Bentley Communities
Bentley Communities
  • Site
  • User
  • Site
  • Search
  • User
MicroStation
  • Product Communities
MicroStation
MicroStation Wiki (Deutsch) Listen aller Funktionstasten und Menü-Elemente-Schnelltasten und AccuDraw Schnelltasten und weitere
    • Sign In

    • MicroStation - Wiki (Deutsch)
    • +AECOsim Building Designer
    • +Bentley LEARN
    • +Bentley LumenRT
    • +Bentley Navigator
    • +Bentley View
    • +CONNECTION Client
    • +ContextCapture
    • +Drucken
    • -MicroStation
      • +Animation - MicroStation
      • +Anpassung der Benutzeroberfläche - MicroStation
      • +Ansicht - MicroStation
      • +Archivieren/Sichern - MicroStation
      • +Austausch - MicroStation
      • +Auswahl - MicroStation
      • +Basisgeometrie - MicroStation
      • Behobene Probleme in MicroStation CONNECT Edition Update 13, 10.13.00.48
      • +Bemaßungen - MicroStation
      • +Bemusterung - MicroStation
      • +Benutzerdefinierte Stricharten - MicroStation
      • +Blattaufbau - MicroStation
      • +Dateizugriff - MicroStation
      • +Datenbank
      • +Detailsymbole - MicroStation
      • +DGN - MicroStation
      • -Dokumentation und Hilfe - MicroStation
        • Anleitung zum Herunterladen der Software
        • Befehle finden in MicroStation CONNECT Edition
        • Behobene Probleme in MicroStation CONNECT Edition Update 1, 10.01.00.13
        • Behobene Probleme in MicroStation CONNECT Edition Update 10, 10.10.00.23
        • Behobene Probleme in MicroStation CONNECT Edition Update 11, 10.11.00.36
        • Behobene Probleme in MicroStation CONNECT Edition Update 12, 10.12.00.40
        • Behobene Probleme in MicroStation CONNECT Edition Update 15, (10.15.02.11)
        • Behobene Probleme in MicroStation CONNECT Edition Update 15, 10.15.00.74
        • Behobene Probleme in MicroStation CONNECT Edition Update 16, (10.16.00.80)
        • Behobene Probleme in MicroStation CONNECT Edition Update 16.1 (10.16.01.056)
        • Behobene Probleme in MicroStation CONNECT Edition Update 16.2 (10.16.02.34)
        • Behobene Probleme in MicroStation CONNECT Edition Update 17 (10.17.00.209)
        • Behobene Probleme in MicroStation CONNECT Edition Update 17.1 (10.17.01.62)
        • Behobene Probleme in MicroStation CONNECT Edition Update 2, 10.02.00.39
        • Behobene Probleme in MicroStation CONNECT Edition Update 3, 10.03.00.30
        • Behobene Probleme in MicroStation CONNECT Edition Update 6, 10.06.00.38
        • Behobene Probleme in MicroStation CONNECT Edition Update 7, 10.07.00.39
        • Behobene Probleme in MicroStation CONNECT Edition Update 8, 10.08.00.41
        • Behobene Probleme in MicroStation CONNECT Edition Update 9, 10.09.01.01
        • Benutzerverwaltung
        • Den Zugriff auf die Online-Hilfe-Dokumentation in der MicroStation CONNECT Edition deaktivieren
