Bentley Communities
Bentley Communities
  • Site
  • User
  • Site
  • Search
  • User
MicroStation
  • Product Communities
MicroStation
MicroStation Wiki (Deutsch) Gleichen Arbeitsbereich (Workspace) für V8i SS2 / SS3 / SS4 Versionen verwenden
    • Sign In

    • MicroStation - Wiki (Deutsch)
    • +AECOsim Building Designer
    • +Bentley LEARN
    • +Bentley LumenRT
    • +Bentley Navigator
    • +Bentley View
    • +CONNECTION Client
    • +ContextCapture
    • +Drucken
    • -MicroStation
      • +Animation - MicroStation
      • +Anpassung der Benutzeroberfläche - MicroStation
      • +Ansicht - MicroStation
      • +Archivieren/Sichern - MicroStation
      • +Austausch - MicroStation
      • +Auswahl - MicroStation
      • +Basisgeometrie - MicroStation
      • Behobene Probleme in MicroStation CONNECT Edition Update 13, 10.13.00.48
      • +Bemaßungen - MicroStation
      • +Bemusterung - MicroStation
      • +Benutzerdefinierte Stricharten - MicroStation
      • +Blattaufbau - MicroStation
      • +Dateizugriff - MicroStation
      • +Datenbank
      • +Detailsymbole - MicroStation
      • +DGN - MicroStation
      • +Dokumentation und Hilfe - MicroStation
      • +Drucken - MicroStation
      • +DWG - MicroStation
      • +Ebenen - MicroStation
      • +Eigenschaften - MicroStation
      • +Einheiten - MicroStation
      • +Exception - MicroStation
      • +FAQ - MicroStation
      • +Feature-basierte Volumenelement-Modellierung - MicroStation
      • +Grafikanzeige - MicroStation
      • +Graphics Display - MicroStation
      • +Gruppen - MicroStation
      • +GUI - MicroStation
      • +Hardware/Eingabegeräte - MicroStation
      • +i.Models - MicroStation
      • +Installation - MicroStation
      • +Interferenz - MicroStation
      • -Konfiguration - MicroStation
        • +Allgemein - Konfiguration - MicroStation
        • -Arbeitsbereiche - Konfiguration - MicroStation
          • CONNECT Edition - Abgelöste (ersetzte) Konfigurationsvariablen für die CONNECT-Plattform/MicroStation
          • CONNECT Edition - Benutzerdefinierte Konfiguration - Teil 1 : Erste Schritte der Erstellung
          • CONNECT Edition - Benutzerdefinierte Konfiguration - Teil 2 : Standardsordner
          • CONNECT Edition - Benutzerdefinierte Konfiguration - Teil 3 : Standards CFG-Dateien
          • CONNECT Edition - Benutzerdefinierte Konfiguration - Teil 4 : Standards CFG Dateiinhalte
          • CONNECT Edition - Benutzerdefinierte Konfiguration - Teil 5: Trennung von Projektdaten und Standards
          • CONNECT Edition - Benutzerdefinierte Konfigurationsanleitungen
          • CONNECT Edition - Bereitstellung von ConfigurationSetup.cfg
          • CONNECT Edition - Eine Konfiguration: Teil 1 von 3 - Arbeiten mit Standards in allen Bentley-Anwendungen
          • CONNECT Edition - Eine Konfiguration: Teil 2 von 3 - Anwendung in einem Projekt anpassen
          • CONNECT Edition - Eine Konfiguration: Teil 3 von 3 - Verwenden von iModels zum Freigeben von Designinhalten in allen Bentley-Anwendungen
          • CONNECT Edition - Konfigurationstipps: Hinzufügen des Konfigurationsdialogs zur Schnellzugriffsleiste
          • CONNECT Edition - Konfigurationstipps: Soll ich ConfigurationSetup.cfg bearbeiten?
          • CONNECT Edition - Konfigurationstipps: Suche im Konfigurationsdialog
          • CONNECT Edition - Konfigurationstipps: Tastatureingaben um Ordner / Dateien schnell zu öffnen
          • CONNECT Edition - Konfigurationstipps: Verwaltung von WorkSpace- und WorkSet-Erstellungstools
          • CONNECT Edition - Konfigurationstipps: Wo soll ich meine DGNWS-Dateien aufbewahren?
          • CONNECT Edition - MicroStation und die zugehörigen Funktionen im Hintergrund deinstallieren
          • CONNECT Edition - Referenzdatei Variablen
          • CONNECT Edition - Tipps zur Konfiguration: Wechseln zur lokalen Konfiguration (für Heimarbeit)
          • CONNECT Edition - Variablen, welche Sie kennen sollten
