Bentley Communities
Bentley Communities
  • Site
  • User
  • Site
  • Search
  • User
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
  • Product Communities
  • Building
  • OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
  • Cancel
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon Wiki (Deutsch) Mehrschalige Wände mit Sockel
    • OpenBuildings | AECOsim | Speedikon Wiki (Deutsch)
    • +OpenBuildings Designer
    • +OpenBuildings Speedikon
    • +AECOsim Building Designer
    • +Bentley Architecture
    • -Speedikon
      • +3D-Konstruktion - Speedikon
      • +Allgemeine Hinweise zu Speedikon
      • +Berechnungen - Speedikon
      • +Datensatz - Speedikon
      • +Datenverlust - Speedikon
      • +Dokumentation - Speedikon
      • +Extras - Speedikon
      • +Grundlagen - Speedikon
      • -Grundriss - Speedikon
        • +Bemaßungen - Grundriss - Speedikon
        • +Beschriftung - Grundriss - Speedikon
        • +Dach - Grundriss - Speedikon
        • +Decken - Grundriss - Speedikon
        • +Element bearbeiten/modifizieren - Grundriss - Speedikon
        • +Elementgruppen - Grundriss - Speedikon
        • +Geländemodell - Grundriss - Speedikon
        • +Individuelle Bauteile - Grundriss - Speedikon
        • +Objekte - Grundriss - Speedikon
        • +Räume - Grundriss - Speedikon
        • +Sonstige - Grundriss - Speedikon
        • +Stützen - Grundriss - Speedikon
        • +Treppen/Rampen - Grundriss - Speedikon
        • +Träger - Grundriss - Speedikon
        • -Wände - Grundriss - Speedikon
          • Eckausbildung ohne Wandverschneidung
          • Höhen einer mehrschaligen Wand angeben
          • Höhenversetzte mehrschalige Wände mit Öffnungen
          • Mehrschalige Wand Endverschneidung
          • Mehrschalige Wand ändern
          • Mehrschalige Wände mit Sockel
          • Polygon als Hoehenbegrenzung für Waende
          • Runde Wand aufteilen
          • Verschneidungsprioritäten von Wänden
          • Wand auf Achse trimmen
          • Wand Option "schließt Öffnung"
          • Wand unter Treppe
          • Wandaussparung im Bereich einer Deckenöffnung
          • Wandecke sauber bilden
          • Wandlängenausgabe am Cursor
          • Wie erstelle ich eine Luftschicht bei mehrschaligen Wänden
          • Wände und Stützen oben und unten an Dach Decke Träger anpassen
          • Öffnung nicht in der gesamten Wand platzierbar
        • +Öffnungselemente - Grundriss - Speedikon
      • +Import/Export - Speedikon
      • +Installation - Speedikon
      • +Konfiguration - Speedikon
      • +Plan - Speedikon
      • +Programmierung - Speedikon
      • +ProjectWise Integration - Speedikon
      • +Projektverwaltung - Speedikon
      • +Schnitt/Ansicht - Speedikon
    • +Speedikon Industriebau Funktionen
    • +Bentley Facilities Space Planner CONNECT Edition
    • +CONNECT services
    • Von zu Hause aus arbeiten mit Speedikon

     
     Questions about this article, topic, or product? Click here. 

    Mehrschalige Wände mit Sockel

       
      Bezieht sich auf 
       
      Produkt(e): Bentley speedikon Architectural
      Version(en): 08.11.11.35
      Umgebung:  N\A
      Produktbereich:  Grundriss
      Produktunterbereich:  Wände
      Ursprünglicher Autor: Carsten Gauger, Bentley Technical Support Group
       

     

    Hintergrundinformation

    Manchmal gibt es den Fall, dass mehrschalige Wände nicht nebeneinander platziert werden, sondern auch übereinander. In diesem Fall kann auf unterschiedliche Art und Weise vorgegangen werden.

    Variante 1

    Sie platzieren mehrere einzelne Wände oder mehrere mehrschaligen Wände übereinander. Sie müssen aber immer den Versatz und die Z-Koordinaten der Wände beachten. Hierbei kann es allerdings leicht zu Verschneidungsprioritäten kommen. Speedikon führt ja immer eine automatische Wandverschneidung durch.

