Bentley Communities
Bentley Communities
  • Site
  • User
  • Site
  • Search
  • User
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
  • Product Communities
  • Building
  • OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
  • Cancel
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon Wiki (Deutsch) speedikon mit unterschiedlichen Workspaces
    • OpenBuildings | AECOsim | Speedikon Wiki (Deutsch)
    • +OpenBuildings Designer
    • +OpenBuildings Speedikon
    • -Speedikon
      • +3D-Konstruktion - Speedikon
      • +Allgemeine Hinweise zu Speedikon
      • +Berechnungen - Speedikon
      • +Datensatz - Speedikon
      • +Datenverlust - Speedikon
      • +Dokumentation - Speedikon
      • +Extras - Speedikon
      • +Grundlagen - Speedikon
      • +Grundriss - Speedikon
      • +Import/Export - Speedikon
      • +Installation - Speedikon
      • -Konfiguration - Speedikon
        • -Arbeitsbereich - Konfiguration - Speedikon
          • Darstellung von speedikon Linienarten
          • Firmenstandard einbinden
          • Funktionstasten belegen
          • Maustastenbelegung
          • Nach Neuinstallation Projekte nicht gefunden
          • Speedikon mit unterschiedlichen user.ini Dateien starten
          • speedikon mit unterschiedlichen Workspaces
          • speedikon und MicroStation Workspace
          • Voreinstellungen - Seed Datei
        • +Bibliotheken - Konfiguration - Speedikon
        • +Variablen - Konfiguration - Speedikon
        • +Zeichnungsfilter - Konfiguration - Speedikon
      • +Plan - Speedikon
      • +Programmierung - Speedikon
      • +ProjectWise Integration - Speedikon
      • +Projektverwaltung - Speedikon
      • +Schnitt/Ansicht - Speedikon
    • +Speedikon Industriebau Funktionen
    • +AECOsim Building Designer
    • +Bentley Architecture
    • +Bentley Facilities Space Planner CONNECT Edition
    • +CONNECT services
    • Von zu Hause aus arbeiten mit Speedikon

     
     Questions about this article, topic, or product? Click here. 

    speedikon mit unterschiedlichen Workspaces

       
      Bezieht sich auf 
       
      Produkt(e): Bentley speedikon Architectural
      Version(en): 08.11.11.35
      Umgebung:  N\A
      Produktbereich:  Konfiguration
      Produktunterbereich:  Arbeitsbereich
      Ursprünglicher Autor: Carsten Gauger, Bentley Technical Support Group
       

     

    Hintergrundinformation

    Vorwort und Idee

    Wenn speedikon gestartet wird, wird der installierte Workspace von MicroStation verwendet, das heißt es wird geprüft, auf welchen Pfad die Variable _USTN_INSTALLED_WORKSPACEROOT verweist. Dieser Verweis wird aus der Datei msdir.cfg gelesen.

    Es gibt den Anwendungsfall, dass je nach Auftraggeber, ein unterschiedlicher MicroStation Workspace verwendet werden soll. In MicroStation muss hierfür die Datei msdir.cfg angepasst werden. In dieser Datei wird der Pfad zum MicroStation Workspace festgelegt.

    Was ist ein MicroStation Workspace

    Der Workspace von MicroStation ist der Arbeitsbereich, hier befinden sich alle erforderlichen Dateien, die irgendwelche Definitionen beninhalten, die von MicroStation gelesen werden. Hier werden beispielsweise alle Zellbibliotheken, Farbtabellen, dgnlib Dateien, Schriftartenbibliotheken, Makros, Seed Dateien und vieles mehr abgelegt. Auch die Benutzer und Projekt Konfigurationsdateien (ucf, pcf) werden hier abgelegt.

    Mehr hierzu in der Schulung „MicroStation für CAD Administratoren“
    http://www.bentley.com/de-DE/Training/Products/Resources/Courses/Find+Courses.htm

    Wo befindet sich die Datei msdir.cfg

    Die Datei msdir.cfg wird nach der Installation von MicroStation im Installationsverzeichnis, im
    Unterverzeichnis \MicroStation\config\ abgelegt.

    Das Installationsverzeichnis von MicroStation wird wie folgt vorgeschlagen:
    C:\Program Files (x86)\Bentley\MicroStation V8i (SELECTseries2)

    Speedikon soll mit unterschiedlichen MicroStation Workspaces starten.

    Damit speedikon mit Unterschiedlichen Workspaces von MicroStation starten kann empfiehlt es sich 2 cfg Dateien, 2 batch Dateien und 2 Verknüpfungen anzulegen.

    Folgendes sollte erstellt werden:

    1. 2 Verknüpfungen auf dem Desktop
    2. 2 Batch Dateien im Verzeichnis …\config\
    3. 2 weitere cfg Dateien im Verzeichnis …\config\


    Zu 1. Die 2 Verknüpfungen auf dem Desktop sollten je auf eine batch Datei verweisen, die im Verzeichnis
    C:\Program Files (x86)\Bentley\MicroStation V8i (SELECTseries2)\MicroStation\config\
    Liegen.

    Zu 2. Die eine Batch Datei kopiert eine cfg Datei auf den Namen msdir.cfg. Die andere kopiert eine andere
    cfg Datei auf den Namen msdir.cfg.