          • CONNECT Edition - Was bewirkt _USTN_USER_CONFIGURATION?
          • CONNECT Edition - WorkSet CFG im Dialog Konfigurationsvariablen bearbeiten
          • CONNECT Edition - Zugriff auf WorkSpace/WorkSet-Auswahl steuern
          • CONNECT Edition Konfiguration Variablenwerte in eine Textdatei exportieren
          • Das Befehlszeilenargument -S<startup_file> funktioniert in der CONNECT Edition nicht mehr
          • Den Windows Explorer in den konfigurierten Ordnern von Variablen öffnen
          • Der einfachste Weg Arbeitsbereiche zu zentralisieren
          • Der Unterschied zwischen Workspace System und Standards Verzeichnissen
          • Einrichten des MicroStation CONNECT-Arbeitsbereiches in einem Netzwerk
          • Funktionstasten belegen
          • Gleichen Arbeitsbereich (Workspace) für V8i SS2 / SS3 / SS4 Versionen verwenden
          • Inhaltsverzeichnis aller CONNECT Edition Konfiguration Blogs und Wikis (größtenteils in Deutsch übersetzt)
          • Konfiguration Wiki/Blog Serie - Einführung
          • Konfiguration Wiki/Blog Serie – DGNWS Datei- und WorkSet-Vorlage
          • Konfiguration Wiki/Blog Serie – Konfigurationsdateien in CONNECT
          • Konfiguration Wiki/Blog Serie – Terminologieänderungen
          • Konfiguration Wiki/Blog Serie – Änderungen an den Konfigurationsebenen
          • Konfiguration Wiki/Blog Serie – Änderungen an der Ordnerstruktur
          • Liste aller CONNECT Edition Konfigurationsvariablen
          • Meldung "Unzulässiger Projektname" bei Projekt-Erstellung
          • Menüanpassungen / eigene Toolboxen / Tasks werden nicht angezeigt / dargestellt / gefunden
          • MicroStation Befehlszeilenargumente
          • MicroStation CONNECT Befehlszeilenargumente
          • MicroStation CONNECT Edition: Interner Konfigurationsassistent / Konfigurationsmigration von V8i nach CONNECT Edition
          • Migration auf die MicroStation CONNECT Edition
          • Migration von V8i-Projekten auf MicroStation CONNECT WorkSets
          • Projektkonfiguration in Konfigurations-Dialogfenster öffnen / bearbeiten
          • Projektkonfiguration so einrichten, dass im MicroStation-Manager Dateien angezeigt werden
          • So vernetzen Sie die MicroStation CONNECT-Konfiguration, nachdem MSCE bereits installiert wurde
          • Variable MS_ASPECTRATIO
          • Variable MS_DESIGNSEED scheint nicht zu funktionieren
          • Variablenwerte mit dem "Expand Echo" Tastatureingabe Befehl anzeigen
          • Wie mache ich alle Systemvariablen sichtbar, welche normalerweise nicht in MS angezeigt werden?
        • +Benutzervoreinstellungen - Konfiguration - MicroStation
        • +DGN-Einstellungen - Konfiguration - MicroStation
        • Konfigurationsvariablen per Tastatureingabe anlegen oder verändern
        • +WorkSet - Konfiguration - MicroStation
      • +Koordinatensysteme - MicroStation
      • +Kurven - MicroStation
      • Levels - MicroStation
      • +Manipulation - MicroStation
      • +Messen - MicroStation
      • +Modelle - MicroStation
      • +OLE - MicroStation
      • Other - MicroStation
      • +Parametrics - MicroStation
      • Printing - MicroStation
      • +Programmierung - MicroStation
      • Programming - MicroStation
      • +Projektnavigation - MicroStation
      • Pseudozellen mit Texten, Font ändern
      • +Punktwolke - MicroStation
      • +Raster - MicroStation
      • +Referenz - MicroStation
      • +Sicherheit - MicroStation
      • +Sonstiges - MicroStation
      • +Standards - MicroStation
      • +Stapelverarbeitung - MicroStation
      • +Tabellen - MicroStation
      • +Text - MicroStation
      • +Visualisierung - MicroStation
      • +Volumenelemente
      • +Volumenelemente - MicroStation
      • +Zeichenhilfen - MicroStation
      • +Zellen - MicroStation
      • Zellen mit Sachdaten auflösen und Sachdaten erhalten
      • Zoom gleichzeitig auf 2 Fenster anwenden mit VBA Eventhandler
      • +Änderungsverfolgung - MicroStation
    • +MicroStation PowerDraft

