Bentley Communities
Bentley Communities
  • Site
  • User
  • Site
  • Search
  • User
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
  • Product Communities
  • Building
  • OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
  • Cancel
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon Wiki (Deutsch) Materialien, Rendern und Visualisierung mit speedikon und Luxology
    • OpenBuildings | AECOsim | Speedikon Wiki (Deutsch)
    • +OpenBuildings Designer
    • +OpenBuildings Speedikon
    • +AECOsim Building Designer
    • +Bentley Architecture
    • -Speedikon
      • +3D-Konstruktion - Speedikon
      • -Allgemeine Hinweise zu Speedikon
        • Absturz eines Grundrisses beim speichern **btm_realloc:not enough memory
        • Angehängte Attribute auslesen - Sachdaten Report
        • Ansichtsgruppe verschwunden
        • Bauteil aus einer Referenz übernehmen
        • Bauteil aus tbl aktualisieren
        • Befehle zum Platzieren funktionieren nicht mehr
        • Begrenzungen in Speedikon
        • Beim Beenden erscheint MicroStation V8i (SELECTseries 4) funktioniert nicht mehr
        • Darstellung der Benutzeroberfläche in speedikon v8i auf die speedikon XM Version anpassen
        • Darstellung der speedikon Boxen nicht korrekt
        • Datei wechseln dauert lange
        • dgnlib Dateien
        • dxdiag-Protokoll
        • Ebenendarstellung ändert sich ungewollt
        • Eigene Darstellungsstile
        • Einstellungen für ein gutes Visualisierungs-Ergebnis in speedikon M
        • Gezackte Kanten im 3D-Modell und Icons unscharf
        • Global eindeutiger Identifikator
        • Grundriss oder Schnitt öffnet sich nicht
        • Hilfe unter speedikon nicht verfügbar
        • Keine Standard Filter zu sehen
        • Konfigurations-Variablen in Speedikon
        • Materialien und Bauteiltypen in Speedikon
        • Materialien, Rendern und Visualisierung mit speedikon und Luxology
        • Menüeintrag speedikon zweimal vorhanden
        • not enough memory -4 bytes needed
        • Nutzer.d01 / IEZ.d01
        • Parameterboxen nachregistrieren ab Version 8.0
        • Performance Speedikon
        • Position speedikon Dialogbox
        • Probleme mit der Grafikkarte
        • Projekt ist gesperrt
        • Projektverwaltung öffnet nicht - Launcher funktioniert nicht mehr
        • Push-Pin
        • Referenzierte Datei kann nicht gefunden werden
        • Ribbon Menü in speedikon A
        • Schulungsübersicht und Zertifikate
        • speedikon A Projekte in speedikon M/P bearbeiten
        • Speedikon auf eine neuere Version aktualisieren
        • speedikon Dialogbox fehlt
        • speedikon Tasks nicht sichtbar
        • Standard.d01 voreinstellen
        • Stich für runde Bauteile
        • Transparenz der Dialogboxen
        • Vergleich der Funktionalität zwischen Bentley speedikon Architektur und Industriebau V8i (SELECTseries 5)
        • Warnmeldung - ...moechten Sie zum Eigentuemer dieser Aenderungen werden
        • Was sind bvf und bva Dateien?
        • Wie ist die Lizenznutzung beim Mehrfachstart von speedikon
        • Wie wird eine durchsichtige Fensterdarstellung erzielt?
        • Zusatzmodule ab SELECTSeries 5
        • Übersicht der Shortcuts - Allgemein unter Windows
        • Übersicht für Anzahl der Elemente
      • +Berechnungen - Speedikon
      • +Datensatz - Speedikon
      • +Datenverlust - Speedikon
      • +Dokumentation - Speedikon
      • +Extras - Speedikon
      • +Grundlagen - Speedikon
      • +Grundriss - Speedikon
      • +Import/Export - Speedikon
      • +Installation - Speedikon
      • +Konfiguration - Speedikon
      • +Plan - Speedikon
      • +Programmierung - Speedikon
      • +ProjectWise Integration - Speedikon
      • +Projektverwaltung - Speedikon
      • +Schnitt/Ansicht - Speedikon
    • +Speedikon Industriebau Funktionen
    • +Bentley Facilities Space Planner CONNECT Edition
    • +CONNECT services
    • Von zu Hause aus arbeiten mit Speedikon

     
     Questions about this article, topic, or product? Click here. 

