Bentley Communities
Bentley Communities
  • Site
  • User
  • Site
  • Search
  • User
  • Welcome
  • Products
  • Support
  • About
  • More
  • Cancel
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
  • Product Communities
  • Building
  • OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
  • More
  • Cancel
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon Wiki (Deutsch) Darstellungsreihenfolge im Grundriss
    • Sign in
    • OpenBuildings | AECOsim | Speedikon Wiki (Deutsch)
    • +Bentley Architecture
    • +Bentley Facilities Space Planner CONNECT Edition
    • +CONNECT services
    • +OpenBuildings Designer
    • +OpenBuildings Speedikon
    • -OpenBuildings Speedikon + Bentley speedikon V8i
      • +3D-Konstruktion - Speedikon
      • +Allgemeine Hinweise zu Speedikon
      • +Berechnungen - Speedikon
      • +Datensatz - Speedikon
      • +Datenverlust - Speedikon
      • +Dokumentation - Speedikon
      • +Extras - Speedikon
      • +Grundlagen - Speedikon
      • -Grundriss - Speedikon
        • +Bemaßungen - Grundriss - Speedikon
        • +Beschriftung - Grundriss - Speedikon
        • +Dach - Grundriss - Speedikon
        • +Decken - Grundriss - Speedikon
        • +Element bearbeiten/modifizieren - Grundriss - Speedikon
        • +Elementgruppen - Grundriss - Speedikon
        • +Geländemodell - Grundriss - Speedikon
        • +Individuelle Bauteile - Grundriss - Speedikon
        • +Objekte - Grundriss - Speedikon
        • +Räume - Grundriss - Speedikon
        • -Sonstige - Grundriss - Speedikon
          • Benutzerattribut u_approximation
          • Benutzerdefinierte Bezugsebene anlegen
          • Benutzerdefinierte dgnlib-Dateien mit Zeichnungsfilter Ebenennamen verursachen fehlerhafte Ebenenzuordnungen in Update 1
          • Bezugsebene des Daches als untere Bezugsebene verwenden
          • Bezugsebenen von speedikon vordefinieren
          • Bodenablauf platzieren
          • Darstellung nicht aktuell
          • Darstellungsreihenfolge im Grundriss
          • Ebenen loeschen
          • Extern erstellte Bauteile in speedikon 3D darstellen
          • Grundrisse mit reiner MicroStation bearbeiten
          • Horizontale Schnitthöhe einstellen
          • Horizontale Schnitthöhe mit Höhenbegrenzung
          • Horizontalschnitt erstellen
          • Keine speedikon Tasks - Menu speedikon ohne Inhalt - bei einem Grundriss
          • MicroStation Elemente auf Geschossniveau glätten
          • Mit unterschiedlichen Z-Höhen in speedikon M, MI und P arbeiten
          • Nordpfeil platzieren und bearbeiten
          • Probleme mit der Grundriss Darstellung
          • Schnittführung in jedem Geschoss
          • speedikon Fangpunkte über die Eingabehilfen
          • Speedikon Regenerieren
          • SplashScreen bleibt stehen
          • Vollständige ACS Unterstützung in speedikon
          • Wieso werden im 3D-Modell nicht alle Elemente dargestellt.
        • +Stützen - Grundriss - Speedikon
        • +Treppen/Rampen - Grundriss - Speedikon
        • +Träger - Grundriss - Speedikon
        • +Wände - Grundriss - Speedikon
        • +Öffnungselemente - Grundriss - Speedikon
      • +Import/Export - Speedikon
      • +Installation - OpenBuildings Speedikon
      • +Konfiguration - Speedikon
      • +Plan - Speedikon
      • +Programmierung - Speedikon
      • +ProjectWise Integration - Speedikon
      • +Projektverwaltung - Speedikon
      • +Schnitt/Ansicht - Speedikon
    • +Speedikon Industriebau Funktionen
    • Von zu Hause aus arbeiten mit Speedikon

    You are currently reviewing an older revision of this page.

    • History View current version

    Darstellungsreihenfolge im Grundriss

       
      Bezieht sich auf 
       
      Produkt(e): Bentley speedikon Architectural
      Version(en): 08.11.11.31
      Umgebung:  Windows XP 32 bit,Windows 7 32 bit
      Produktbereich:  Grundriss
      Produktunterbereich:  Sonstige
      Ursprünglicher Autor: Simone Janku, Bentley Technical Support Group
       

     

    Hintergrundinformation

    Über den Filter haben Sie definiert, dass Ihre Räume, oder der Fußboden entsprechend dem Material, koloriert werden soll.

    Leider werden dadurch sämtliche 2D Bauteile überdeckt. Einige können Sie in Z-Richtung verschieben, andere nicht, z.B. Türaufschläge.

     

     

    Erforderliche Schritte

    Um eine korrekte Darstellungsreihenfolge von gefüllten speedikon Bauteilen und anderen 2D speedikon Elementen, wie Texten, Maßketten, Symboliken zu erreichen gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Ab speedikon Version 08.11.11.29 wurde eine neue Variable eingeführt IEZ_2D_FilledElementOffset, mit der man den Versatz für gefüllte Flächen einstellen kann.

      Fehlt die Variable, so wird ein Wert von -1.0 mm angenommen. Dadurch kann die Z-Höhe in 3D dgn Dateien korrekt ausgewertet werden und die Elemente werden entsprechend dargestellt.

    2. Zusätzlich müssen noch einige Einstellungen in MicroStation vorgenommen werden.

      Bitte setzen Sie unter Arbeitsbereich - Voreinstellungen - Ansichtsoptionen die Antialias-Linien und Antialias-Text auf Aus. Somit werden auch beim Zoomen die Texte immer im Vordergrund dargestellt.



    3. Beim verwendeten Darstellungsstil muss der Haken bei Dateireihenfolge für die Darstellung verwenden entfernt werden.



    4. Nun sollte die Darstellung Ihrer Füllflächen im Verhältnis zu den 2D Bauteilen korrekt sein.

     

    Sehen Sie hierzu auch

    Die Anleitung gibt es auch nochmal als pdf zum Download: https://communities.bentley.com/products/building/building_analysis___design/speedikon/m/speedikon-files/270633

    Communities
    • Home
    • Getting Started
    • Community Central
    • Products
    • Support
    • Secure File Upload
    • Feedback
    Support and Services
    • Home
    • Product Support
    • Downloads
    • Subscription Services Portal
    Training and Learning
    • Home
    • About Bentley Institute
    • My Learning History
    • Reference Books
    Social Media
    •    LinkedIn
    •    Facebook
    •    Twitter
    •    YouTube
    •    RSS Feed
    •    Email

    © 2021 Bentley Systems, Incorporated  |  Contact Us  |  Privacy |  Terms of Use  |  Cookies