        • Deutsche MicroStation V8i SS4 Readme
        • Ist die deutsche Hilfedatei für MicroStation CONNECT Update 9 online vorhanden?
        • Ist die Hilfedatei für MicroStation CONNECT Version auf Deutsch vorhanden?
        • Listen aller Funktionstasten und Menü-Elemente-Schnelltasten und AccuDraw Schnelltasten und weitere
        • MicroStation CONNECT Edition Readme auf Deutsch
        • MicroStation Handbuch "Erste Schritte" auf Deutsch
        • MicroStation Hilfe auf Deutsch
        • Neuerungen in der MicroStation 08.11.09.931
        • Probleme beim Öffnen von CHM-Hilfedateien
        • Probleme beim Öffnen von readme_installation.chm
        • So finden Sie die Kontaktinformationen des Supports
        • Verwenden von deutscher Offline-Hilfe
        • Wie man die Liste von allen Tastatureingaben (Key-ins) findet
        • Wo finde ich die von mir genutzte MicroStation Versionsnummer?
        • Wo ist die Liste von Tastatureingaben in der Hilfe in MicroStation CONNECT Edition?
      • +Drucken - MicroStation
      • +DWG - MicroStation
      • +Ebenen - MicroStation
      • +Eigenschaften - MicroStation
      • +Einheiten - MicroStation
      • +Exception - MicroStation
      • +FAQ - MicroStation
      • +Feature-basierte Volumenelement-Modellierung - MicroStation
      • +Grafikanzeige - MicroStation
      • +Graphics Display - MicroStation
      • +Gruppen - MicroStation
      • +GUI - MicroStation
      • +Hardware/Eingabegeräte - MicroStation
      • +i.Models - MicroStation
      • +Installation - MicroStation
      • +Interferenz - MicroStation
      • +Konfiguration - MicroStation
      • +Koordinatensysteme - MicroStation
      • +Kurven - MicroStation
      • Levels - MicroStation
      • +Manipulation - MicroStation
      • +Messen - MicroStation
      • +Modelle - MicroStation
      • +OLE - MicroStation
      • Other - MicroStation
      • +Parametrics - MicroStation
      • Printing - MicroStation
      • +Programmierung - MicroStation
      • Programming - MicroStation
      • +Projektnavigation - MicroStation
      • Pseudozellen mit Texten, Font ändern
      • +Punktwolke - MicroStation
      • +Raster - MicroStation
      • +Referenz - MicroStation
      • +Sicherheit - MicroStation
      • +Sonstiges - MicroStation
      • +Standards - MicroStation
      • +Stapelverarbeitung - MicroStation
      • +Tabellen - MicroStation
      • +Text - MicroStation
      • +Visualisierung - MicroStation
      • +Volumenelemente
      • +Volumenelemente - MicroStation
      • +Zeichenhilfen - MicroStation
      • +Zellen - MicroStation
      • Zellen mit Sachdaten auflösen und Sachdaten erhalten
      • Zoom gleichzeitig auf 2 Fenster anwenden mit VBA Eventhandler
      • +Änderungsverfolgung - MicroStation
    • +MicroStation PowerDraft

