Bentley Communities
Bentley Communities
  • Site
  • User
  • Site
  • Search
  • User
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
  • Product Communities
  • Building
  • OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
  • Cancel
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon Wiki (Deutsch) Zeichnungsfilter anpassen - Beispiel Bemaßung
    • OpenBuildings | AECOsim | Speedikon Wiki (Deutsch)
    • +OpenBuildings Designer
    • +OpenBuildings Speedikon
    • -Speedikon
      • +3D-Konstruktion - Speedikon
      • +Allgemeine Hinweise zu Speedikon
      • +Berechnungen - Speedikon
      • -Datensatz - Speedikon
        • +Attributfilter - Datensatz - Speedikon
        • +Bibliotheken - Datensatz - Speedikon
        • +Makros - Datensatz - Speedikon
        • +Sonstige - Datensatz - Speedikon
        • -Zeichnungsfilter - Datensatz - Speedikon
          • Bauteilbeschriftung - Abstand der Textführungslinie ändern
          • Bauteilbeschriftung Arbeitseinheit und Nachkommastellen
          • Bauteilbeschriftung von benutzerdefinierten Attributen nachträglich über den Zeichnungsfilter ansprechen
          • Bauteilbeschriftung über den Zeichnungsfilter anpassen
          • Bei Wandfüllungen erscheint ein Umrandungsrechteck an Wandkanten
          • Darstellung Kreis am Achsraster
          • Darstellung oberhalb der Schnittebene
          • Darstellung von unterschiedlichen Wandkanten mit dem Zeichnungsfilter steuern
          • Definition des Fußbodens über Raum
          • Definition des Raumes über Polygon oder Wände
          • Durchbrüche oberhalb und unterhalb der horizontalen Schnitthöhe ausblenden
          • Farbe der Maßkettenbeschriftung
          • Konstruktionshölzer des Dachstuhls auf unterschiedlichen Ebenen legen
          • Leibungskanten übereinanderliegender Öffnungen
          • Linie in Wandmitte erstellen entsprechend Brandschutz
          • MicroStation Schraffuren werden nicht angezeigt
          • Objektfarbe zum Hintergrund invertieren
          • Raumseitige Flächen texturieren
          • Tipps - Zeichnungsfilter - Userattribut
          • Userattribute am Beispiel Türen
          • Variablen im Zeichnungsfilter verwenden
          • Wand mit Raumbegrenzung "Keine " hat keine Schraffur
          • Warum werden die inklude Dateien nicht gefunden
          • Weitere Attribute zu Bauteilen verwenden
          • Wie kann ich die Linienstärke der Vorzeichen einer Höhenkote ändern?
          • Wie kann ich Hochzahlen bei Bemaßungen definieren
          • Wie verwende ich den Zeichnungsfilter-Editor?
          • Zeichnungsfilter anpassen - Beispiel Bemaßung
          • Zeichnungsfilter Ergänzungen
          • Zeichnungsfiltereinträge bezüglich Oberflächen glätten
      • +Datenverlust - Speedikon
      • +Dokumentation - Speedikon
      • +Extras - Speedikon
      • +Grundlagen - Speedikon
      • +Grundriss - Speedikon
      • +Import/Export - Speedikon
      • +Installation - Speedikon
      • +Konfiguration - Speedikon
      • +Plan - Speedikon
      • +Programmierung - Speedikon
      • +ProjectWise Integration - Speedikon
      • +Projektverwaltung - Speedikon
      • +Schnitt/Ansicht - Speedikon
    • +Speedikon Industriebau Funktionen
    • +AECOsim Building Designer
    • +Bentley Architecture
    • +Bentley Facilities Space Planner CONNECT Edition
    • +CONNECT services

     
     Questions about this article, topic, or product? Click here. 

    Zeichnungsfilter anpassen - Beispiel Bemaßung

      Produkt(e): Bentley speedikon Architectural
      Version(en): 08.11.11.35
      Umgebung: N\A
      Produktbereich: Datensatz
      Produktunterbereich: Viewfilter

    Hintergrundinformation

    Was sind Zeichnungsfilter?

    Grundsätzlich wird bei der Eingabe der Bauteile (Wände, Öffnungen, Treppen etc.) nicht auf Darstellungsattribute geachtet. Dabei sind hier Strichstärken, Farben, Linienarten, Schriftarten, Textausrichtung etc. gemeint. Diese Darstellungsattribute werden über die „Zeichnungsfilter“ verwaltet. Das heißt, wenn eine andere Darstellung gewünscht wird, so laden Sie einfach einen anderen Zeichnungsfilter. Somit kann die Darstellung an verschiedene Anforderungen angepasst werden.

