Bentley Communities
Bentley Communities
  • Site
  • User
  • Site
  • Search
  • User
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
  • Product Communities
  • Building
  • OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
  • Cancel
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon Wiki (Deutsch) Nach Neuinstallation Projekte nicht gefunden
    • OpenBuildings | AECOsim | Speedikon Wiki (Deutsch)
    • +OpenBuildings Designer
    • +OpenBuildings Speedikon
    • -Speedikon
      • +3D-Konstruktion - Speedikon
      • +Allgemeine Hinweise zu Speedikon
      • +Berechnungen - Speedikon
      • +Datensatz - Speedikon
      • +Datenverlust - Speedikon
      • +Dokumentation - Speedikon
      • +Extras - Speedikon
      • +Grundlagen - Speedikon
      • +Grundriss - Speedikon
      • +Import/Export - Speedikon
      • +Installation - Speedikon
      • -Konfiguration - Speedikon
        • -Arbeitsbereich - Konfiguration - Speedikon
          • Darstellung von speedikon Linienarten
          • Firmenstandard einbinden
          • Funktionstasten belegen
          • Maustastenbelegung
          • Nach Neuinstallation Projekte nicht gefunden
          • Speedikon mit unterschiedlichen user.ini Dateien starten
          • speedikon mit unterschiedlichen Workspaces
          • speedikon und MicroStation Workspace
          • Voreinstellungen - Seed Datei
        • +Bibliotheken - Konfiguration - Speedikon
        • +Variablen - Konfiguration - Speedikon
        • +Zeichnungsfilter - Konfiguration - Speedikon
      • +Plan - Speedikon
      • +Programmierung - Speedikon
      • +ProjectWise Integration - Speedikon
      • +Projektverwaltung - Speedikon
      • +Schnitt/Ansicht - Speedikon
    • +Speedikon Industriebau Funktionen
    • +AECOsim Building Designer
    • +Bentley Architecture
    • +Bentley Facilities Space Planner CONNECT Edition
    • +CONNECT services
    • Von zu Hause aus arbeiten mit Speedikon

     
     Questions about this article, topic, or product? Click here. 

    Nach Neuinstallation Projekte nicht gefunden

      Produkt(e): Bentley speedikon Architectural
      Version(en): 08.11.12.22
      Umgebung: Windows Vista,Windows 7,Windows 8
      Produktbereich: Konfiguration
      Produktunterbereich: Arbeitsbereich

    Nachdem eine neue Version von speedikon installiert wurde, sind in der Projektverwaltung alle Projekte und eigenen Filter weg.

    Hintergrundinformation

    Bei der Installation von speedikon geben Sie an, auf welchem lokalen Pfad Ihr System Ordner, also Ihr eigentliches speedikon Programm, installiert werden soll.

     

    Hatten Sie vorher schon eine ältere speedikon Version im Einsatz, wählen Sie am besten auch direkt bei der Installation die Pfade wo Ihre Projekte und Ihr Firmen-Standard liegen.

    Sollten Sie das versäumt haben und die vorgeschlagenen Standard Pfade für Projekt und Standard Ordner mit Weiter gewählt haben, kann man das im Nachhinein auch noch ändern.

     

    Erforderliche Schritte

    Option 1 - bei der Installation

    1. System Ordner festlegen - entweder Standard Pfad unter C:\Program Files (x86)\Bentley\speedikon MI V8i (SELECTseries 5)

       

       

       

      oder selbst definieren über den Duchsuchen Knopf

      A: Pfad im Windows Explorer markieren, kopieren und bei Pfad einfügen

      B: Pfad suchen

      C: mit OK bestätigen und zur nächsten Maske wechseln

       

       

       

      Ist die Installation abgeschlossen kann dieser Pfad nicht mehr geändert werden, nur durch eine neue Installation!

       

    2. Standard Ordner

      Hier werden Ihre Firmen-internen Anpassungen abgelegt, wie eigene Zeichnungsfilter, Materialtabellen, Typtabellen Vorlagen,…

      Definieren Sie wo Ihr Firmenstandard abgelegt werden soll oder schon ist, z.B. zentral auf einem Netzwerk Server auf den jeder im Büro zugreifen kann. Wie beim System Pfad kann man auch hier über Durchsuchen einen eigenen Pfad wählen.

       

       

       

    3. Projekt Ordner

      Hier liegen standardmäßig Ihre speedikon Projekte. Für die eigene Auswahl des Pfades gilt das  gleiches Vorgehen wie beim Standard Ordner.