     
     Questions about this article, topic, or product? Click here. 

    Listen aller Funktionstasten und Menü-Elemente-Schnelltasten und AccuDraw Schnelltasten und weitere

      Produkt(e): MicroStation
      Version(en): 08.11.09.459
      Umgebung: N\A
      Produktbereich: Dokumentation und Hilfe
      Produktunterbereich: N\A

    Dieser Artikel beinhaltet folgende Kurztasten bzw. Schnelltasten-Listen:

    • Funktionstasten
    • Menü-Elemente Schnelltasten / Kurztasten
    • AccuDraw-Schnelltasten
    • Textverarbeitungsprogramm Kurztasten

    Funktionstasten

    Nachfolgend finden Sie die Liste der Standard-Funktionstastendefinitionen des Systems.

    Taste Beschreibung der Aktion Tastatureingabe
    <F1> Öffnet die Hilfe für den aktiven Dialog. help
    <F2> Zeigt die Task-Liste der Toolbox Tasks an. task menu
    <F3> Zeigt die Toolbox Haupt an. inputmanager menu main
    <F4> Zeigt die aktive Task an. inputmanager currenttask
    <F5> Zeigt das Dialogfeld Ansichtsattribute an. dialog viewsettings popup
    <F6> Öffnet das Dialofeldg Festansichten. dialog namedviews
    <F7> Nicht zugewiesen  
    <F8> Aktiviert oder deaktiviert die Anzeige des Rasters in der geöffneten Ansicht. accudraw lock gridplane
    <F9> Setzt den Eingabefokus auf das Eingabefenster, wenn dieses angedockt oder geöffnet ist. Öffnet das Eingabefenster, sofern dieses nicht bereits geöffnet ist. inputmanager cmdbrowse
    <F10> Setzt den Eingabefokus auf das Funktionseinstellungsfenster, wenn dieses angedockt oder geöffnet ist. Öffnet das Funktionseinstellungsfenster, sofern dieses nicht bereits geöffnet ist. dialog toolsettings
    <F11> Setzt den Eingabefokus auf das AccuDraw-Fenster, wenn dieses angedockt oder geöffnet ist. Aktiviert AccuDraw, sofern dies nicht bereits aktiv ist, und öffnet das AccuDraw-Fenster. accudraw dialog
    <F12> Setzt den Eingabefokus auf "Home". inputmanager home
    <alt-F8> Öffnet das Dialogfeld Makros. mdl silentload USTNVBA MACROS
    <alt-F11> Öffnet den Visual Basic Editor. mdl silentload USTNVBA IDE
    <ctrl-F1> Aktiviert die erste Funktion in der Toolbox Primäre Funktionen. Standardmäßig wird das Dialogfeld "Modelle" angezeigt. inputmanager popupitem Primäre Funktionen,1
    <ctrl-F2> Aktiviert die zweite Funktion in der Toolbox Primäre Funktionen. Standardmäßig wird das Dialogfeld "Referenzen" angezeigt. inputmanager popupitem Primäre Funktionen,2
    <ctrl-F3> Aktiviert die dritte Funktion in der Toolbox Primäre Funktionen. Standardmäßig wird das Dialogfeld "Raster-Manager" angezeigt. inputmanager popupitem Primäre Funktionen,3
    <ctrl-F4> Aktiviert die vierte Funktion in der Toolbox Primäre Funktionen. Standardmäßig wird das Dialogfeld "Punktwolken" angezeigt. inputmanager popupitem Primäre Funktionen,4
    <ctrl-F5> Aktiviert die fünfte Funktion in der Toolbox Primäre Funktionen. Standardmäßig wird das Dialogfeld "Festansichten" angezeigt. inputmanager popupitem Primäre Funktionen,5
    <ctrl-F6> Aktiviert die sechste Funktion in der Toolbox Primäre Funktionen. Standardmäßig wird das Dialogfeld "Ebenen-Manager" angezeigt. inputmanager popupitem Primäre Funktionen,7
    <ctrl-F7> Aktiviert die siebte Funktion in der Toolbox Primäre Funktionen. Standardmäßig wird das Dialogfeld "Ebenendarstellung" angezeigt. inputmanager popupitem Primäre Funktionen,7
