Bentley Communities
Bentley Communities
  • Site
  • User
  • Site
  • Search
  • User
  • Welcome
  • Products
  • Support
  • About
  • More
  • Cancel
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
  • Product Communities
  • Building
  • OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
  • More
  • Cancel
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon Wiki (Deutsch) Materialien und Bauteiltypen in Speedikon
    • Sign in
    • OpenBuildings | AECOsim | Speedikon Wiki (Deutsch)
    • +Bentley Architecture
    • +Bentley Facilities Space Planner CONNECT Edition
    • +CONNECT services
    • +OpenBuildings Designer
    • +OpenBuildings Speedikon
    • -OpenBuildings Speedikon + Bentley speedikon V8i
      • +3D-Konstruktion - Speedikon
      • -Allgemeine Hinweise zu Speedikon
        • Absturz beim Dateiwechsel in Speedikon CONNECT Edition
        • Absturz eines Grundrisses beim speichern **btm_realloc:not enough memory
        • Angehängte Attribute auslesen - Sachdaten Report
        • Ansichtsgruppe verschwunden
        • Bauteil aus einer Referenz übernehmen
        • Bauteil aus tbl aktualisieren
        • Befehle zum Platzieren funktionieren nicht mehr
        • Begrenzungen in Speedikon
        • Beim Beenden erscheint MicroStation V8i (SELECTseries 4) funktioniert nicht mehr
        • Darstellung der Benutzeroberfläche in speedikon v8i auf die speedikon XM Version anpassen
        • Darstellung der speedikon Boxen nicht korrekt
        • Datei wechseln dauert lange
        • dgnlib Dateien
        • dxdiag-Protokoll
        • Ebenendarstellung ändert sich ungewollt
        • Eigene Darstellungsstile
        • Einstellungen für ein gutes Visualisierungs-Ergebnis in speedikon M
        • Gezackte Kanten im 3D-Modell und Icons unscharf
        • Global eindeutiger Identifikator
        • Grundriss oder Schnitt öffnet sich nicht
        • Hilfe unter speedikon nicht verfügbar
        • Keine Standard Filter zu sehen
        • Konfigurations-Variablen in Speedikon
        • Materialien und Bauteiltypen in Speedikon
        • Materialien, Rendern und Visualisierung mit speedikon und Luxology
        • Menüeintrag speedikon zweimal vorhanden
        • not enough memory -4 bytes needed
        • Nutzer.d01 / IEZ.d01
        • Parameterboxen nachregistrieren ab Version 8.0
        • Performance Speedikon
        • Position speedikon Dialogbox
        • Probleme mit der Grafikkarte
        • Projekt ist gesperrt
        • Projektverwaltung Absturz beim Öffnen in CONNECT Edition
        • Projektverwaltung öffnet nicht - Launcher funktioniert nicht mehr
        • Push-Pin
        • Referenzierte Datei kann nicht gefunden werden
        • Ribbon Menü in speedikon A
        • Schulungsübersicht und Zertifikate
        • speedikon A Projekte in speedikon M/P bearbeiten
        • Speedikon auf eine neuere Version aktualisieren
        • speedikon Dialogbox fehlt
        • speedikon Tasks nicht sichtbar
        • Standard.d01 voreinstellen
        • Stich für runde Bauteile
        • Transparenz der Dialogboxen
        • Vergleich der Funktionalität zwischen Bentley speedikon Architektur und Industriebau V8i (SELECTseries 5)
        • Warnmeldung - ...moechten Sie zum Eigentuemer dieser Aenderungen werden
        • Was sind bvf und bva Dateien?
        • Wie ist die Lizenznutzung beim Mehrfachstart von speedikon
        • Wie wird eine durchsichtige Fensterdarstellung erzielt?
        • Zusatzmodule ab SELECTSeries 5
        • Übersicht der Shortcuts - Allgemein unter Windows
        • Übersicht für Anzahl der Elemente
      • +Berechnungen - Speedikon
      • +Datensatz - Speedikon
      • +Datenverlust - Speedikon
      • +Dokumentation - Speedikon
      • +Extras - Speedikon
      • +Grundlagen - Speedikon
      • +Grundriss - Speedikon
      • +Import/Export - Speedikon
      • +Installation - OpenBuildings Speedikon
      • +Konfiguration - Speedikon
      • +Plan - Speedikon
      • +Programmierung - Speedikon
      • +ProjectWise Integration - Speedikon
      • +Projektverwaltung - Speedikon
      • +Schnitt/Ansicht - Speedikon
    • +Speedikon Industriebau Funktionen
    • Von zu Hause aus arbeiten mit Speedikon

     
     Questions about this article, topic, or product? Click here. 

    Materialien und Bauteiltypen in Speedikon

       
      Bezieht sich auf 
       
      Produkt(e): OpenBuildings Speedikon
      Version(en): V8i, CONNECT Edition
      Produktbereich:  Allgemein
      Produktunterbereich:  N\A
      Ursprünglicher Autor: S. Janku, Bentley Technical Support Group
       

     

    Die Datei DBMTYPES.DAT, zu finden in OpenBuildings Speedikon unter C:\Programme\Bentley\OpenBuildings CONNECT Edition\OpenBuildingsSpeedikon\std\gen bzw. in speedikon V8i unter …\system\std\gen beinhaltet die in speedikon zur Verfügung stehenden Materialien. Diese sind nach Bauteilen gelistet. Es werden Bereiche gleichartiger Materialien (Gruppen) gebildet.