    Wenn ein Zeichnungsfilter keine Darstellungen beschreibt, werden auch keine speedikon Elemente dargestellt! Je nachdem welcher Zeichnungsfilter geladen wird, kann die Darstellung der speedikon Elemente ganz anders sein. So wird zum Beispiel in einem Zeichnungsfilter „mat_050“ die Darstellung erfolgen, wie sie üblicherweise im Maßstab 1:50 gewünscht ist.
    Die Schraffur der Wände wird dargestellt, wenn die Wand die Kategorie Neubau hat; Fenster werden mit Fensterbänken dargestellt, bei Treppen werden die Roh- und Fertigtreppenkanten dargestellt und bei Räumen werden die Raumnummer, der Raumname 1, Umfang, Nettofläche, sowie Roh- und Fertigfußbodenhöhe dargestellt.

    mat_050 -  Darstellung für den Maßstab 1:50

    Ein weiteres Beispiel ist der Zeichnungsfilter „vor_200“. Hier bekommen die Wände eine Darstellung, wie sie üblicherweise im Maßstab 1:200 ist. Die Wände werden gefüllt dargestellt, es erscheint nur der Umriss, die Lauflinie und der Richtungspfeil der Treppe, bei den Fenstern erscheinen nur die Laibungskanten und bei den Räumen wird nur der Raumname1 dargestellt.

    Vor_200 -  Darstellung für einen Vorentwurf im Maßstab 1:200

    Ein weiteres Beispiel ist der Zeichnungsfilter „flae_din“. Hier werden die Räume je nach ihrer Nutzung farbig gefüllt, die Räume beinhalten die Nutzungsart nach DIN 277 und die Nettofläche, die Wände erhalten eine graue Füllung und bei Öffnungen werden die Aufschlagsrichtungen angezeigt.

    Flae_din -  Darstellung der Grundflächen nach Nutzungsarten gemäß DIN 277

    Zeichnungsfilter - Dateien

    Die Zeichnungsfilter werden in Textdateien beschrieben. Genauere Informationen hierzu finden sie in dem Handbuch „Bentley_speedikon_Viewfilter.pdf“. Dieses finden Sie im Installationsverzeichnis von speedikon im Ordner ...\system\doc\

    Die Zeichnungsfilterdateien liegen im Verzeichnis ... \system\std\vdf\ und haben die Dateiendung *.vdf

    Die Bestehenden Zeichnungsfilterdateien sollten sie in
    GAR KEINEM FALL editieren!

    Um die Zeichnungsfilter zu ergänzen können Dateien mit der Dateiendung *.ved angelegt werden.
    Wie und wo wird in den folgenden Kapiteln erläutert.

    Wie werden Zeichnungsfilter ergänzt?

    Es gibt die Möglichkeit die Zeichnungsfilter zu ergänzen ohne die bestehenden Dateien zu editieren. Hierzu wird eine Datei erstellt, die vor dem eigentlichen Zeichnungsfilter gelesen wird.

    Wird ein Zeichnungsfilter geladen, so wird die Zeichnungsfilterdatei von Anfang an gelesen. Sobald ein Eintrag dem platzierten speedikon Bauteil entspricht, wird es dargestellt. Das heißt je genauer eine Beschreibung ist, desto früher muss dieser Eintrag gelesen werden. Je grober der Eintrag ist, desto später kann der Eintrag gelesen werden. So sollten zum Beispiel allgemeine Einträge am Ende der Zeichnungsfilterdatei stehen.

    Es gilt folgende Regel bei den Zeichnungsfiltern:

    Je genauer das Bauteil beschrieben wird, desto früher muss der Eintrag im Zeichnungsfilter stehen.

    Trifft ein Eintrag zu, wird zu diesem Bauteil keine weitere Beschreibung mehr gelesen.

    Einzige Ausnahme sind die Schraffur Beschreibungen.
    Hier wird jeder Eintrag gelesen!

     

    Für welche Projekte gelten Zeichnungsfilterergänzungen?

    Die Ergänzungen können entweder für ein einzelnes Projekt oder für alle Projekte erstellt werden. Es kommt darauf an in welchem Verzeichnis die Zeichnungsfilterergänzungen abgelegt werden.

