Den Bauteilen Wand, Stütze, Träger, Objekt, Öffnung, Treppe, Rampe und Raum können – zusätzlich zu den Systemattributen Bauteil, Material, Verwendung, Feuerwiderstandsklasse und Kategorie – benutzerdefinierte Attribute zugeordnet werden.
Benutzerdefinierte Attribute werden über einen Namen, einen Wert und einen Typ definiert. Die Namen von benutzerdefinierten Attributen beginnen immer mit dem Präfix ‘u_’. Fehlt dieser Präfix, so wird er vom Programm automatisch ergänzt. Der Wert eines Attributes muss in Abhängigkeit von seinem Typ gesetzt werden.
Typ = Text der Wert besteht aus einer beliebigen Zeichenfolge
Typ = Ganzzahl der Wert besteht aus einer Ganzzahl, z.B. 5, 135 oder 14200
Typ = Dezimal der Wert besteht aus einer Dezimalzahl, z.B. 0.125, 2.99 oder 127.8
Die Definition von benutzerabhängigen Attributen kann beim Platzieren, Definieren und Bearbeiten von Elementen in der Dialogbox auf der Dialogseite Attribute erfolgen. In der Auswahlliste werden alle bereits definierten Attribute für das entsprechende Element angezeigt.
Kann ich den Stich für runde Bauteile nur über speedikon - Optionen für den gesamten Grundriss festlegen oder kann der Stich auch Bauteilbezogen angegeben werden?.
Ja, der Stich für runde Bauteile (Stützen, Träger, usw.) kann auch bei dem jeweiligen Elementen angegeben werden.
Verwenden Sie hierzu das Benutzerattribut u_approximation
Erläuterung zu diesem Attribut:
Individuellen Stich für runde Bauteile einstellen
Bei Wänden, Stützen, Trägern und parametrisierten Objekten kann für jedes Bauteil über die benutzerdefinierten Attribute ein individueller Stich eingestellt werden, der Vorrang vor dem allgemein gültigen Stich (siehe speedikon Optionen) hat.
Durch Hinzufügen des Attributes u_approximation, Typ Ganzzahl und einem Wert (positiv = Stich, negativ = Anzahl Segmente) können runde Bauteile individuell eingestellt und auch nachträglich bearbeitet werden. .
Das speedikon Benutzerhandbuch - Kapitel 2.2.3 Benutzerdefinierte Attribute
Das Handbuch finden Sie im Installationsverzeichnis von speedikon:IEZsystem\doc\Bentley_speedikon.pdf