Es gibt einige Bauteile, die lassen sich mit der speedikon Grundfunktionalität nicht abbilden. Hierfür ist eigentlich das Modul 3D-Konstruktion zuständig.Alternativ können einige Bauteile im 2D, im 3D bzw. in der Ansicht erzeugt werden und als individuelle Bauteile gespeichert werden.In unserem Beispiel erzeugen wir einen individuellen Stahlprofilträger, der in der Ansicht gebogen ist.
Individuelle Bauteile werden in einer Zell Bibliothek gespeichert. speedikon unterstützt bei Zellen nur mm Einheiten, d.h. die Datei in der ein individuelles Bauteil erzeugt wird, - eine Zelle, die später als speedikon Element abgesetzt werden soll-, muss als Haupteinheit mm haben. Zu prüfen ist das unter Einstellungen - Zeichnungsdatei - Arbeitseinheiten: HE+UE muss mm sein!
Außerdem darf die Datei kein gedrehtes Koordinatensystem aufweisen. Prüfen Sie, dass x/y/z = 0/0/0 ist.
Gehen Sie wie folgt vor:
- Beachten Sie beim Zeichnen der Elemente mit den MicroStation Befehlen die aktive Ebene. Beim späteren Platzieren des individuellen Bauteils wird eine leere Ebene mit dem Namen der Erstellungsebene dieser Elemente in der Zeichnungsdatei angelegt. Diese Ebene kann nur temporär gelöscht werden, nach dem Regenerieren wird sie wieder erstellt. Wenn Sie dies verhindern möchten benutzen Sie z.B. die Ebene Default zum Erstellen der Elemente oder eine ohnehin vorhandene Ebene.
- Die Variable MS_CELL_SEEDFILE unter Arbeitsbereich - Konfiguration soll nicht definiert sein bzw. nicht auf eine Zellbibliothek verweisen. Sonst kann es zu einer Fehlermeldung beim Platzieren von individuellen Bauteilen kommen.
Individuellen Träger erzeugen
Die 3D-Konstruktion