Bentley Communities
Bentley Communities
  • Site
  • User
  • Site
  • Search
  • User
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
  • Product Communities
  • Building
  • OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
  • Cancel
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon
OpenBuildings | AECOsim | Speedikon Wiki (Deutsch) Grundrisse restaurieren und wieder herstellen in OpenBuildings Speedikon
    • OpenBuildings | AECOsim | Speedikon Wiki (Deutsch)
    • +OpenBuildings Designer
    • -OpenBuildings Speedikon
      • +Allgemeine Hinweise zu OpenBuildings Speedikon
      • +Berechnungen - OpenBuildings Speedikon
      • +Datensatz - OpenBuildings Speedikon
      • Freigegebene Versionen - OpenBuildings Speedikon
      • +Grundriss - OpenBuildings Speedikon
      • +Import/Export- OpenBuildings Speedikon
      • +Installation OpenBuildings Speedikon
      • +Konfiguration - OpenBuildings Speedikon
      • Neuerungen - OpenBuildings Speedikon
      • +Plan - OpenBuildings Speedikon
      • -Sonstige - Datenverlust - OpenBuildings Speedikon
        • Grundrisse restaurieren und wieder herstellen in OpenBuildings Speedikon
      • +Extras - OpenBuildings Speedikon
    • +AECOsim Building Designer
    • +Bentley Architecture
    • +Speedikon
    • +Speedikon Industriebau Funktionen
    • +Bentley Facilities Space Planner CONNECT Edition
    • +CONNECT services
    • Von zu Hause aus arbeiten mit Speedikon

     
     Questions about this article, topic, or product? Click here. 

    Grundrisse restaurieren und wieder herstellen in OpenBuildings Speedikon

      Produkt(e): OpenBuildings Speedikon
      Version(en): CONNECT Edition
      Produktbereich:  Datenverlust
      Produktunterbereich:  Sonstige
      Ursprünglicher Autor: Soniya Wasnik, Global Technical Support

    Mit dem Speedikon Werkzeug "Daten restaurieren" lassen sich Grundrisse reparieren, die
     - sich nicht mehr öffnen lassen
     - beim Speedikon Regenerieren abstürzen
     - beim Bearbeiten immer nach kurzer Zeit abstürzen
     - deren Elemente bzw. Bemaßungen (zum Teil) nicht mehr normal reagieren bzw. beschädigt sind
     - denen Elemente fehlen

    Hintergrundinformation

    Falls ein Grundriss sich nicht mehr öffnen lässt, prüfen Sie bitte zunächst, ob sich die Zeichnungsdatei aus dem Projektordner *.bpd\des\cad mit MicroStation öffnen lässt. Wenn sich die dgn öffnen lässt, ist die Speedikon Datei betroffen und die folgende Beschreibung die Lösung. 

    Das Werkzeug "Daten restaurieren", ehemals genannt speediCopy, kann die Speedikon  Repository-dgn und Backup *.bak-Dateien der Grundrisse auslesen, die im Projekt im Ordner *.bpd\des gespeichert sind. 

    Im Backup-Modus werden aus einer Backup-Datei *.bak die Daten in die dazugehörige Repository.dgn Datei kopiert. Dabei ist es möglich, auch Räume, Raumgruppen und Bemaßung zu restaurieren. Dies ist im Copy-Modus nicht möglich. Das bedeutet die Quelldatei (Source) ist z.B. des0101.dgn.bak, die Zieldatei (destination) des0101.dgn. Falls z.B. nur die Maßketten defekt sind können Sie nur die Maßketten aus der bak-Datei in die dgn Datei kopieren.

    Durch diese Vorgehensweise wird die Datenstruktur der Grundrisse wieder neu und korrekt erstellt. 

    Im Copy-Modus können Sie alle dreidimensionalen Bauteilgruppen, z.B. alle Decken aus einem Grundriss in einen beliebigen anderen Grundriss kopieren.

    TIPP: Wenn Elemente in einem Grundriss fehlen, in einem anderen aber vorhanden sind, können diese Elemente auch einfacher über den ProjektEditor oder über das Übernehmen aus einer Speedikon Referenz in den Grundriss kopiert werden. Alle Speedikon Bauteile bis auf Räume und Bemassungen können so übernommen werden.

    Erforderliche Schritte

    Sie starten das Werkzeug über:
    Start - OpenBuildings Speedikon Utilities Dashboard - Daten restaurieren




    Unter Help - Help - Restaurieren/Kopieren einer Repository dgn-Datei finden Sie eine ausführliche Beschreibung, wie Sie Daten restaurieren bzw. kopieren können. Die Vorgehensweise ist nicht schwer.

    Erstellen Sie zuerst immer eine Kopie des Projektes als Sicherung.