    Wenn Sie diese Datei anpassen, kopieren Sie sie bitte in Ihren Firmenstandard in OpenBuildings Speedikon unter…\Speedikon\std\main\gen\dbmtypes.dat. bzw in speedikon V8i unter …\standard\std\main\gen\dbmtypes.dat.

    Die Materialdatei dbmtypes.dat ist ab speedikon 8.0 wie folgt aufgebaut:
    Gegliedert durch Materialgruppen, z.B. # Mauerziegel (DIN 105)
    wird das Material unter der passenden Materialgruppe mit folgender Syntax aufgeführt:

    Materialnummer; Materialname; Bauteiltypen

    z.B.:
    100; Hochlochziegel; WA,SG,CO,SO,DK

    Die Bauteiltypen, z.B. Wand, bei denen das Material zur Verfügung stehen soll, sind in der dritten Spalte, durch Kommas getrennt aufgelistet. Der Bauteiltyp besteht immer aus zwei Buchstaben. Das Verzeichnis der Bauteiltypen und der entsprechenden Kürzel ist in diesem Wiki und auch in der Datei dbmtypes.dat selbst aufgelistet.

    Die Materialnummer darf aus bis zu neun Ziffern bestehen. Der Materialname selbst darf Leerzeichen zur Trennung von Worten enthalten.

    Wenn Sie ein neues Material ergänzen, achten sie darauf, dass die Nummer noch nicht vergeben ist und alle gewünschten Bauteile mit dem Kürzel aufgelistet sind.

    Bauteiltypen

    WA = Wand
    SG = Stütze
    UG = Träger
    DE = Decke
    DK = Rand einer Decke
    FB = Fußbodenfläche
    FL = Rand einer Fußbodenfläche
    AD = abgehängte Deckenfläche
    AL = Rand einer abgehängten Decke
    DA = Dachfläche
    DL = Rand einer Dachfläche
    OL = Kante einer Öffnung einer Dach-/Deckenfläche
    SP = Sparren/Pfette/Wechsel
    TR = Treppe
    RM = Rampe
    EL = Fenster, Tür
    CO = 3D-Objekt (Komponente)
    SO = Körper (3D-Konstruktion)
    ST = Baustähle
    RF = Fußbodenoberfläche in Räumen
    RW = Wandfläche in Räumen
    RD = Deckenunterfläche in Räumen

    ZG = Zaun/Geländer (Füllung) Glas
    ZH = Zaun/Geländer (Füllung) Holz
    ZK = Zaun/Geländer (Füllung) Kunststoff
    ZM = Zaun/Geländer (Füllung) Metall

    PH = Zaun/Geländer (Pfosten) Holz
    PK = Zaun/Geländer (Pfosten) Kunststoff
    PM = Zaun/Geländer (Pfosten) Metall
    PS = Zaun/Geländer (Pfosten) Stein

    BS = Betonstähle

    Materialgruppe, Materialbeschreibung

    100 - 399     Mauerwerk
    400 - 499     Beton bewehrt
    500 - 599     Beton unbewehrt
    600 - 699     Holz
    700 - 799     Stahl/Metalle
    800 - 830     Gipskarton
    850 - 869     Wärmedämmung
    870              Kunststoff
    880              Gummi
    890              PVC
    910 - 939     Estriche
    940 - 999     Dachziegel
    1100 - 1299 Metalle
    1300 - 1399 Erden
    1700 - 1899 Baukeramik
    1900 - 1999 Bauwerksabdichtungen
    2000            Glas
    3000 - 3999 Spezialziegel
    4000 - 4999 Putze
    5000 - 5999 Tapeten
    6000 - 6999 Anstriche
    7000 - 7999 Bodenbeläge
    9400 - 9509 Spezial-Estriche

    • Bauteiltypen
    • Allgemein
    • Speedikon
    • Materialgruppe
    • Materialbeschreibung
    • Materialien
    • Bentley speedikon Inustrial
    • Bentley speedikon Architectural
    • material
    • DBMTYPES.DAT
    • de
    • Share
    • History
    • More
    • Cancel
    • Sjanku Created by Sjanku
    • When: Mon, Jul 27 2015 12:25 PM
    • Johannes Lerch Last revision by Bentley Colleague Johannes Lerch
    • When: Fri, Jan 21 2022 10:34 AM
    • Revisions: 9
    • Comments: 0
    Recommended
    Related
    Communities
    • Home
    • Getting Started
    • Community Central
    • Products
    • Support
    • Secure File Upload
    • Feedback
    Support and Services
    • Home
    • Product Support
    • Downloads
    • Subscription Services Portal
    Training and Learning
    • Home
    • About Bentley Institute
    • My Learning History
    • Reference Books
    Social Media
    •    LinkedIn
    •    Facebook
    •    Twitter
    •    YouTube
    •    RSS Feed
    •    Email

    © 2021 Bentley Systems, Incorporated  |  Contact Us  |  Privacy |  Terms of Use  |  Cookies