       

       

       

      Nach abgeschlossener Installation kann der Pfad für den Standard- und Projekt-Ordner jederzeit geändert werden!

       

    Option 2 - nachträglich über System

    Wenn Ihre alten Projekte und Filter nicht in dem Pfad abgelegt sind, den Sie bei der Installation angegeben haben, kann dieser nachträglich noch geändert werden.

    1. schließen Sie speedikon

       

    2. In Ihrem Installationsverzeichnis unter …\system\bin liegt die speedi.ini Datei. Öffnen können Sie die Datei mit einem Text Editor, z.B. Notepad. Hier finden Sie die Pfade, unter denen speedikon nach Ihrem Installations-, Firmenstandard- und Projekt- Ordner sucht.

       

       

      Die speedi.ini Datei darf auf keinen Fall verändert, kopiert oder verschoben werden!

       

    3. Sollten Anpassungen notwendig sein, erzeugen Sie bitte eine user.ini Datei! Z.B. indem Sie eine leere Textdatei erzeugen und entsprechend umbenennen oder die speedi.ini kopieren, umbenennen und alles was nicht modifiziert werden soll weglöschen. (Anleitung siehe Link unten)

      Die Eintragungen der user.ini werden vorrangig vor denen der speedi.ini gelesen.

      Sie können die user.ini auch aus einer älteren speedikon Version in das aktuelle Installationsverzeichnis mitnehmen.

       

    4. Ändern Sie die Einträge für Standard- und Projekt-Verzeichnis und speichern die Datei.

       

      Beispiel:

       

      Die System-, Standard- und Projekt-Pfade stehen unter [ENVIRONMENT]

       

      Standardverzeichnis:

      #  IEZstd=C:\speedikon\standard (auskommentiert, wird nicht gelesen)

      IEZstd=S:\Bentley\speedikon\Standard (neuer Pfad, im Netzwerk)

       

      Projektverzeichnis:

      #  IEZprj=C:\speedikon\Projekte

      IEZprj=Z:\speedikon\Projekte (dort liegen die Projekte schon immer)

       

    5. Starten Sie speedikon neu und testen ob nun alles korrekt gefunden wird.

       

    Option 3 - nachträglich von Hand

    Sie können Projekte überall auf Ihrem Rechner oder im Netzwerk ablegen und darauf zugreifen, nicht nur im gewählten Projekt Ordner.

    Dies gilt nur für die Projekte, NICHT für das Standardverzeichnis!

    1. Speichern Sie ein Projekt.bpd auf Ihrem Rechner.

       

    2. In der Projektverwaltung nutzen Sie den Knopf Projekte-Verzeichnis wählen

       

        

       

    3. Suchen und markieren Sie den übergeordneten Ordner unter dem Ihr Projekt liegt / Ihre alten Projekte liegen.

       

       

       

    4. Mit OK bestätigen Sie die Auswahl und die im Ordner befindlichen Projekte werden in der Projektverwaltung angezeigt; - auch beim nächsten Öffnen.

       

       

       

    Sehen Sie hierzu auch

    speedikon und MicroStation auf eine neuere Version aktualisieren

     

    Was ist bei der Installation von speedikon V8i (SELECTseries 5) zu beachten?

     

    speedi.ini und user.ini Datei

     

    Konfigurations-Variablen in speedikon

     

      Ursprünglicher Autor: S. Janku
    • speedi.ini
    • installation
    • standard
    • Speedikon
    • Bentley speedikon Industrial
    • Projekt
    • Bentley speedikon Architectural
    • Konfiguration
    • Arbeitsbereich
    • System
    • user.ini
    • de
    • Share
    • History
    • More
    • Cancel
    • Sjanku Created by Sjanku
    • When: Tue, Jan 26 2016 5:03 AM
    • Sjanku Last revision by Sjanku
    • When: Fri, Mar 31 2017 9:30 AM
    • Revisions: 3
    • Comments: 0
    Recommended
    Related
    Communities
    • Home
    • Getting Started
    • Community Central
    • Products
    • Support
    • Secure File Upload
    • Feedback
    Support and Services
    • Home
    • Product Support
    • Downloads
    • Subscription Services Portal
    Training and Learning
    • Home
    • About Bentley Institute
    • My Learning History
    • Reference Books
    Social Media
    •    LinkedIn
    •    Facebook
    •    Twitter
    •    YouTube
    •    RSS Feed
    •    Email

    © 2023 Bentley Systems, Incorporated  |  Contact Us  |  Privacy |  Terms of Use  |  Cookies