    Variante 2

    Sie erstellen sich eine mehrschalige Wand bei der Wandschichten nebeneinander aber auch übereinander liegen können. Dies hat den Vorteil dass sie immer nur eine Wand verlängern/verkürzen müssen und entsprechend auch nur bearbeiten müssen. Auch die Bauteilbeschriftung kann hier alle Wandschichten abdecken. Sie geben hier die einzelnen Bezüge auf die Bezugsebene 3 mit entsprechenden Versätzen an

    Variante 3

    Sie erstellen sich eine mehrschalige Wand bei der Wandschichten nebeneinander aber auch übereinander liegen können. Dies hat den Vorteil dass sie immer nur eine Wand verlängern/verkürzen müssen und entsprechend auch nur bearbeiten müssen. Auch die Bauteilbeschriftung kann hier alle Wandschichten abdecken. Sie definieren einzelnen Bezugsebenen und geben die Wandschalen bezogen auf diese Wandschalen an. Zum Beispiel Bezugsebene 21 - OK Sockel Höhe 80cm

    Erforderliche Schritte

    Erstellen Sie zum Beispiel folgende Wandschichten (Variante 2):

    1. Schale Vorsatzschale

    • Bezugsebene unten 12 Versatz 0
    • Bezugsebene oben 5 Versatz 0 Höhe 2,75m

    2. Schale Dämmung

    • Bezugsebene unten 12 Versatz 0
    • Bezugsebene oben 5 Versatz 0 Höhe 2,75m

    3. Schale Betonsockel

    • Bezugsebene unten 12 Versatz 0
    • Bezugsebene oben 4 Versatz 0 Höhe 1,00m (Höhe des Sockels)
    • Karteireiter Konstruktion Versatz 0,05 (Luftschicht)

    4. Schale Tragende Wand

    • Bezugsebene unten 12 Versatz 1,00m
    • Bezugsebene oben 5 Versatz 0 Höhe 1,75m (2,75-Sockel)
    • Karteireiter Konstruktion Versatz -0,24m (Wanddicke)

    Erstellen Sie zum Beispiel folgende Wandschichten (Variante 3):

    1. Schale Vorsatzschale

    • Bezugsebene unten 20 (UK Trapezblech -10cm) Versatz 0
    • Bezugsebene oben 21 (OK Decke +2,95m) Versatz 0

    2. Schale Dämmung

    • Bezugsebene unten 20 (UK Trapezblech -10cm) Versatz 0
    • Bezugsebene oben 21 (OK Decke +2,95m) Versatz 0

    3. Schale Betonsockel

    • Bezugsebene unten 3 (Geschossniveau) Versatz 0
    • Bezugsebene oben 22 (+ 80cm) Versatz 0
    • Karteireiter Konstruktion Versatz 0,05 (Luftschicht)

    4. Schale Tragende Wand

    • Bezugsebene unten 22 (+ 80cm) Versatz 0
    • Bezugsebene oben 23 (UK Rohdecke +2,75) Versatz 0
    • Karteireiter Konstruktion Versatz -0,24m (Wanddicke)

    Diese Wand sieht dann wie folgt aus:

    Hier die Varianten:

    Sehen Sie hierzu auch

    Wandecke sauber bilden:
    https://communities.bentley.com/products/building/building_analysis___design/w/building_analysis_and_design_-_wiki_de/19476.wandecke-sauber-bilden

    Verschneidungsprioritäten von Wänden:
    https://communities.bentley.com/products/building/building_analysis___design/w/building_analysis_and_design_-_wiki_de/20284.verschneidungsprioritaten-von-wanden

    • 08.11.12.09
    • Wände
    • Allgemein
    • Speedikon
    • Grundriss
    • Bentley speedikon Industrial
    • mehrschalig
    • Einstellungen
    • 08.11.11.35
    • Höhenbezug
    • Grundlagen
    • Bentley speedikon Architectural
    • Deutsch
    • Einführung
    • SELECTsupport
    • Industriebau
    • de
    • Share
    • History
    • More
    • Cancel
    • CarstenGauger Created by CarstenGauger
    • When: Mon, Jun 1 2015 10:49 AM
    • CarstenGauger Last revision by CarstenGauger
    • When: Tue, Jun 2 2015 6:12 AM
    • Revisions: 6
    • Comments: 0
    Recommended
    Related
    Communities
    • Home
    • Getting Started
    • Community Central
    • Products
    • Support
    • Secure File Upload
    • Feedback
    Support and Services
    • Home
    • Product Support
    • Downloads
    • Subscription Services Portal
    Training and Learning
    • Home
    • About Bentley Institute
    • My Learning History
    • Reference Books
    Social Media
    •    LinkedIn
    •    Facebook
    •    Twitter
    •    YouTube
    •    RSS Feed
    •    Email

    © 2023 Bentley Systems, Incorporated  |  Contact Us  |  Privacy |  Terms of Use  |  Cookies