Bentley Communities
Bentley Communities
  • Site
  • User
  • Site
  • Search
  • User
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
  • Product Communities
  • Building
  • OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
  • Cancel
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon Wiki (Deutsch) Benutzerdefinierte Bezugsebene anlegen
    • OpenBuildings | AECOsim | Speedikon Wiki (Deutsch)
    • +OpenBuildings Designer
    • +OpenBuildings Speedikon
    • +AECOsim Building Designer
    • +Bentley Architecture
    • -Speedikon
      • +3D-Konstruktion - Speedikon
      • +Allgemeine Hinweise zu Speedikon
      • +Berechnungen - Speedikon
      • +Datensatz - Speedikon
      • +Datenverlust - Speedikon
      • +Dokumentation - Speedikon
      • +Extras - Speedikon
      • +Grundlagen - Speedikon
      • -Grundriss - Speedikon
        • +Bemaßungen - Grundriss - Speedikon
        • +Beschriftung - Grundriss - Speedikon
        • +Dach - Grundriss - Speedikon
        • +Decken - Grundriss - Speedikon
        • +Element bearbeiten/modifizieren - Grundriss - Speedikon
        • +Elementgruppen - Grundriss - Speedikon
        • +Geländemodell - Grundriss - Speedikon
        • +Individuelle Bauteile - Grundriss - Speedikon
        • +Objekte - Grundriss - Speedikon
        • +Räume - Grundriss - Speedikon
        • -Sonstige - Grundriss - Speedikon
          • Benutzerattribut u_approximation
          • Benutzerdefinierte Bezugsebene anlegen
          • Bezugsebene des Daches als untere Bezugsebene verwenden
          • Bezugsebenen von speedikon vordefinieren
          • Bodenablauf platzieren
          • Darstellung nicht aktuell
          • Darstellungsreihenfolge im Grundriss
          • Ebenen loeschen
          • Extern erstellte Bauteile in speedikon 3D darstellen
          • Grundrisse mit reiner MicroStation bearbeiten
          • Horizontale Schnitthöhe einstellen
          • Horizontale Schnitthöhe mit Höhenbegrenzung
          • Horizontalschnitt erstellen
          • Keine speedikon Tasks - Menu speedikon ohne Inhalt - bei einem Grundriss
          • MicroStation Elemente auf Geschossniveau glätten
          • Mit unterschiedlichen Z-Höhen in speedikon M, MI und P arbeiten
          • Nordpfeil platzieren und bearbeiten
          • Probleme mit der Grundriss Darstellung
          • Schnittführung in jedem Geschoss
          • speedikon Fangpunkte über die Eingabehilfen
          • Speedikon Regenerieren
          • SplashScreen bleibt stehen
          • Vollständige ACS Unterstützung in speedikon
          • Wieso werden im 3D-Modell nicht alle Elemente dargestellt.
        • +Stützen - Grundriss - Speedikon
        • +Treppen/Rampen - Grundriss - Speedikon
        • +Träger - Grundriss - Speedikon
        • +Wände - Grundriss - Speedikon
        • +Öffnungselemente - Grundriss - Speedikon
      • +Import/Export - Speedikon
      • +Installation - Speedikon
      • +Konfiguration - Speedikon
      • +Plan - Speedikon
      • +Programmierung - Speedikon
      • +ProjectWise Integration - Speedikon
      • +Projektverwaltung - Speedikon
      • +Schnitt/Ansicht - Speedikon
    • +Speedikon Industriebau Funktionen
    • +Bentley Facilities Space Planner CONNECT Edition
    • +CONNECT services
    • Von zu Hause aus arbeiten mit Speedikon

     
     Questions about this article, topic, or product? Click here. 

    Benutzerdefinierte Bezugsebene anlegen

      Produkt(e): Bentley speedikon Architectural
      Version(en): 08.11.12.09
      Umgebung: Windows 7,Windows 8, Windows 10
      Produktbereich: Grundriss
      Produktunterbereich: Sonstige

    Wie kann man in speedikon eigene Bezugsebenen anlegen?

    Hintergrundinformation

    Speedikon liefert bereits eine Auswahl an Bezugsebene aus, an die man seine Bauteile oben bzw. unten anpassen kann.

    Die Bezugsebenen 1-9 sind fest eingestellte Standardbezugsebenen von Speedikon, mit variablem Wert. Ihre Höhenposition richtet sich nach dem Wert des Elementes, auf das es sich bezieht.

    Die Standardbezugsebenen 1-3 und 9 werden in der Regel als untere Bezugsebenen verwendet, Ebenen 4-8 als obere Bezugsebenen.