    Zu 3. In den zu kopierenden cfg Dateien sollte der identische Inhalt der Datei msdir.cfg enthalten sein,
    jedoch sollte auf den einen Workspace verwiesen werden (Pfad angepasst). Die andere cfg Datei sollte
    ebenfalls den kompletten Inhalt der msdir.cfg beinhalten, jedoch auf den anderen Workspace verweisen.

    Erforderliche Schritte

    Übung

    Die cfg Dateien anlegen und anpassen

    1. Öffne im Windows Explorer das Verzeichnis:
      C:\Program Files (x86)\Bentley\MicroStation V8i (SELECTseries2)\MicroStation\config\

    2. Die Datei msdir.cfg bitte 2 x kopieren.
      Name der ersten Kopie der msdir.cfg Datei soll in msdir_Workspace1.cfg geändert werden.
      Name der zweiten Kopie der msdir.cfg Datei soll in msdir_Workspace2.cfg geändert werden.

    3. Datei msdir_Workspace1.cfg mit einem Editor öffnen und den Pfad der Variablen
      _USTN_INSTALLED_WORKSPACEROOT auf den gewünschten Workspace verweisen.

      Datei msdir_Workspace2.cfg mit einem Editor öffnen und den Pfad der Variablen
      _USTN_INSTALLED_WORKSPACEROOT auf den gewünschten Workspace verweisen.

    Bitte beachten:

    Die Pfadangabe mit \ angeben.
    Vor dem Workspacenamen ein \\ eingeben
    Nach dem Workspacenamen ein / eingeben.
    Beispiel:
    _USTN_INSTALLED_WORKSPACEROOT=D:\ProgramData\Bentley\MicroStation V8i (SELECTseries2)de\\WorkSpace1/

    Die Batch Dateien anlegen und anpassen

    4. In diesem Verzeichnis 2 batch Dateien anlagen.
    (Eine neue Textdatei, die die Dateiendung *.bat hat. )
    Die eine mit dem Namen batch-Workspace1.bat
    Die andere mit dem Namen batch-Workspace2.bat

    5. Inhalt der Datei „batch-Workspace1.bat“ ist:

    • a. @echo off
    • b. copy msdir_Workspace1.cfg msdir.cfg
    • c. D:
    • d. cd \Program Files (x86)\Bentley\speedikon M V8i (SELECTseries 3)\system\bin\
    • e. call speedikonstart8.exe
    • f. quit

    - Die erste Zeile blendet alle vorherigen Meldungen aus.
    - Die zweite Zeile kopiert die Datei msdir_Workspace1.cfg auf die Datei msdir.cfg
    - Die dritte Zeile wechselt auf das Laufwerk d:\ (Hier habe ich speedikon installiert)
    - Die vierte Zeile wechselt in das Installationsverzeichnis von speedikon.
      (Hier liegt die Datei, die speedikon startet)
    - Die fünfte Zeile ruft die Datei speedikonstart8.exe auf.
      (Mit dieser Datei wird speedikon gestartet.)
    - Die sechste Zeile beendet die Batch Datei

    6. Inhalt der Datei „batch-Workspace2.bat“ ist:
    a. @echo off
    b. copy msdir_Workspace2.cfg msdir.cfg
    c. D:
    d. cd \Program Files (x86)\Bentley\speedikon M V8i (SELECTseries 3)\system\bin\
    e. call speedikonstart8.exe
    f. quit

    Die cfg Dateien anlegen und anpassen

    7. Die batch Dateien via „Verknüpfungen“ auf den Desktop legen und z.B. wie folgt bezeichnen:
    - speedikon mit Workspace 1
    - speedikon mit Workspace 2

    Das Startsymbol soll nun wie das von speedikon aussehen.

    Damit das Symbol auf dem Desktop wie das Symbol von speedikon aussieht, bitte mit der rechten
    Maustaste auf die Verknüpfung (Desktop) klicken und die Eigenschaften aufrufen. Nun über die
    Schaltfläche „Symbol ändern“ und „Durchsuchen“ die Datei speedikonStart8.exe auswählen und ein
    beliebiges speedikon Symbol aussuchen. Die Masken mit OK bestätigen.

    • 08.11.12.09
    • Allgemein
    • Speedikon
    • Grundriss
    • Bentley speedikon Industrial
    • German
    • Firmenstandard
    • Datensatz
    • 08.11.11.35
    • Bentley speedikon Architectural
    • Deutsch
    • Konfiguration
    • SELECTsupport
    • Arbeitsbereich
    • de
    • Share
    • History
    • More
    • Cancel
    • CarstenGauger Created by CarstenGauger
    • When: Mon, Jun 22 2015 7:44 AM
    • CarstenGauger Last revision by CarstenGauger
    • When: Mon, Jun 22 2015 8:09 AM
    • Revisions: 5
    • Comments: 0
    Recommended
    Related
    Communities
    • Home
    • Getting Started
    • Community Central
    • Products
    • Support
    • Secure File Upload
    • Feedback
    Support and Services
    • Home
    • Product Support
    • Downloads
    • Subscription Services Portal
    Training and Learning
    • Home
    • About Bentley Institute
    • My Learning History
    • Reference Books
    Social Media
    •    LinkedIn
    •    Facebook
    •    Twitter
    •    YouTube
    •    RSS Feed
    •    Email

    © 2023 Bentley Systems, Incorporated  |  Contact Us  |  Privacy |  Terms of Use  |  Cookies