    Materialien, Rendern und Visualisierung mit speedikon und Luxology

    Bezieht sich auf
    Produkt(e): Bentley speedikon Architectural
    Version(en): V8i, CONNECT Edition bis Update 2
    Produktbereich: Allgemein
    Produktunterbereich: N\A
    Ursprünglicher Autor: S. Janku, Bentley Technical Support Group

     

    Die Luxology Visualisierung steht in Speedikon V8i und OpenBuildings Speedikon CONNECT Edition bis inklusive Update 2 zur Verfügung.

    Die Luxology Visualisierung ist in OpenBuildings Speedikon ab Update 3 durch die VUE Visualisierung abgelöst.

    Problembeschreibung

    In Speedikon, auf dem Bildschirm, ist die Putzstruktur perfekt, beim Rendern mit Luxology sieht es aus, als sei die Struktur falsch skaliert.

     

     

    Schritte zur Problembehebung

    Sie haben eine tollen Entwurf in Speedikon erstellt und wollen Ihre Idee dem Bauherren präsentieren. Nichts macht bei der Planung mehr Lust auf die Ausführung als das Gebäude auch schon mit entsprechenden Materialien und Texturen zu sehen.

     

    Hierfür müssen einige Einstellungen in Speedikon und MicroStation vorgenommen werden, um zu einem überzeugenden Ergebnis zu gelangen:

     

    speedikon:

     

    Im Zeichnungsfilter muss ein Verweis auf einen Modell Include enthalten sein, in diesem Include wiederum ein Verweis auf einen Material Include, der das gewünscht Material enthält.

     

    Beispiel für Speedikon V8i:

    Im …\system\std\vdf\DIN_100.vdf Filter steht der Eintrag include <model\Holz.vdf>

    => verweist auf …\system\std\vdf\model\Holz.vdf, dort steht ein Eintrag include <model\material\Holz.vdf>

    => verweist auf …\system\std\vdf\model\material\Holz.vdf, dort eingetragen ist dann das Material 603 = Birke.

     

    Auf diesem Wege müssen alle Materialen, die Sie verwenden möchten, eingetragen und zugeordnet sein.

     

    In der speedi.pal, zu finden unter …\system\std\acd, ist das Material Birke definiert und ein Bild zugeordnet, pattern WOOD15.jpg, mit pattern_scale 1.700000 1.800000. D.h. das Bild Wood15 unter …\MicroStation\WorkSpace\System\materials\Patterns wird auf 1,7x1,8 fache Größe skaliert und dann wiederholt.

    Alternativ können eigene Bilder zu Materialien auch unter …\MicroStation\WorkSpace\Standards\materials\pattern abgelegt werden.

    Die Bilder für die Strukturen liegen unter …\MicroStation\WorkSpace\System\materials\Bumps oder …\MicroStation\WorkSpace\Standards\materials\bump.

     

     

     

    Nochmal der Zusammenhang in Kurzform:

    Filter - Modell Include - Material Include - speedi.pal - jpg

     

    Dies sind die Vorarbeiten, die Sie in Speedikon gewährleisten müssen. Bei der Eingabe sind die entsprechenden Materialien bei Wänden, Dächern,… zu verwenden, evtl. auch differenzierter über die Mengenermittlung einzugeben (kostenfrei integriert ab Version 8.11.12.xx).

     

    MicroStation:

     

    Nun müssen auch in MicroStation noch einige Einstellungen getroffen werden.

