Während des IFC-Exportes wird eine Protokolldatei erstellt. Diese hat den Namen der ifc-Datei mit der Endung *.log und wird im gleichen Verzeichnis wie die IFC-Datei gespeichert. Das Protokoll kann direkt nach dem IFC-Export angezeigt werden.
Die Protokolldatei enthält folgende Informationen:
Mögliche Fehler und Warnungen. Hinweise und Lösungen dazu in blauer Farbe:Stockwerk/Bauabschnitt 01 10 (EG) exportieren*** FEHLER: Shared Representation-Element (Typ 5, Id 1) hat keine 3D-Darstellung für Stockwerk/Bauabschnitt 01 10*** FEHLER: Shared Representation-Element (Typ 5, Id 13) hat keine 3D-Darstellung für Stockwerk/Bauabschnitt 01 10Im Stockwerk/Bauabschnitt 01/10 haben die Öffnungselemente 1 und 13 keine 3D-Darstellung. Die verwendeten Zellen bzw. Makros sind entsprechend zu prüfen. *** FEHLER: Erforderliche Darstellung Body fehlt für Speedikon COLUMN ID=1488, exportiert als IfcColumn Im Stockwerk/Bauabschnitt 01/10 ist das 3D-Modell der Stütze 1488 zu prüfen. *** WARNUNG: Das Makro tuer_db liefert nicht das für den IFC Export erforderliche Attribut IFC_OPENING_LCS. Dieses Makro muss angepasst werden für Speedikon WALL_OPENING_FILL ID=5, exportiert als IfcDoor*** WARNUNG: Das Makro tuer_ez liefert nicht das für den IFC Export erforderliche Attribut IFC_OPENING_LCS. Dieses Makro muss angepasst werden für Speedikon WALL_OPENING_FILL ID=100, exportiert als IfcDoor Dies ist eher als Warnung denn als Fehler zu bewerten. Die Türen werden trotzdem exportiert. *** WARNUNG: Undefinierte Materialnummer 410 Die Materialdatei dbmtypes.dat ist zu prüfen.
Handbuch "Bentley_speedikon_Interfaces.pdf" Kapitel 1.1 IFC-Export.