    <ctrl-F8> Aktiviert die achte Funktion in der Toolbox Primäre Funktionen. Standardmäßig wird das Dialogfeld "Zellbibliothek" angezeigt. inputmanager popupitem Primäre Funktionen,8
    <ctrl-F9> Aktiviert die neunte Funktion in der Toolbox Primäre Funktionen. Standardmäßig wird das Dialogfeld "Hilfskoordinaten" angezeigt. inputmanager popupitem Primäre Funktionen,9
    <ctrl-F10> Aktiviert die zehnte Funktion in der Toolbox Primäre Funktionen. Standardmäßig wird das Dialogfeld "Elementinformationen" angezeigt. inputmanager popupitem Primäre Funktionen,10
    <ctrl-F11> Aktiviert die elfte Funktion in der Toolbox Primäre Funktionen. Der Standard ist, Projekt-Explorer zu öffnen oder zu schließen. inputmanager popupitem Primäre Funktionen,11
    <ctrl-F12> Aktiviert die zwölfte Funktion in der Toolbox Primäre Funktionen. Der Standard ist, das Dialogfeld Objektsets zu öffnen. inputmanager popupitem Primäre Funktionen,12
    <ctrl-Alt-F1> Für 3Dconnexion-Geräte. Öffnet die Haupttoolbox in einem Kontextmenü. inputmanager menu main
    <ctrl-Alt-F2> Für 3Dconnexion-Geräte. Öffnet den aktiven Task in einem Kontextmenü. inputmanager currenttask
    <ctrl-Alt-F3> Für 3Dconnexion-Geräte. Öffnet das Dialogfeld Ansichtsattribute in einem Kontextmenü. dialog viewsettings popup
    <ctrl-Alt-F4> Für 3Dconnexion-Geräte. Setzt den Eingabefokus auf das Eingabefenster, wenn dieses angedockt oder geöffnet ist. Öffnet das Eingabefenster in einem Kontextmenü, wenn es nicht bereits geöffnet ist. inputmanager cmdbrowse
    <ctrl-Alt-F5> Für 3Dconnexion-Geräte. Öffnet die Toolbox Ansichtssteuerung in einem Kontextmenü. inputmanager menu view control
    <ctrl-Alt-F6> Für 3Dconnexion-Geräte. Öffnet das Dialofeldg Festansichten. dialog namedviews
    <shift-F1> Aktiviert die erste Funktion in der Toolbox Attribute. Standardmäßig wird die aktive Elementvorlage angezeigt. inputmanager popupitem Attribute,1
    <shift-F2> Aktiviert die zweite Funktion in der Toolbox Attribute. Standardmäßig wird das Listenfeld "Aktive Ebene" angezeigt. inputmanager popupitem Attribute,2
    <shift-F3> Aktiviert die dritte Funktion in der Toolbox Attribute. Standardmäßig wird der Dialog "Aktive Farbe" angezeigt. inputmanager popupitem Attribute,3
    <shift-F4> Aktiviert die vierte Funktion in der Toolbox Attribute. Standardmäßig wird das Listenfeld "Aktive Strichart" angezeigt. inputmanager popupitem Attribute,4
    <shift-F5> Aktiviert die fünfte Funktion in der Toolbox Attribute. Standardmäßig wird das Listenfeld "Aktive Strichstärke" angezeigt. inputmanager popupitem Attribute,5
    <shift-F6> Aktiviert die sechste Funktion in der Toolbox Attribute. Standardmäßig wird das Listenfeld "Aktive Elementtransparenz" angezeigt. inputmanager popupitem Attribute,6
    <shift-F7> Aktiviert die siebte Funktion in der Toolbox Attribute. Standardmäßig wird das Listenfeld "Aktive Elementpriorität" angezeigt. inputmanager popupitem Attribute,7
    <shift-F8> Aktiviert die achte Funktion in der Toolbox Attribute. inputmanager popupitem Attribute,8
    <shift-F9> Aktiviert die neunte Funktion in der Toolbox Attribute. inputmanager popupitem Attribute,9
    <shift-F10> Aktiviert die zehnte Funktion in der Toolbox Attribute. inputmanager popupitem Attribute,10

