "Schnitte/Ansichten".

     


     

    Wählen Sie nun aus der Liste aus, welche Dateien exportiert werden sollen.

     


     

     Achtung:

    Die SMD Datei ist eine "verpackte" Archivdatei, die nicht mehr bearbeitet werden kann! Wenn Sie doch nicht alle Dateien, die Sie in das Archiv zusammengefasst haben, brauchen, muss die SMD Datei nochmal neu erstellt werden.

     

    Einlesen (Importieren) einer SMD Datei

     

    Wenn Sie eine SMD Datei zur Verfügung gestellt bekommen, können Sie diese über die speedikon Projektverwaltung importieren.

     

    Öffnen Sie die speedikon Projektverwaltung.

    Datei – Öffnen

     

    Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf Ihr Projekt (Im Beispiel Wohnfläche) und wählen Sie die Option „Import - Projektteil aus Archiv importieren…“

     


     

    Es öffnet sich die Maske „Projektteil aus Archiv importieren“

     


     

     

    Wählen Sie in der Maske „Projektteil aus Archiv importieren“ über die Schaltfläche „…“ das Verzeichnis aus, in dem die SMD Datei liegt. Klicken Sie anschließend auf „Ausführen“. Sollte es den betreffenden Grundriss (Schnitt oder Plan) schon geben, so erscheint die Maske „Importproblem“. Hier haben Sie nun die Möglichkeit einen neuen Namen für den zu importierenden Grundriss (Schnitt oder Plan) anzugeben, oder die Datei zu überschreiben.

    ACHTUNG : diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.


    Hinweis:

    inkl. Schnittführung

    Soll die Schnittführung mit archiviert werden, so aktivieren Sie diesen Schalter. Es werden dann alle bestehenden Schnittführungen in den Grundrissen mit importiert. Anschließend ist es möglich, nach dem Import des archivierten Projekts Schnitte zu berechnen.

    Achtung:

    Existieren bereits Schnittführungen mit derselben Nummer im Projekt, überschreiben die Schnittführungen die im Projekt bestehenden!

    Grafikdatei immer importieren

    Falls dieser Schalter aktiviert ist, so wird die Grafikdatei auch dann importiert, wenn der Import in ein anderes System erfolgt. Die Grafikdatei wird grundsätzlich (auch bei deaktiviertem Schalter) importiert, sofern der Import im gleichen System (M, A) erfolgt.

    Archiv löschen nach Import

    Bei aktiviertem Schalter wird das importierte Archiv nach dem Import in das Speedikon System gelöscht! 
    Das gelöschte Archiv kann nur durch Re-Import wieder hergestellt werden.

    Ausführen

    Der Import des Archivs wird gestartet. Während der Ausführung wird der Fortschritt bzw. Status des Vorganges angezeigt.

     


     

    Bestätigen Sie die Maske mit „OK“ und der Grundriss (Schnitt oder Plan) ist in Ihr Projekt eingelesen..

     

    Hier die pdf Datei:


     

    Sehen Sie hierzu auch

    SMD Export - Originalparameter

    Englischsprachige Quelle

    N.A.

      Ursprünglicher Autor: Carsten Gauger

     

     

    • Import/Export
    • Speedikon
    • Bentley speedikon Industrial
    • Archivieren
    • Bentley speedikon Architectural
    • Sonstige
    • SMD
    • SELECTsupport
    • de
    • Share
    • History
    • More
    • Cancel
    • CarstenGauger Created by CarstenGauger
    • When: Tue, Feb 17 2015 9:01 AM
    • CarstenGauger Last revision by CarstenGauger
    • When: Mon, May 22 2017 8:43 AM
    • Revisions: 10
    • Comments: 0
    Recommended
    Related
    Communities
    • Home
    • Getting Started
    • Community Central
    • Products
    • Support
    • Secure File Upload
    • Feedback
    Support and Services
    • Home
    • Product Support
    • Downloads
    • Subscription Services Portal
    Training and Learning
    • Home
    • About Bentley Institute
    • My Learning History
    • Reference Books
    Social Media
    •    LinkedIn
    •    Facebook
    •    Twitter
    •    YouTube
    •    RSS Feed
    •    Email

    © 2023 Bentley Systems, Incorporated  |  Contact Us  |  Privacy |  Terms of Use  |  Cookies