     

    Feste Standardbezugsebenen von Speedikon:

     

    1    Unterkante Wand

    2    Nullwert (+- 0.0)

    3    Geschossniveau

    4    Bauteilhoch

    5    An Dach/Decke/Träger anpassen (maximal bauteilhoch)

    6    An Dach/Decke/Träger anpassen

    7    Firsthöhe

    8    An Treppen anpassen

    9    Oberfläche des Geländekörpers

    10  - reserviert für spätere Nutzung -

     

    Die Bezugsebenen 11-19 sind standardmäßig vorhanden und editierbar.

     

    Editierbare Standardbezugsebenen von Speedikon:

     

    11         0    OK RFB

    12      100    OK FFB

    13      875    BRH

    14    3450    OK Rohdecke

    15    3250    UK Rohdecke

    16    2800    UK abgehängte Decke

    17    2135    UK Sturz

    18     -900    UK Fundament

    19    1000    UK Fußpfette

     

    Je nach Bauteil und ob die obere oder untere Bezugsebene gewählt ist, werden nicht alle Bezugsebenen angezeigt und stehen zur Auswahl.

    Weitere Bezugsebenen können unter den Nummern 20-100 frei definiert werden.

     

    Erforderliche Schritte

    Option 1 - über Polygon

    1. Zeichnen Sie einen Polygonzug oder mehrere Rechtecke. Diese können auch geneigt sein oder gedreht werden, müssen jedoch eine nicht gekrümmte Fläche beschreiben und dürfen nicht geschwungen oder Bogenelemente sein!
    2. Wählen Sie einen Befehl zum Element platzieren aus, z.B. einschalige Wand platzieren - Karteireiter Höhenbezug - Stift hinter der Bezugsebene.



    3. Wählen Sie eine unbenannte Ebene mit Smiley und geben einen Namen ein.
    4. Wenn Sie bei unbegrenzt einen Haken setzen, werden die begrenzten Polygone in unbegrenzte Flächen als Bezugsebene umgewandelt.
    5. Drücken Sie Definieren und klicken das oder die Polygone der Reihe nach an.



    6. Bestätigen Sie die Auswahl mit Linksklick!
    7. Die neue Bezugsebene wird erstellt und in die Liste übernommen.
      Bei einer grafischen Bezugsebene erscheint ein Polygon als Typ-Symbol und der Wert ist leer.


      Play this video

    Option 2 - fester Wert

    1. Wählen Sie einen Befehl zum Element platzieren aus, z.B. einschalige Wand platzieren - Karteireiter Höhenbezug - Stift hinter der Bezugsebene.



    2. Wählen Sie eine unbenannte Ebene mit Smiley.
    3. Geben Sie einen Namen ein.
    4. Geben Sie einen Höhenwert in den Arbeitseinheiten der Zeichnung ein.
    5. Drücken Sie Editieren.



    6. Die neue Bezugsebene wird erstellt und in die Liste übernommen.
      Bei einer numerischen Bezugsebene erscheint eine Höhenkote als Typ-Symbol und der eingetragene Wert wird angezeigt.

    Sehen Sie hierzu auch

    Speedikon Handbuch, Kapitel 2.2.4.1 Bezugsebenen definieren bzw. ändern, zu finden unter  ...\speedikon M 8.11.12\Documentation\Bentley_speedikon.pdf 

     

      Ursprünglicher Autor: S. Janku
    • Speedikon
    • Grundriss
    • Bentley speedikon Industrial
    • Bezugsebene
    • Bentley speedikon Architectural
    • Sonstige
    • benutzerdefiniert
    • de
    • Share
    • History
    • More
    • Cancel
    • Sjanku Created by Sjanku
    • When: Fri, Nov 13 2015 3:07 PM
    • Sayanti Das Last revision by Bentley Colleague Sayanti Das
    • When: Wed, Aug 25 2021 5:40 AM
    • Revisions: 6
    • Comments: 0
    Recommended
    Related
    Communities
    • Home
    • Getting Started
    • Community Central
    • Products
    • Support
    • Secure File Upload
    • Feedback
    Support and Services
    • Home
    • Product Support
    • Downloads
    • Subscription Services Portal
    Training and Learning
    • Home
    • About Bentley Institute
    • My Learning History
    • Reference Books
    Social Media
    •    LinkedIn
    •    Facebook
    •    Twitter
    •    YouTube
    •    RSS Feed
    •    Email

    © 2023 Bentley Systems, Incorporated  |  Contact Us  |  Privacy |  Terms of Use  |  Cookies