    Nachfolgend finden Sie die Liste der Windows-kompatiblen Funktionstastendefinitionen.

    Taste Beschreibung der Aktion  
    <F1> Öffnet die Hilfe für den aktiven Dialog.  
    <F3> Speichert eine Sicherungskopie der geöffneten Datei mit der Erweiterung "*.bak". Den Speicherort der Sicherungskopie finden Sie in der Nachrichtenzentrale der Statusleiste.  
    <F6> Setzt den Eingabefokus auf das nächste geöffnete Fenster oder den nächsten geöffneten Dialog.  
    <F10> Setzt den Eingabefokus auf das Menü Datei.  
    <alt-F4> Schließt die Applikation.  
    <shift-F6> Setzt den Eingabefokus auf das vorherige geöffnete Fenster oder den vorherigen geöffneten Dialog.  

    Menü-Elemente Schnelltasten / Kurztasten

    Nachfolgend finden Sie die Liste der Standard-Menü-Emenete Schnelltasten des Systems.

    Taste Menü-Eintrag Tastatureingabe
    Alt+Enter Datei > Eigenschaften DIALOG PROPERTIES
    Alt+F8 Extras > Makro >  Makros… MDL SILENTLOAD USTNVBA MACROS
    Alt+F11 Extras > Makro > Visual Basic Editor MDL SILENTLOAD USTNVBA IDE
    Ctrl+0   GROUP ACTIVATEQUICK 0
    Ctrl+1   GROUP ACTIVATEQUICK 1
    Ctrl+2   GROUP ACTIVATEQUICK 2
    Ctrl+3   GROUP ACTIVATEQUICK 3
    Ctrl+4   GROUP ACTIVATEQUICK 4
    Ctrl+5   GROUP ACTIVATEQUICK 5
    Ctrl+6   GROUP ACTIVATEQUICK 6
    Ctrl+7   GROUP ACTIVATEQUICK 7
    Ctrl+8   GROUP ACTIVATEQUICK 8
    Ctrl+9   GROUP ACTIVATEQUICK 9
    Ctrl+A Bearbeiten > Alle Wählen CHOOSE ALL
    Ctrl+B Einstellungen > Ansichstsattribute DIALOG VIEWSETTINGS TOGGLE
    Ctrl+C Bearbeiten > Kopieren MDL LOAD CLIPBOARD COPY
    Ctrl+E Einstellungen > Ebenen > Darstellung MDL KEYIN LVLMANAGR LEVELDISPLAY DIALOG OPEN
    Ctrl+F Datei > Einstellungen > Speichern FILEDESIGN
    Ctrl+G Bearbeiten > Gruppe GROUP SELECTION
    Ctrl+I Element > Informationen MDL KEYIN ELEMENTINFO ELEMENT INFO DIALOG
    Ctrl+L Bearbeiten > Sperren CHANGE LOCK
    Ctrl+M Bearbeiten > Sperre aufheben CHANGE UNLOCK
    Ctrl+N Datei > Neu CREATE DRAWING
    Ctrl+O Datei > Öffnen DIALOG OPENFILE
    Ctrl+P Datei > Drucken DIALOG PLOT
    Ctrl+R Bearbeiten > Wiederherstellen REDO
    Ctrl+S Datei > Speichern SAVE DESIGN
    Ctrl+T Funktionen > Toolboxen MDL KEYIN DRAFTPAL DRAFTPAL OPENTOOLBOX
    Ctrl+U Bearbeiten > Gruppe Auflösen UNGROUP
    Ctrl+V Bearbeiten > Einfügen MDL KEYIN CLIPBRD CLIPBOARD PASTE
    Ctrl+W Datei > Schließen CLOSE DESIGN
    Ctrl+X Beareiten > Ausschneiden MDL LOAD CLIPBRD CUT
    Ctrl+Z Bearbeiten > Rückgängig machen UNDO
    Ctrl+Shift+0 GROUP CREATEQUICK 0 GROUP CREATEQUICK 0
    Ctrl+Shift+1 GROUP CREATEQUICK 1 GROUP CREATEQUICK 1
    Ctrl+Shift+2 GROUP CREATEQUICK 2 GROUP CREATEQUICK 2
    Ctrl+Shift+3 GROUP CREATEQUICK 3 GROUP CREATEQUICK 3
    Ctrl+Shift+4 GROUP CREATEQUICK 4 GROUP CREATEQUICK 4
    Ctrl+Shift+5 GROUP CREATEQUICK 5 GROUP CREATEQUICK 5
    Ctrl+Shift+6 GROUP CREATEQUICK 6 GROUP CREATEQUICK 6
    Ctrl+Shift+7 GROUP CREATEQUICK 7 GROUP CREATEQUICK 7
    Ctrl+Shift+8 GROUP CREATEQUICK 8 GROUP CREATEQUICK 8
    Ctrl+Shift+9 GROUP CREATEQUICK 9 GROUP CREATEQUICK 9

    AccuDraw-Schnelltasten

    Nachfolgend finden Sie die Liste der Standard-AccuDraw-Schnelltasten des Systems.

    Taste Effekt Tastatureingabe
    <Enter> Intelligente Sperre  
       
    Sperrt im rechtwinkligen Koordinatensystem x auf 0, wenn sich der Zeiger auf der y-Achse der Zeichnungsebene befindet, bzw. y auf 0, wenn sich der Zeiger auf der x-Achse befindet. ACCUDRAW LOCK SMART
       
    Sperrt im polaren Koordinatensystem den Winkel auf 0°, 90°, -90° oder 180°, wenn sich der Zeiger auf einer Achse der Zeichnungsebene befindet. Andernfalls wird der Abstand am zuletzt eingegebenen Wert gesperrt.  
       
