Bentley Communities
Bentley Communities
  • Site
  • User
  • Site
  • Search
  • User
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
  • Product Communities
  • Building
  • OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
  • Cancel
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon Wiki (Deutsch) Attributfilter - Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen
    • OpenBuildings | AECOsim | Speedikon Wiki (Deutsch)
    • +OpenBuildings Designer
    • +OpenBuildings Speedikon
    • -Speedikon
      • +3D-Konstruktion - Speedikon
      • +Allgemeine Hinweise zu Speedikon
      • +Berechnungen - Speedikon
      • -Datensatz - Speedikon
        • -Attributfilter - Datensatz - Speedikon
          • Attributfilter - Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen
          • Attributfilter Einstellungen im Projekt speichern
        • +Bibliotheken - Datensatz - Speedikon
        • +Makros - Datensatz - Speedikon
        • +Sonstige - Datensatz - Speedikon
        • +Zeichnungsfilter - Datensatz - Speedikon
      • +Datenverlust - Speedikon
      • +Dokumentation - Speedikon
      • +Extras - Speedikon
      • +Grundlagen - Speedikon
      • +Grundriss - Speedikon
      • +Import/Export - Speedikon
      • +Installation - Speedikon
      • +Konfiguration - Speedikon
      • +Plan - Speedikon
      • +Programmierung - Speedikon
      • +ProjectWise Integration - Speedikon
      • +Projektverwaltung - Speedikon
      • +Schnitt/Ansicht - Speedikon
    • +Speedikon Industriebau Funktionen
    • +AECOsim Building Designer
    • +Bentley Architecture
    • +Bentley Facilities Space Planner CONNECT Edition
    • +CONNECT services
    • Von zu Hause aus arbeiten mit Speedikon

     
     Questions about this article, topic, or product? Click here. 

    Attributfilter - Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen

      Produkt(e): Bentley speedikon Architectural
      Version(en): 08.11.12.xx
      Umgebung: N\A
      Produktbereich: Datensatz
      Produktunterbereich: Viewfilter

    Hintergrundinformation

    Ein Attribut ist eine Eigenschaft die ein speedikon Bauteil besitzt. Dies kann zum Beispiel die Kategorie Abbruch, Bestand oder Neubau sein.

    Zusätzlich zu den Attributen, die man beim Platzieren eines Bauteils automatisch vergibt, kann man auch eigene Attribute definieren und einem Bauteil beifügen.

    Erforderliche Schritte

    Eigene Attribute vergeben

    Beim Platzieren oder Editieren eines jeden speedikon 3D Elements gibt es einen Karteireiter „Attribute“. Bei speedikon 2D Elementen wie Bemaßungen und Raster können Sie keine eigenen Attribute definieren.

    Jedes neue Attribut muss einen Namen, Wert und Typ erhalten. Nachfolgend ein Beispiel wie dies aussehen kann.

    Definition eines neuen Fensterattributs

    Name:  Schallschutzklasse

    Wert:    1

    Typ:       Ganzzahl

    Erst wenn Sie alle drei Eingaben getätigt haben, wird die Schaltfläche „Hinzufügen“ aktiv und kann gedrückt werden.

    Nachdem Sie die Schaltfläche Hinzufügen gedrückt haben, wird das Attribut in die Liste übernommen und dort angezeigt. Benutzerdefinierte Attribute wie dieses bekommen bei Ihrem Namen immer ein u_ vorangestellt. Dies macht es leichter Systemdefinierte Attribute und Benutzerdefinierte Attribute auseinander zu halten.

    Attributfilter

    Die Attributfilter finden Sie im Dialog der Zeichnungsfilter. Wenn Sie also auf „Zeichnungsfilter wechseln“ klicken, sehen Sie in diesem Dialog einen Karteireiter „Attributfilter“.

    Die Attributfilter sind in speedikon Industriebau und auch in speedikon Architektur ab der Version (SELECTseries 5) 08.11.12.09 enthalten.

    (Wenn Sie eine ältere Version von speedikon Architektur bis zur (SELECTseries 4) 08.11.11.35 nutzen, dann ist dieser Karteireiter ausgegraut. Die Attributfilter sind dann eine Zusatzfunktion, die eine separate Lizenz erfordert. Wenn Sie diese Filter unter speedikon Architektur 30Tage testen möchten, dann müssen Sie die Zeile „IEZoccupy_slot_tdf=0“ in der speedi.ini Datei mit einer # auskommentieren.)

