Bentley Communities
Bentley Communities
  • Site
  • User
  • Site
  • Search
  • User
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
  • Product Communities
  • Building
  • OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
  • Cancel
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon Wiki (Deutsch) 3D-Objekte skalieren
    • OpenBuildings | AECOsim | Speedikon Wiki (Deutsch)
    • +OpenBuildings Designer
    • +OpenBuildings Speedikon
    • -Speedikon
      • +3D-Konstruktion - Speedikon
      • +Allgemeine Hinweise zu Speedikon
      • +Berechnungen - Speedikon
      • +Datensatz - Speedikon
      • +Datenverlust - Speedikon
      • +Dokumentation - Speedikon
      • +Extras - Speedikon
      • +Grundlagen - Speedikon
      • -Grundriss - Speedikon
        • +Bemaßungen - Grundriss - Speedikon
        • +Beschriftung - Grundriss - Speedikon
        • +Dach - Grundriss - Speedikon
        • +Decken - Grundriss - Speedikon
        • +Element bearbeiten/modifizieren - Grundriss - Speedikon
        • +Elementgruppen - Grundriss - Speedikon
        • +Geländemodell - Grundriss - Speedikon
        • +Individuelle Bauteile - Grundriss - Speedikon
        • -Objekte - Grundriss - Speedikon
          • 3D-Objekte skalieren
          • Komponente mit Index not found in library
          • Objekt Makro schraffieren
        • +Räume - Grundriss - Speedikon
        • +Sonstige - Grundriss - Speedikon
        • +Stützen - Grundriss - Speedikon
        • +Treppen/Rampen - Grundriss - Speedikon
        • +Träger - Grundriss - Speedikon
        • +Wände - Grundriss - Speedikon
        • +Öffnungselemente - Grundriss - Speedikon
      • +Import/Export - Speedikon
      • +Installation - Speedikon
      • +Konfiguration - Speedikon
      • +Plan - Speedikon
      • +Programmierung - Speedikon
      • +ProjectWise Integration - Speedikon
      • +Projektverwaltung - Speedikon
      • +Schnitt/Ansicht - Speedikon
    • +Speedikon Industriebau Funktionen
    • +AECOsim Building Designer
    • +Bentley Architecture
    • +Bentley Facilities Space Planner CONNECT Edition
    • +CONNECT services
    • Von zu Hause aus arbeiten mit Speedikon

     
     Questions about this article, topic, or product? Click here. 

    3D-Objekte skalieren

      Produkt(e): Bentley speedikon Architectural
      Version(en): 08.11.12.22
      Umgebung: N\A
      Produktbereich: Grundriss
      Produktunterbereich: Objekte

    Speedikon 3D-Objekte können über Benutzerattribute skaliert werden. Die Skalierung kann vor dem Absetzen des Objektes, aber auch nachträglich geändert werden.

    Erforderliche Schritte

    Attribut nscale

    1. Wählen Sie den Karteireiter Attribute beim Befehl Objekt platzieren.
    2. Zum Eingeben von neuen Attributen geben Sie den Namen und Wert ein. Wählen Sie den Typ aus.

    3. Drücken Sie die Tab-Taste oder klicken Sie in ein anderes Eingabefeld. Klicken Sie auf Hinzufügen.

    4. Folgende Attribute sind zu verwenden:
      Name: Nscale    Typ: Ganzzahl     Anzahl gewünschter Skalierungen
      Name: Scale1    Typ: Dezimal       Skalierungsfaktor 1
      Name: Scale2    Typ: Dezimal       Skalierungsfaktor 2 (Y-Richtung)
      Name: Scale3    Typ: Dezimal       Skalierungsfaktor 3 (Z-Richtung)



      Das Attribut Nscale gibt an, wie das Objekt skaliert werden soll. Nscale kann drei Werte annehmen :
      =0 Es erfolgt keine Skalierung, obwohl Skalierungsfaktoren gesetzt sind.
      =1 Die Skalierung erfolgt entsprechend Scale1 in allen Richtungen gleich.
      =2 Die Skalierung erfolgt entsprechend Scale1 in X- und Scale2 in Y-Richtung.
      =3 Die Skalierung erfolgt entsprechend Scale1 in X- und Scale2 in Y-Richtung und Scale3 in Z-Richtung.

    5. Wenn das Objekt in alle Richtungen gleich skaliert werden soll genügt somit die Definition der Attribute nscale und scale1.