    Für ein Projekt

    Hierzu muss die Änderung im Projektverzeichnis erfolgen. In folgendem Verzeichnis:
    …\Projektname.bpd\std\vdf\edi\

    Für alle Projekte

    Hierzu muss die Änderung im speedikon Standardverzeichnis erfolgen. In folgendem Verzeichnis:
    …\speedikon\Standard\std\main\vdf\edi\ 

     

     

    Erforderliche Schritte

    Am Beispiel Bemaßung

    Am Beispiel der Bemaßung werden nun einige Ergänzungen des Zeichnungsfilters mat_050 erläutern.

    Voraussetzung:
    Platzieren Sie 3 verschiedene Bemaßungen.

    1. Ein Gesamtmaß auf der Bemaßungsfolie 1 (im Beispiel „Gesamtmaße“)

    2. 2 Maßketten auf der Bemaßungsfolie 2 (im Beispiel „Außenmaße“)

    3. Eine Maßketten auf der Bemaßungsfolie 3 (im Beispiel „Innenmaße“)

     

    Nun werden wir eine Zeichnungsfiterergänzungsdatei erstellen und in dieser Datei die Definitionen für die 3 Bemaßungsfolien eintragen.

    Übung

    Öffnen Sie den Windows Explorer und navigieren Sie in folgendes Verzeichnis:
    …Projektname.bpd\std\
    Erstellen Sie folgende Ordnerstruktur
    …Projektname.bpd\std\vdf\edi\

    Legen Sie hier eine Textdatei mit dem Namen mat_050.ved an und öffnen Sie diese.

    Sie können aber auch das angehängte speedikon Projekt importieren. Gehen Sie hierzu in der speedikon Projektverwaltung mit der rechten Maustaste auf ihr Projektverzeichnis (Im Navigationsbereich) und wählen Sie im Kontextmenü „Import – Komplettes Projekt importieren“.

    Syntax der Zeichnungsfiltereinträge

    Die Einträge in einem Zeichnungsfilter müssen nach einer ganz bestimmten Syntax erfolgen.


    Welche Einträge bedeuten was?

    Jeder Eintrag im Zeichnungsfilter hat seine Bedeutung. Das Handbuch mit Erläuterungen aller Zeichnungsfiltereinträge finden Sie im Installationsverzeichnis von speedikon. Im Unterverzeichnis:

    ...\system\doc\

    In dem Handbuch „Bentley_speedikon_Viewfilter.pdf“

    Hier ein Ausschnitt, der für unser Beispiel benötigt wird.


    Sie finden die erforderlichen Einträge in der Datei mat_050.ved im Verzeichnis

    …Zeichnungsfilter.bpd\std\vdf\edi\

    Ihr Ergebnis

    Wenn die Einträge in der Datei mat_050.ved gesetzt sind, muss der Zeichnungsfilter nur neu geladen werden, damit die Änderungen sichtbar werden.

    Das Ergebnis wird nun so aussehen:

    Wenn Sie den Grundriss Erdgeschoss aus dem Beispielprojekt „Zeichnungsfilter“ laden, werden sie folgende Darstellung erhalten:


     

    Sehen Sie hierzu auch

    Dateien archivieren bzw. Import - Export via SMD Archiv

    Tipps - Zeichnungsfilter - Userattribut

    Zeichnungsfilter Ergänzungen

    Attributfilter - Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen

    Bauteilbeschriftung über den Zeichnungsfilter anpassen

      Ursprünglicher Autor: Carsten Gauger
    • Bentley speedikon
    • Speedikon
    • Bentley speedikon Industrial
    • Datensatz
    • Zeichnungsfilter
    • 08.11.11.35
    • Bentley speedikon Architectural
    • Viewfilter
    • ved
    • Bemassung
    • SELECTsupport
    • de
    • Share
    • History
    • More
    • Cancel
    • CarstenGauger Created by CarstenGauger
    • When: Wed, Dec 9 2015 5:49 AM
    • CarstenGauger Last revision by CarstenGauger
    • When: Fri, Oct 20 2017 3:50 AM
    • Revisions: 10
    • Comments: 0
    Recommended
    Related
    Communities
    • Home
    • Getting Started
    • Community Central
    • Products
    • Support
    • Secure File Upload
    • Feedback
    Support and Services
    • Home
    • Product Support
    • Downloads
    • Subscription Services Portal
    Training and Learning
    • Home
    • About Bentley Institute
    • My Learning History
    • Reference Books
    Social Media
    •    LinkedIn
    •    Facebook
    •    Twitter
    •    YouTube
    •    RSS Feed
    •    Email

    © 2023 Bentley Systems, Incorporated  |  Contact Us  |  Privacy |  Terms of Use  |  Cookies