    Backup-Modus

    Wenn Sie alle Bauteile eines Grundrisses wieder herstellen möchten, da sich der Grundriss z.B. nicht mehr öffnen lässt, nutzen Sie den oben erwähnten Backup-Modus und verfahren Sie wie folgt:

    1. Nehmen wir an, der betroffene  Grundriss hat den Namen Erdgeschoss und den Stockwerk/Bauabschnitt 01/01.
    2. Erstellen Sie einen neuen leeren Grundriss, z.B. Erdgeschoss_N mit dem Stockwerk/Bauabschnitt 01/02. Achten Sie auf die korrekten Arbeitseinheiten der Vorlagedatei  und den gleichen Zeichnungsfilter, wie in der Ausgangsdatei.
    3. Den neuen Grundriss öffnen und speichern.
    4. Projektordner *.bpd\des: kopieren Sie die Datei des0101.dgn und benennen diese um in des0102.dgn.bak
    5. Projektordner *.bpd\des\cad: löschen Sie die Datei Erdgeschoss_N.dgn. Kopieren Sie die Datei Erdgeschoss.dgn und benennen diese um in Erdgeschoss_N.dgn
    6. Starten Sie das Tool Daten restaurieren
    7. Gehen Sie auf File – Copy from backup
    8. Wählen Sie die Repository dgn des0102.dgn aus
    9. Ziehen Sie nacheinander alle Bauteilgruppen, vor denen ein Plus steht,  von der linken Seite per Drag+Drop zur rechten Seite
    10. Diese erscheinen dann in grüner Farbe auf der rechten Seite



    11. Zum Schluss übernehmen Sie die Änderungen mit Apply links unten. Alle Einträge rechts werden schwarz.
    12. Öffnen Sie den Grundriss und prüfen diesen. Wenn alles in Ordnung ist, speichern Sie den Grundriss und schließen diesen.
    13. Wenn der Grundriss zusätzlich zu den Speedikon Elementen auch MicroStation Elemente enthält, sichern Sie die Datei "Erdgeschoss.dgn" im Projekt.bpd\des\cad Ordner, z.B. durch Umbenennen.
    14. Löschen Sie den Grundriss Erdgeschoss (01/01).
    15. Öffnen Sie den Grundriss Erdgeschoss_N (01/02). Speichern Sie diesen mit Datei - Speichern unter wieder mit seinem Originalnamen und ST/BA ab. In unserem Beispiel speichern Sie diesen als Erdgeschoss mit Stockwerk Bauabschnitt 01/01 ab.
    16. Falls Sie die Grundriss Zeichnungsdatei "Erdgeschoss.dgn" gesichert haben, ersetzen Sie die neu erstellte Datei "Erdgeschoss.dgn" mit dieser.
    17. Löschen Sie den Zwischengrundriss Ergeschoss_N (01/02)

    Copy-Modus

    Wenn Sie nur dreidimensionale Bauteile, z.B. alle Decken aus einem Grundriss in einen anderen kopieren möchten, nutzen Sie den Copy-Modus.

    1. Merken Sie sich den Stockwerk/Bauabschnitt der beteiligten Grundrisse
    2. Starten Sie das Tool Daten restaurieren
    3. Gehen Sie auf File – Open source und wählen die Quelldatei z.B. des0101.dgn aus dem Projektordner *.bpd\des
    4. Gehen Sie auf File – Open destination und wählen die Zieldatei z.B. des0102.dgn aus dem entsprechenden Ordner
    5. Ziehen Sie nacheinander alle gewünschten Bauteilgruppen von der linken Seite per Drag+Drop zur rechten Seite.
    6. Zum Schluss übernehmen Sie die Änderungen mit Apply links unten. Alle Einträge rechts werden schwarz.
    7. Öffnen Sie den Grundriss und prüfen diesen. Wenn alles in Ordnung ist, speichern Sie den Grundriss und schließen diesen.

    Sehen Sie hierzu auch

    Daten restaurieren - SuperUser-Modus verwenden

    • Daten restaurieren
    • Allgemein
    • Speedikon
    • Grundriss
    • Sonstige
    • Datenverlust
    • OpenBuildings Speedikon
    • SELECTsupport
    • de
    • Share
    • History
    • More
    • Cancel
    • Soniya Wasnik Created by Bentley Colleague Soniya Wasnik
    • When: Wed, Jun 22 2022 4:01 AM
    • Revisions: 1
    • Comments: 0
    Recommended
    Related
    Communities
    • Home
    • Getting Started
    • Community Central
    • Products
    • Support
    • Secure File Upload
    • Feedback
    Support and Services
    • Home
    • Product Support
    • Downloads
    • Subscription Services Portal
    Training and Learning
    • Home
    • About Bentley Institute
    • My Learning History
    • Reference Books
    Social Media
    •    LinkedIn
    •    Facebook
    •    Twitter
    •    YouTube
    •    RSS Feed
    •    Email

    © 2023 Bentley Systems, Incorporated  |  Contact Us  |  Privacy |  Terms of Use  |  Cookies