    6. Um durch die Manipulation der Objektskalierung keine ungewollten Verschiebungen der Symbole in den Plänen zu erhalten, ist es ratsam, die Bezugspunkte mittig je Zelle zu definieren.
      Fehlen die oben beschriebenen Attribute, wird jedes Objekt wie bisher im Planmaßstab (GLOBAL scale) skaliert.

    Prototyptabelle comp_prt.tbl erweitern

    1. Die Attribute lassen sich auch bei den Prototypen der 3D-Objekte mit abspeichern.
      Der Header der Prototyptabelle comp_prt.tbl muss dazu wie folgt erweitert werden:

      TABLE component
        string   p_component_prototype 9001;
        string   p_component_name 0;
        units  p_component_width 0;
        units  p_component_depth 0;
        units  p_component_height 0;
        string   p_component_use 0;
        integer  p_component_material 0;
        string   p_component_fireclass 0;
        string   p_component_label_prototype 0;
        string   p_component_qto_code 0;
        string   p_component_qto_desc 0;
        user integer u_nscale 0;
        user real    u_scale1 0;
        user real    u_scale2 0;
        user real    u_scale3 0;
      end
      ...
    2. Alle Prototypen der Objekte müssen mit diesen Skalierungsinformationen vorbelegt werden. Für alle nicht zu skalierenden Objekte ist nscale=0 zu setzen.
      Für alle zu skalierenden Objekte sind nscale und scale1,2,3 entsprechend voreinzustellen. In der Dialogbox Benutzerattribute können diese Werte objektspezifisch geändert werden.

    3. Nachstehend findet sich ein Beispiel für eine Prototyptabelle comp_prt.tbl mit drei Objekten, die sich von einer einzigen MicroStation-Zelle ableiten :

      TABLE component
        string       p_component_prototype 9001;
        string       p_component_name 0;
        units        p_component_width 0;
        units        p_component_depth 0;
        units        p_component_height 0;
        string       p_component_use 0;
        integer      p_component_material 0;
        string       p_component_fireclass 0;
        string       p_component_qto_code 0;
        string       p_component_qto_desc 0;
        user integer u_nscale 0;
        user real    u_scale1 0;
        user real    u_scale2 0;
        user real    u_scale3 0;
      end
      'Objekt A' 'MO016' 700.0 600.0 700.0 'Symbol' 1 ' ' '*' ' ' 0 1.0 1.0 1.0;
      'Objekt B' 'MO016' 700.0 600.0 700.0 'Symbol' 1 ' ' '*' ' ' 1 2.0 1.0 1.5;
      'Objekt C' 'MO016' 700.0 600.0 700.0 'Symbol' 1 ' ' '*' ' ' 2 1.5 0.5 1.0;

    4. Objekt A wird in wahrer Größe gezeichnet, da nscale auf 0 eingestellt ist.
      Objekt B wird in doppelter Größe gezeichnet. Die Skalierung findet gleichermaßen in zwei Richtungen statt (nscale=1).
      Objekt C wird verzerrt dargestellt – in X-Richtung 1,5 fach größer, in Y-Richtung 0,5 fach kleiner (nscale=2).
      Alle drei Darstellungen basieren auf derselben Zelle – MO016.

    Sehen Sie hierzu auch

    Attribute an Bauteilen

      Ursprünglicher Autor: Johannes Lerch
    • 3D-Objekt
    • Objekte
    • Speedikon
    • Grundriss
    • Bentley speedikon Industrial
    • skalieren
    • nscale
    • 08.11.12.22
    • Skalierung
    • Bentley speedikon Architectural
    • SELECTsupport
    • de
    • Share
    • History
    • More
    • Cancel
    • Johannes Lerch Created by Bentley Colleague Johannes Lerch
    • When: Mon, Feb 22 2016 12:28 PM
    • Johannes Lerch Last revision by Bentley Colleague Johannes Lerch
    • When: Mon, Feb 22 2016 12:38 PM
    • Revisions: 3
    • Comments: 0
    Recommended
    Related
    Communities
    • Home
    • Getting Started
    • Community Central
    • Products
    • Support
    • Secure File Upload
    • Feedback
    Support and Services
    • Home
    • Product Support
    • Downloads
    • Subscription Services Portal
    Training and Learning
    • Home
    • About Bentley Institute
    • My Learning History
    • Reference Books
    Social Media
    •    LinkedIn
    •    Facebook
    •    Twitter
    •    YouTube
    •    RSS Feed
    •    Email

    © 2023 Bentley Systems, Incorporated  |  Contact Us  |  Privacy |  Terms of Use  |  Cookies