Bentley Communities
Bentley Communities
  • Site
  • User
  • Site
  • Search
  • User
MicroStation
  • Product Communities
MicroStation
MicroStation Wiki (Deutsch) CONNECT Edition - Benutzerdefinierte Konfiguration - Teil 5: Trennung von Projektdaten und Standards
    • Sign In

    • MicroStation - Wiki (Deutsch)
    • +AECOsim Building Designer
    • +Bentley LEARN
    • +Bentley LumenRT
    • +Bentley Navigator
    • +Bentley View
    • +CONNECTION Client
    • +ContextCapture
    • +Drucken
    • -MicroStation
      • +Animation - MicroStation
      • +Anpassung der Benutzeroberfläche - MicroStation
      • +Ansicht - MicroStation
      • +Archivieren/Sichern - MicroStation
      • +Austausch - MicroStation
      • +Auswahl - MicroStation
      • +Basisgeometrie - MicroStation
      • Behobene Probleme in MicroStation CONNECT Edition Update 13, 10.13.00.48
      • +Bemaßungen - MicroStation
      • +Bemusterung - MicroStation
      • +Benutzerdefinierte Stricharten - MicroStation
      • +Blattaufbau - MicroStation
      • +Dateizugriff - MicroStation
      • +Datenbank
      • +Detailsymbole - MicroStation
      • +DGN - MicroStation
      • +Dokumentation und Hilfe - MicroStation
      • +Drucken - MicroStation
      • +DWG - MicroStation
      • +Ebenen - MicroStation
      • +Eigenschaften - MicroStation
      • +Einheiten - MicroStation
      • +Exception - MicroStation
      • +FAQ - MicroStation
      • +Feature-basierte Volumenelement-Modellierung - MicroStation
      • +Grafikanzeige - MicroStation
      • +Graphics Display - MicroStation
      • +Gruppen - MicroStation
      • +GUI - MicroStation
      • +Hardware/Eingabegeräte - MicroStation
      • +i.Models - MicroStation
      • +Installation - MicroStation
      • +Interferenz - MicroStation
      • -Konfiguration - MicroStation
        • +Allgemein - Konfiguration - MicroStation
        • -Arbeitsbereiche - Konfiguration - MicroStation
          • CONNECT Edition - Abgelöste (ersetzte) Konfigurationsvariablen für die CONNECT-Plattform/MicroStation
          • CONNECT Edition - Benutzerdefinierte Konfiguration - Teil 1 : Erste Schritte der Erstellung
          • CONNECT Edition - Benutzerdefinierte Konfiguration - Teil 2 : Standardsordner
          • CONNECT Edition - Benutzerdefinierte Konfiguration - Teil 3 : Standards CFG-Dateien
          • CONNECT Edition - Benutzerdefinierte Konfiguration - Teil 4 : Standards CFG Dateiinhalte
          • CONNECT Edition - Benutzerdefinierte Konfiguration - Teil 5: Trennung von Projektdaten und Standards
          • CONNECT Edition - Benutzerdefinierte Konfigurationsanleitungen
          • CONNECT Edition - Bereitstellung von ConfigurationSetup.cfg
          • CONNECT Edition - Eine Konfiguration: Teil 1 von 3 - Arbeiten mit Standards in allen Bentley-Anwendungen
          • CONNECT Edition - Eine Konfiguration: Teil 2 von 3 - Anwendung in einem Projekt anpassen
          • CONNECT Edition - Eine Konfiguration: Teil 3 von 3 - Verwenden von iModels zum Freigeben von Designinhalten in allen Bentley-Anwendungen
          • CONNECT Edition - Konfigurationstipps: Hinzufügen des Konfigurationsdialogs zur Schnellzugriffsleiste
          • CONNECT Edition - Konfigurationstipps: Soll ich ConfigurationSetup.cfg bearbeiten?