    Bei den Attributfiltern wird Ihnen pro Bauteiltyp ein Filter angeboten. In unserem Beispiel haben wir ein neues Fensterattribut eingegeben, weshalb ich den Filter für Fenster aktiviere. Zusätzlich können Sie noch eine „Attribut-Übersetzungsdatei“ aktivieren, damit Sie die deutschen Begrifflichkeiten für die Attribute erhalten.

    In der Zeichnung selbst werden Sie nach dem Anwenden des Filters grafisch keinen Unterschied sehen. Sie müssen mit dem MicroStation Befehl „Sachdaten überprüfen“ Ihr Fenster anklicken um die angehängten Attribute zu sehen.

      

    In der Liste der Sachdaten werden Ihnen die im Filter definierten Attribute angezeigt. Unser neu definiertes Attribut taucht hier nicht auf und muss im Filter noch hinzugefügt werden.

    Attributfilter editieren

    Wo sind die Attributfilter gespeichert?

    Die Attributfilter finden Sie im Installationsverzeichnis von speedikon und dann unter …\speedikon V8i\system\std\tag

    Sie sollten nicht die original Filter im Systemverzeichnis editieren, da diese bei einem Update von speedikon wieder überschrieben werden würden. Kopieren Sie sich daher am besten die Filter die Sie editieren möchten in Ihr Standardverzeichnis unter …\Standard\std\main\tag. In meinem Beispiel habe ich mir die Fenster.tdf und deutsch.dic Datei in mein Firmenstandard Verzeichnis kopiert.

    Eigenes Attribut im Filter ergänzen

    Öffnen Sie die Fenster.tdf Datei. Bei den zulässigen Attributen fügen Sie am Ende der Liste Ihr neues Attribut hinzu. Übernehmen Sie die Formatierung der vorherigen Einträge!

    Zusätzlich fügen Sie Ihr Attribut am Ende der Zeile „ELEMENT tag…“ hinzu.

    In speedikon gehen Sie wieder auf den Dialog der Zeichnungsfilter und wählen Sie bei Attributfilter Ihren Filter aus dem Standard Verzeichnis aus.

    Wenn Sie jetzt mit dem Befehl Sachdaten überprüfen Ihr Fenster anklicken, dann sollte dieses nun auch Ihr Attribut U_SCHALLSCHUTZKLASSE mit dem Wert 1 anzeigen.

    Attribut-Übersetzungsdatei anpassen

    Alternativ zu dem Attributnamen U_SCHALLSCHUTZ können Sie sich auch eine andere Beschreibung anzeigen lassen.

    Hierzu müssen wir noch die Übersetzungsdatei „deutsch.dic“ in unserem Standardverzeichnis anpassen. Öffnen Sie die Datei und fügen Sie am Ende der Datei Ihr Attribut und die gewünschte Bezeichnung ein.

    In speedikon gehen Sie wieder auf den Dialog der Zeichnungsfilter und wählen Sie bei Attributfilter Ihre Attribut-Übersetzungsdatei aus. Diese wird Ihnen mit dem Symbol einer Person dargestellt.

    Nun wird Ihnen auch die definierte Beschreibung „Schallschutzklasse“ angezeigt.

    Sehen Sie hierzu auch

    Attributfilter Einstellungen im Projekt speichern

    OpenBuildings Speedikon: Attributfilter - Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen

      Ursprünglicher Autor: Bettina Lautenschläger
    • speedikon Industriebau
    • Zeichnungsfilter
    • Attributfilter
    • speedikon Architektur
    • Share
    • History
    • More
    • Cancel
    • Bettina Lautenschlaeger Created by Bettina Lautenschlaeger
    • When: Thu, Oct 1 2015 4:04 AM
    • Angela Jose Last revision by Bentley Colleague Angela Jose
    • When: Wed, Jan 25 2023 5:36 AM
    • Revisions: 12
    • Comments: 0
    Recommended
    Related
    Communities
    • Home
    • Getting Started
    • Community Central
    • Products
    • Support
    • Secure File Upload
    • Feedback
    Support and Services
    • Home
    • Product Support
    • Downloads
    • Subscription Services Portal
    Training and Learning
    • Home
    • About Bentley Institute
    • My Learning History
    • Reference Books
    Social Media
    •    LinkedIn
    •    Facebook
    •    Twitter
    •    YouTube
    •    RSS Feed
    •    Email

    © 2023 Bentley Systems, Incorporated  |  Contact Us  |  Privacy |  Terms of Use  |  Cookies