Der Abstand der Randbemaßung zum Gebäude ist im Zeichnungsfilter definiert. Hier gibt es einen Wert, der zum letzten gefundenen speedikon Bauteil eingehalten wird. Welches Bauteil nun das zuletzt gefundene sein soll wird in speedikon über den Dialog „speedikon – Optionen – Bemaßung“ festgelegt. Hier kann die Auswahlmenge für das umschließende Rechteck gewählt werden. Soll das zuletzt gefundene Bauteil eine speedikon Wand, eine 3D-Objekt oder eine MicroStation Element (Zeichnungselement) sein? Dies kann in dieser Dialogbox angegeben werden.
In unserem Beispiel wurde ein 3D-Objekt als Zaun an der Grundstückegrenze platziert. Die Randbemaßung wird nun erst einmal außerhalb des Zaunes platziert. Ich möchte aber, dass die Bemaßung an meinem Gebäude, innerhalb des Grundstückes platziert wird.
Wird der Haken bei den Objekten deaktiviert und nun regeneriert, so verschiebt sich der Randbemaßungsblock an das Gebäude.
Im speedikon Handbuch Bentley_speedikon.pdf - Kapitel 6.1.14.4 Bemaßung
- bis Version V8i (SELECTseries 4) 08.11.11.35: …\speedikon 8.11.11\system\doc
- ab Version V8i (SELECTseries 5) 08.11.12.09: …\speedikon 8.11.12\Documentation