    Die Bildschirmdarstellung wird über die speedi.pal gesteuert, deshalb ist das Ergebnis hier in der Regel gut.

    Wenn Sie Ihre Zeichnung mit Luxology rendern wollen, ist einiges zu beachten um das gleiche gute Ergebnis zu erzielen.

     

    1. Öffnen Sie den Material Editor



      Oder über das Menü Einstellungen - Rendern - Materialien
    2. Erweitern Sie den Material Editor vom Basismodus in den Erweiterten Modus



    3. Im Material Editor öffnen Sie die speedi.pal (oder Ihre eigene angepasste Palette) über: Palette - Öffnen - rechts auf die Lupe - speedi.pal - Öffnen. 



    4. Suchen Sie das verwendete Material und optimieren Sie die Einstellungen:

    A. - Die Effizienz darf nicht über 100% sein, ist zum Teil wesentlich höher, besser 99% einstellen.

    B - Bei der Farbe auf die Muster-Zuordnung klicken - öffnen und die Einheiten einmal verändern und wieder zurück ändern. Manchmal wird die Voreinstellung nicht korrekt verwendet.

     

     

     

    C - Bei Oberfläche bei der Bump - Zuordnung das gleiche

    D+E - und die beiden Optionen darunter, Verschiebungs-Zuordnung und Normal-Zuordnung jeweils mit dem Muster verknüpfen.

     

     

    Im Screenshot sieht man, dass das Ergebnis bereits in der Vorschau viel feiner aussieht. Die Struktur des Putzes hat mit dem Bump (Struktur) an das Pattern (Muster) angeknüpft, so dass die feine Struktur, die man auf dem Monitor gesehen hat, und nun in der Vorschau erhält, auch im Luxology gerechnet bekommt.

     

    Tipp:

    Rechts neben dem Vorschaubild kann man bei Anzeige auswählen auf welcher Oberfläche das Material angezeigt werden soll, in meinem Fall Wall, weil es um den Wandputz geht.

     

    Luxology:

     

    1. Schalten Sie in der Ansichtssteuerung die Standardbeleuchtung aus.



    2. Starten Sie den Luxology Render-Modus 



      Oder über das Menü Funktionen - Visualisierung - Rendern - Rendern
    3. Wählen Sie bei
      Setup = Exterior Good 

        

      Umgebung = Physical Sky 



      Lichter = eigene Einstellung


       

    Diese Einstellungen sind Vorschläge.

    Um zu einem zufriedenstellenden Ergebnis zu gelangen, brauchen sie ein wenig Geduld für das Ausprobieren, welche Einstellungen für Sie am besten passen. Je mehr Übung und Erfahrung Sie haben, desto schneller wird es gehen.

    • Allgemein
    • Raum
    • Speedikon
    • Bentley speedikon Industrial
    • speedi.pal
    • Visualisierung
    • Zeichnungsfilter
    • Bentley speedikon Architectural
    • material
    • Rendern
    • Textur
    • Bitmap
    • Luxology
    • Ausbaumaterial
    • jpg
    • Share
    • History
    • More
    • Cancel
    • Sjanku Created by Sjanku
    • When: Fri, May 29 2015 2:35 PM
    • Johannes Lerch Last revision by Bentley Colleague Johannes Lerch
    • When: Fri, Jan 21 2022 10:41 AM
    • Revisions: 6
    • Comments: 0
    Recommended
    Related
    Communities
    • Home
    • Getting Started
    • Community Central
    • Products
    • Support
    • Secure File Upload
    • Feedback
    Support and Services
    • Home
    • Product Support
    • Downloads
    • Subscription Services Portal
    Training and Learning
    • Home
    • About Bentley Institute
    • My Learning History
    • Reference Books
    Social Media
    •    LinkedIn
    •    Facebook
    •    Twitter
    •    YouTube
    •    RSS Feed
    •    Email

    © 2023 Bentley Systems, Incorporated  |  Contact Us  |  Privacy |  Terms of Use  |  Cookies