Bentley Communities
Bentley Communities
  • Site
  • User
  • Site
  • Search
  • User
  • Welcome
  • Products
  • Support
  • About
  • More
  • Cancel
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
  • Product Communities
  • Building
  • OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
  • More
  • Cancel
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon Wiki (Deutsch) Eigene Prototypen anlegen
    • Sign in
    • OpenBuildings | AECOsim | Speedikon Wiki (Deutsch)
    • +Bentley Architecture
    • +Bentley Facilities Space Planner CONNECT Edition
    • +CONNECT services
    • +OpenBuildings Designer
    • +OpenBuildings Speedikon
    • -OpenBuildings Speedikon + Bentley speedikon V8i
      • +3D-Konstruktion - Speedikon
      • +Allgemeine Hinweise zu Speedikon
      • +Berechnungen - Speedikon
      • -Datensatz - Speedikon
        • +Attributfilter - Datensatz - Speedikon
        • -Bibliotheken - Datensatz - Speedikon
          • Bauteilbeschriftung wird Beschriftungsfolie zugeordnet - am Beispiel parametrisierter Objekte
          • Eigene Prototypen anlegen
          • Liste der Anschlusspunkte erweitern
          • Makro in tbl eintragen
          • Prototyptabelle für Räume erweitern spac_prt.tbl
          • Prototyptabelle für Träger erweitern
          • Prototyptabelle für Öffnungen erweitern wind_mac.tbl
          • Wand auf Achse trimmen - Prototyp
        • +Makros - Datensatz - Speedikon
        • +Sonstige - Datensatz - Speedikon
        • +Zeichnungsfilter - Datensatz - Speedikon
      • +Datenverlust - Speedikon
      • +Dokumentation - Speedikon
      • +Extras - Speedikon
      • +Grundlagen - Speedikon
      • +Grundriss - Speedikon
      • +Import/Export - Speedikon
      • +Installation - OpenBuildings Speedikon
      • +Konfiguration - Speedikon
      • +Plan - Speedikon
      • +Programmierung - Speedikon
      • +ProjectWise Integration - Speedikon
      • +Projektverwaltung - Speedikon
      • +Schnitt/Ansicht - Speedikon
    • +Speedikon Industriebau Funktionen
    • Von zu Hause aus arbeiten mit Speedikon

     
     Questions about this article, topic, or product? Click here. 

    Eigene Prototypen anlegen

       
      Bezieht sich auf 
       
      Produkt(e): Bentley speedikon Architectural
      Version(en): 08.11.11.35
      Umgebung:  N\A
      Produktbereich:  Datensatz  
      Produktunterbereich:  Bibliotheken / Prototypen
      Ursprünglicher Autor: Carsten Gauger, Bentley Technical Support Group
       

     

    Hintergrundinformation

    Speedikon liefert einen sehr umfangreichen Standard aus, lässt Ihnen aber die Möglichkeit ihren eigenen Firmenstandard anzulegen. Hierzu besuchen Sie bitte die Schulung speedikon Administration bzw. speedikon Systemstruktur.

    Was alles in dem Standard enthalten ist, können sie in folgender pdf Datei nachlesen:
    Installationsverzeichnis …\system\doc\Bentley_speedikon_Dataset.pdf

    Wenn Sie für ein Projekt eigene Bauteile anlegen möchten, können Sie das ganz einfach über die Bauteiltabellen bzw. Prototyptabellen machen. Wenn Sie zum Beispiel immer wieder die gleichen Wandtypen verwenden, die Voreinstellungen von speedikon aber nicht für ihr Gebäude passen, so können Sie sich eigene Bauteile anlegen.

    Erforderliche Schritte

    Öffnen Sie speedikon und gehen Sie in einen Grundriss.
    Öffnen Sie zum Beispiel den Befehl „einschalige Wand platzieren“.

    Speedikon liefert hier folgende Bauteile/Prototypen aus:

    • Außenwand – Dicke 30cm – Material HLz
    • Innenwand, tragend – Dicke 24 cm – Material HLz
    • Innenwand, nichttragend – Dicke 11,5cm – Material HLz
    • Virtuelle Wand

    Wenn Sie aber nun in ihrem Projekt Kalksandsteine verbauen und hier eigene Einstellungen haben, können Sie sich für ihre „Standardwände“ eigene Prototypen anlegen.

    Gehen Sie wie folgt vor:

    1. Gehen Sie auf den Befehl "einschalige Wand platzieren"
    2. Gehen Sie im Karteireiter „Bauteil“ auf den „Stift“ neben dem Attribut „Bauteil“
    3. Vergeben Sie einen Namen für Ihre Wand. Zum Beispiel „11,5 KSL 2,75“ und klicken Sie auf Hinzufügen.
      (Maske bitte nicht schließen!)
    4. Stellen Sie nun ihre gewünschten Attribute (Material, Verwendung, Höhe usw.) ein und klicken Sie 1x, in der Maske „Prototyp“ auf "Editieren".
    5. Schließen Sie die Maske mit "OK".

    Nun haben Sie 5 Bauteile zur Auswahl.

    Wenn Sie möchten können Sie diese Liste mit den Schaltern „Editieren“, „Löschen“, „Einfügen“ bzw „Hinzufügen“ nach ihren Bedürfnissen anpassen.

    Tipp:
    Wählen Sie zwischendurch kein anderes Bauteil aus, denn sonst werden die Attribute dieses Bauteils wieder in die Masken eingetragen.


    Sehen Sie bitte folgendes Video:

    Click here to play this video

    Sehen Sie hierzu auch

    Prototypen sind nicht zu ändern
    https://communities.bentley.com/products/building/building_analysis___design/w/building_analysis_and_design_-_wiki_de/20834.prototypen-sind-nicht-zu-andern

    • 08.11.12.09
    • Allgemein
    • Speedikon
    • Grundriss
    • Bibliotheken
    • Bentley speedikon Industrial
    • Firmenstandard
    • Datensatz
    • 08.11.11.35
    • Administration
    • Grundlagen
    • Bentley speedikon Architectural
    • Deutsch
    • Konfiguration
    • SELECTsupport
    • de
    • Share
    • History
    • More
    • Cancel
    • CarstenGauger Created by CarstenGauger
    • When: Wed, Apr 22 2015 4:58 AM
    • CarstenGauger Last revision by CarstenGauger
    • When: Wed, Apr 22 2015 6:27 AM
    • Revisions: 4
    • Comments: 0
    Recommended
    Related
    Communities
    • Home
    • Getting Started
    • Community Central
    • Products
    • Support
    • Secure File Upload
    • Feedback
    Support and Services
    • Home
    • Product Support
    • Downloads
    • Subscription Services Portal
    Training and Learning
    • Home
    • About Bentley Institute
    • My Learning History
    • Reference Books
    Social Media
    •    LinkedIn
    •    Facebook
    •    Twitter
    •    YouTube
    •    RSS Feed
    •    Email

    © 2021 Bentley Systems, Incorporated  |  Contact Us  |  Privacy |  Terms of Use  |  Cookies