    <Leertaste> Schaltet zwischen dem rechtwinkligen Koordinatensystem und dem polaren Koordinatensystem um. ACCUDRAW MODE
    <O> Verschiebt den Ursprung der Zeichnungsebene an die aktuelle Zeigerposition. ACCUDRAW SETORIGIN
    <V> Dreht die Zeichnungsebene und richtet sie an den Achsen der Ansicht aus. Wird die Taste ein zweites Mal gedrückt, wird die kontextsensitive Drehung wiederhergestellt. ACCUDRAW ROTATE VIEW
    <T> Dreht die Zeichnungsebene und richtet sie an den Achsen einer Standard-Draufsicht aus. Wird die Taste ein zweites Mal gedrückt, wird die kontextsensitive Drehung wiederhergestellt. ACCUDRAW ROTATE TOP
    <F> Dreht die Zeichnungsebene und richtet sie an den Achsen einer Standard-Vorderansicht aus. Wird die Taste ein zweites Mal gedrückt, wird die kontextsensitive Drehung wiederhergestellt. ACCUDRAW ROTATE FRONT
    <Q> Dreht die Zeichnungsebene und richtet sie an den Achsen einer Standard-Seitensicht aus. Wird die Taste ein zweites Mal gedrückt, wird die kontextsensitive Drehung wiederhergestellt. ACCUDRAW ROTATE SIDE
    <B> Dreht die Zeichnungsebene zur Ausrichtung am aktiven ACS oder schaltet in diesen Drehungsmodus zurück, wenn Sie im Dialogfeld eine Drehung eingestellt haben. In einer neuen Datei (in der noch kein ACS verwendet wurde) wird die Ansicht gedreht. ACCUDRAW ROTATE BASE TOGGLE
    <A> Dreht zwischen drei Hauptebenen: Draufsicht, Vorderansicht und Seitenansicht (nur 3D). Dies funktioniert auch, wenn es sich bei der ursprünglichen Ebene um ein ACS oder eine Kontextdrehung handelt, so dass Sie bei der Drehung auf eine 90°-Ebene nicht mit RX und RY arbeiten müssen. ACCUDRAW ROTATE CYCLE
    <X> Schaltet die Sperre des X-Werts um. ACCUDRAW LOCK X
    <Y> Schaltet die Sperre des Y-Werts um. ACCUDRAW LOCK Y
    <Z> Schaltet die Sperre des Z-Werts um. ACCUDRAW LOCK Z
    <D> Schaltet den Sperrenstatus für den Wert des Abstands um. ACCUDRAW LOCK DISTANCE
    <A> Schaltet die Sperre des Winkelwerts um. ACCUDRAW LOCK ANGLE
    <L>,<I> Sperrt den aktuellen Indexstatus. Wenn eine Achse oder ein Abstand nicht indiziert ist, ist Indizierung deaktiviert. Wenn eine Achse oder ein Abstand indiziert ist, ist Indizierung deaktiviert. Die Auswirkungen sind vorübergehend, bis ein Datenpunkt eingegeben oder die Zugriffstaste erneut aktiviert wird. Das ist nützlich ,wenn Sie eine Achse indexieren möchten, aber nicht die andere, oder wenn Sie einen Datenpunkt sehr nahe an, aber nicht auf der Achse eingeben möchten. ACCUDRAW LOCK INDEX
    <L>,<P> Schaltet die ACS-Ebenensperre und die ACS-Ebenenfangsperre sowie das Ansichtsattribut "Raster" für alle Ansichten um. ACCUDRAW LOCK GRIDPLANE
    <L>,<A> Wechselt die ACS-Ebenensperre. LOCK ACS TOGGLE
    <L>,<S> Wechselt die Fangsperre der ACS-Ebene. LOCK SNAP CONSTRUCTION TOGGLE
    <L>,<Z> Schaltet die "Sticky Z-Sperre", die in Verbindung mit der ACS-Ebenenfangsperre verwendet wird, um, um eine Reihe von Fangpunkten zu zwingen, auf der XY-Ebene (Z=0) des aktiven ACS zu liegen. ACCUDRAW LOCK STICKYZ
    <R>,<Q> Wird zum schnellen und temporären Drehen der Zeichnungsebene verwendet. Die Vorgehensweise wird in Schnelltaste für schnelles Drehen beschrieben. ACCUDRAW ROTATE QUICK
    <R>,<A> Wird zum permanenten Drehen der Zeichnungsebene verwendet. Da das aktuelle Hilfskoordinatensystem gedreht wird, ist die Drehung immer noch aktiv, nachdem die verwendete Funktion beendet wurde. Wenn aktiviert, wird mit der Funktionseinstellung "Aktuellen Ursprung verwenden" der Ursprung der Zeichnungsebene als x-Achsenursprung verwendet, womit die Eingabe eines zusätzlichen Datenpunktes vermieden wird Natürlich ist es grundsätzlich wünschenswert, über die Möglichkeit zu verfügen, den x-Achsenursprung an einer anderen Position als der des Zeichnungsebenenursprungs festzulegen. ACCUDRAW ROTATE ACS