     
     Questions about this article, topic, or product? Click here. 

    Gleichen Arbeitsbereich (Workspace) für V8i SS2 / SS3 / SS4 Versionen verwenden

      Produkt(e): MicroStation
      Version(en): alle V8i Versionen
      Umgebung: N\A
      Produktbereich: Konfiguration
      Produktunterbereich: Arbeitsbereiche

    Problem

    Die Workspace-Verzeichnisse wurden auf einen Server umgeleitet sodass dieser von allen Anwendern zugleich verwendet werden kann.
    Die Vorgehensweise dazu ist in folgender Wiki beschrieben:
    Der einfachste Weg Arbeitsbereiche zu zentralisieren

    Wenn zugleich mehrere verschiedene MicroStation-Versionen wie SS2 und / oder SS3 und / oder SS4 eingesetzt werden, kann es zu Problemen kommen, welche in folgenden Wikis beschrieben sind:

    Menüpunkt "Anpassen" fehlt im Menü "Arbeitsbereich"
    Tasks sind leer oder lassen sich nicht aktivieren

    Problemlösung

    Deshalb ist es wichtig die "Workspace/system" - Verzeichnisse für jeder Version getrennt zu verwalten und zu verwenden.

    Dies können Sie erreichen, wenn Sie für jede Versionsreihe einen eigenen "Workspace/system"-Ordner erstellen, dort die notwendigen Inhalte aus der richtigen Versionsreihe hineinkopieren und die jeweilige Konfiguration entsprechend anpassen:

    Dazu öffnen Sie folgendes Verzeichnis: C:/Program Files (x86)/Bentley/<MicroStation>/Workspace/
    Kopieren Sie den "System"-Ordner und dessen Inhalt an den Speicherort auf Ihrem Netzwerk, wo Ihr "Workspace"-Ordner liegt, d.h. z.B. \\\\Server\Folder/Workspace/ und benennen ihn entsprechend der Versionsreihe in z.B. "SystemSS2" oder "SystemSS3" oder "SystemSS4" um.
    Immer nur Kopieren und niemals verschieben. (Sie sollten sicherstellen, dass die Originaldateien bleiben, für den Fall, dass Sie sich entscheiden sollten, wieder zurück zu wechseln)

    Als nächsten teilen Sie MicroStation mit wo es zukünftig den System-Ordner suchen soll.
    Öffnen Sie dazu die mslocal.cfg Datei (C:/Program Files (x86)/Bentley/<MicroStation>/config/mslocal.cfg) mit dem Editor.
    (Vor der Bearbeitung der mslocal.cfg Datei erstellen Sie eine Kopie der Datei).

    Wenn Sie Ihren Arbeitsbereich bereits gemäß folgender Wiki (Der einfachste Weg Arbeitsbereiche zu zentralisieren) zentralisiert hatten, sollten dort nun folgende Inhalte enthalten sein:

    %include msdir.cfg
    # Workspace wurde aufs Netzwerk verschoben, 17/10/2014
    #_USTN_WORKSPACEROOT : ${_USTN_INSTALLED_WORKSPACEROOT}
    _USTN_WORKSPACEROOT =  \\\\Server/Verzeichnis/Workspace/
    MSDIR : ${MSDIR_INSTALLED}
    %include $(MSDIR)config/msconfig.cfg

    Nach der _USTN_WORKSPACEROOT-Variablen-Zeile fügen Sie bitte zwei neue Zeilen ein. Eine Zeile als Dokumentation über die Konfigurations-Anpassung und die zweite um den angepassten System-Ordner-Namen der jeweiligen Version anzupassen:

    #.../Workspace/system Verzeichnis wurde an Versionsreihe angepasst, 15/02/2016
    _USTN_SYSTEMROOT=$(_USTN_WORKSPACEROOT)systemSS3/


    Das Ergebnis sollte dann wie folgt aussehen:

    %include msdir.cfg
    # Workspace wurde aufs Netzwerk verschoben, 17/10/2014
    #_USTN_WORKSPACEROOT : ${_USTN_INSTALLED_WORKSPACEROOT}
    _USTN_WORKSPACEROOT =  \\\\Server/Verzeichnis/Workspace/
    #.../Workspace/system Verzeichnis wurde an Versionsreihe angepasst, 15/02/2016
    _USTN_SYSTEMROOT=$(_USTN_WORKSPACEROOT)systemSS3/

    MSDIR : ${MSDIR_INSTALLED}
    %include $(MSDIR)config/msconfig.cfg

    Speichern Sie die mslocal.cfg und starten MicroStation.

    In der oben genannten Informationen, ersetzen Sie bitte <MicroStation> mit den richtigen installierten Pfad/Ordnern Ihrer Maschine.

    Hinweis:
    Anstelle der Verwendung eines UNC-Pfades über "\\\\Server/..." können Sie einen direkt zugeordneten Laufwerksbuchstaben verwenden. Wie z.B. "s:/Server/Verzeichnis/Workspace/"
    Bitte beachten Sie bei UNC-Pfaden die zusätzlichen 2 Schrägstriche am Anfang (also insgesamt 4 Schrägstiche) und grundsätzlich den Schrägstich anstelle von umgekehrten Schrägstich am Ende. Es sollten möglichst lieber Schrägstiche als umgekehrte Schrägstriche verwendet werden, da diese abhängig vom darauffolgenden Symbol eventuell als Steuerzeichen interpretiert werden könnten und somit die Pfadangabe nicht funktioniert.
    Detailierte Erklärungen dazu finden Sie in folgenden englischsprachigen Wikis:
    ActiveWorkspace.ConfigurationVariableValue() translates slash und
    http://communities.bentley.com/products/microstation/f/273/p/114665/351511

    Sehen Sie hierzu auch

    Der einfachste Weg Arbeitsbereiche zu zentralisieren
    Der Unterschied zwischen Workspace System und Standards Verzeichnissen

    Menüpunkt "Anpassen" fehlt im Menü "Arbeitsbereich"
    Tasks sind leer oder lassen sich nicht aktivieren

    Bezüglich UNC-Pfade und Schrägstich vs. Umgekehrter Schrägstrich:
    ActiveWorkspace.ConfigurationVariableValue() translates slash
    http://communities.bentley.com/products/microstation/f/273/p/114665/351511

    Englischsprachige wiki

    Use the same Workspace for V8i SS2 / SS3 / SS4 versions

      Ursprünglicher Autor: Yvonne Lohse
    • 08.11.09.459
    • MicroStation
    • workspace
    • SS4
    • Arbeitsbereiche
    • ss3
    • Konfiguration
    • SELECTsupport
    • SS2
    • de
    • Share
    • History
    • More
    • Cancel
    • Yvonne Lohse Created by Bentley Colleague Yvonne Lohse
    • When: Mon, Feb 15 2016 8:45 AM
    • Henk Ligtvoet Last revision by Henk Ligtvoet
    • When: Thu, Aug 13 2020 3:44 PM
    • Revisions: 5
    • Comments: 0
    Recommended
    Related
    Communities
    • Home
    • Getting Started
    • Community Central
    • Products
    • Support
    • Secure File Upload
    • Feedback
    Support and Services
    • Home
    • Product Support
    • Downloads
    • Subscription Services Portal
    Training and Learning
    • Home
    • About Bentley Institute
    • My Learning History
    • Reference Books
    Social Media
    •    LinkedIn
    •    Facebook
    •    Twitter
    •    YouTube
    •    RSS Feed
    •    Email

    © 2023 Bentley Systems, Incorporated  |  Contact Us  |  Privacy |  Terms of Use  |  Cookies