    <R>,<C> Dreht die Zeichnungsebene in die Ausrichtung des aktuellen ACS. ACCUDRAW ROTATE CURRENTACS
    <R>,<E> Dreht die Zeichnungsebene und passt sie an die Ausrichtung eines gewählten Elements an. ACCUDRAW ROTATE ELEMENT
    <R>,<V> Dreht die aktive Ansicht und passt sie an die Ausrichtung der aktuellen Zeichnungsebene an. ACCUDRAW ROTATE ORIENTVIEW
    <R>,<X> Dreht die Zeichnungsebene um 90° um ihre x-Achse. ACCUDRAW ROTATE X
    <R>,<Y> Dreht die Zeichnungsebene um 90° um ihre y-Achse. ACCUDRAW ROTATE Y
    <R>,<Z> Dreht die Zeichnungsebene um 90° um ihre z-Achse. ACCUDRAW ROTATE Z
    <?> Öffnet das Fenster "AccuDraw-Schnelltasten". ACCUDRAW DIALOG SHORTCUTS
    <~> Ändert eine Kontrolle im Dialogfeld "Funktionseinstellungen" (die Schnelltaste ~ befindet sich normalerweise direkt unter der <Esc>-Taste — die <Umschalttaste> muss nicht gedrückt werden). Dies ermittelt das erste aktivierte Element im Dialogfeld "Funktionseinstellungen". Hierbei kann es sich um ein Kontrollkästchen oder eine Optionsschaltfläche handeln. Wenn es ein Optionsmenü ist, wählt es den folgenden gültigen Wert aus. Wenn es ein Auswahlkästchen ist, wechselt es es von aktiviert in deaktiviert oder umgekehrt. Wenn Sie beispielsweise eine SmartLine zeichnen und sich der Fokus im AccuDraw-Fenster befindet, drücken Sie die Taste <~>, um zu "Bögen" zu wechseln, ohne den Fokus vom AccuDraw-Fenster wegzubewegen.. ACCUDRAW BUMP TOOLSETTING
    <G>,<T> Verschiebt den Fokus in das Funktionseinstellungsfeld. DIALOG TOOLSETTING
    <G>,<K> Öffnet (oder verschiebt den Fokus in) das Eingabefenster (Sie können auch im Menü Extras die Option Tastatureingabe wählen). DIALOG CMDBROWSE
    <G>,<S> Öffnet (oder verschiebt den Fokus in) das Dialogfeld "AccuDraw-Einstellungen" (Sie können auch im Menü Einstellungen die Option AccuDraw wählen). ACCUDRAW DIALOG SETTINGS
    <G>,<A> Öffnet das Dialogfeld ACS ein, in dem Sie ein zuvor gespeichertes Hilfskoordinatenssystem wählen können. ACCUDRAW DIALOG GETACS
    <W>,<A> Öffnet das Dialogfeld In ACS schreiben, in dem Sie die Ausrichtung der Zeichnungsebene als ACS speichern können. ACCUDRAW DIALOG SAVE ACS
    <P> Öffnet das Dialogfeld Datenpunkteingaben zur Eingabe eines einzigen Datenpunkts. POINT KEYIN SINGLE
    <M> Öffnet das Dialogfeld Datenpunkteingaben zur Eingabe mehrerer Datenpunkte. POINT KEYIN MULTIPLE
    <I> Aktiviert die Fangfunktion "Schnitt". SNAP INTERSECT
    <N> Aktiviert die Fangfunktion "Zum nächsten Punkt". SNAP NEAREST
    <C> Aktiviert die Fangfunktion "Mitte". SNAP CENTER
    <K> Öffnet das Dialogfeld Eigenpunkt-Fangfunktionsdivisor, das zum Einstellen des Fangfunktionsdivisors für die Eigenpunktfangfunktion verwendet wird. ACCUDRAW DIALOG SNAPDIVISOR
    <H>,<A> Unterbricht AccuDraw für die aktuelle Funktion. Wenn eine neue Funktion ausgewählt oder ein Reset durchgeführt wird, wird AccuDraw wieder aktiviert. ACCUDRAW Toggle
    <H>,<S> Aktiviert bzw. deaktiviert AccuSnap ACCUSNAP Toggle
    <H>,<U> Unterbricht AccuSnap für die aktuelle Funktion. Wenn eine neue Funktion ausgewählt oder ein Reset durchgeführt wird, wird AccuSnap wieder aktiviert. ACCUSNAP SUSPEND
    <Q> Deaktiviert AccuDraw. ACCUDRAW QUIT

    Textverarbeitungsprogramm Kurztasten

    Kurztaste Aktion
    Objekt
    <ctrl-X> Schneidet den ausgewählten Text aus Ausschneiden
    <ctrl-C> Kopiert den ausgewählten Text. Kopieren
    <ctrl-V> Fügt den Text aus der Zwischenablage im Editor an dem Einfügepunkt ein. Einfügen
    <Entf> Löscht den ausgewählten Text. Löschen
    <ctrl-A> Wählt den gesamten Text aus. Alles auswählen
    <ctrl-F> Wenn Sie im Popup-Menü (rechte Maustaste klicken) auf "Suchen" klicken, wird das Dialogfeld Suchen geöffnet.
    Suchen

    Sehen Sie hierzu auch

    LIST OF USEFUL KEYBOARD SHORTCUTS

    Englischsprachige Quelle

    X

      Ursprünglicher Autor: Yvonne Lohse
    • 08.11.09.459
    • Menü
    • AccuDraw
    • Dokumentation und Hilfe
    • Kurztasten
    • Textverarbeitungsprogramm
    • MicroStation
    • funktionstasten
    • SELECTsupport
    • Schnelltasten
    • de
    • Share
    • History
    • More
    • Cancel
    • Yvonne Lohse Created by Bentley Colleague Yvonne Lohse
    • When: Thu, Mar 31 2016 8:55 AM
    • Yvonne Lohse Last revision by Bentley Colleague Yvonne Lohse
    • When: Thu, Mar 31 2016 9:26 AM
    • Revisions: 3
    • Comments: 0
    Recommended
    Related
    Communities
    • Home
    • Getting Started
    • Community Central
    • Products
    • Support
    • Secure File Upload
    • Feedback
    Support and Services
    • Home
    • Product Support
    • Downloads
    • Subscription Services Portal
    Training and Learning
    • Home
    • About Bentley Institute
    • My Learning History
    • Reference Books
    Social Media
    •    LinkedIn
    •    Facebook
    •    Twitter
    •    YouTube
    •    RSS Feed
    •    Email

    © 2023 Bentley Systems, Incorporated  |  Contact Us  |  Privacy |  Terms of Use  |  Cookies