          • CONNECT Edition - Konfigurationstipps: Suche im Konfigurationsdialog
          • CONNECT Edition - Konfigurationstipps: Tastatureingaben um Ordner / Dateien schnell zu öffnen
          • CONNECT Edition - Konfigurationstipps: Verwaltung von WorkSpace- und WorkSet-Erstellungstools
          • CONNECT Edition - Konfigurationstipps: Wo soll ich meine DGNWS-Dateien aufbewahren?
          • CONNECT Edition - MicroStation und die zugehörigen Funktionen im Hintergrund deinstallieren
          • CONNECT Edition - Referenzdatei Variablen
          • CONNECT Edition - Tipps zur Konfiguration: Wechseln zur lokalen Konfiguration (für Heimarbeit)
          • CONNECT Edition - Variablen, welche Sie kennen sollten
          • CONNECT Edition - Was bewirkt _USTN_USER_CONFIGURATION?
          • CONNECT Edition - WorkSet CFG im Dialog Konfigurationsvariablen bearbeiten
          • CONNECT Edition - Zugriff auf WorkSpace/WorkSet-Auswahl steuern
          • CONNECT Edition Konfiguration Variablenwerte in eine Textdatei exportieren
          • Den Windows Explorer in den konfigurierten Ordnern von Variablen öffnen
          • Der einfachste Weg Arbeitsbereiche zu zentralisieren
          • Der Unterschied zwischen Workspace System und Standards Verzeichnissen
          • Einrichten des MicroStation CONNECT-Arbeitsbereiches in einem Netzwerk
          • Funktionstasten belegen
          • Gleichen Arbeitsbereich (Workspace) für V8i SS2 / SS3 / SS4 Versionen verwenden
          • Inhaltsverzeichnis aller CONNECT Edition Konfiguration Blogs und Wikis (größtenteils in Deutsch übersetzt)
          • Konfiguration Wiki/Blog Serie - Einführung
          • Konfiguration Wiki/Blog Serie – DGNWS Datei- und WorkSet-Vorlage
          • Konfiguration Wiki/Blog Serie – Konfigurationsdateien in CONNECT
          • Konfiguration Wiki/Blog Serie – Terminologieänderungen
          • Konfiguration Wiki/Blog Serie – Änderungen an den Konfigurationsebenen
          • Konfiguration Wiki/Blog Serie – Änderungen an der Ordnerstruktur
          • Liste aller CONNECT Edition Konfigurationsvariablen
          • Meldung "Unzulässiger Projektname" bei Projekt-Erstellung
          • Menüanpassungen / eigene Toolboxen / Tasks werden nicht angezeigt / dargestellt / gefunden
          • MicroStation Befehlszeilenargumente
          • MicroStation CONNECT Befehlszeilenargumente
          • MicroStation CONNECT Edition: Interner Konfigurationsassistent / Konfigurationsmigration von V8i nach CONNECT Edition
          • Migration auf die MicroStation CONNECT Edition
          • Migration von V8i-Projekten auf MicroStation CONNECT WorkSets
          • Projektkonfiguration in Konfigurations-Dialogfenster öffnen / bearbeiten
          • Projektkonfiguration so einrichten, dass im MicroStation-Manager Dateien angezeigt werden
          • So vernetzen Sie die MicroStation CONNECT-Konfiguration, nachdem MSCE bereits installiert wurde
          • Variable MS_ASPECTRATIO
          • Variable MS_DESIGNSEED scheint nicht zu funktionieren
          • Variablenwerte mit dem "Expand Echo" Tastatureingabe Befehl anzeigen
          • Wie mache ich alle Systemvariablen sichtbar, welche normalerweise nicht in MS angezeigt werden?
        • +Benutzervoreinstellungen - Konfiguration - MicroStation
        • +DGN-Einstellungen - Konfiguration - MicroStation
        • Konfigurationsvariablen per Tastatureingabe anlegen oder verändern
        • +WorkSet - Konfiguration - MicroStation
      • +Koordinatensysteme - MicroStation
      • +Kurven - MicroStation
      • Levels - MicroStation
      • +Manipulation - MicroStation
      • +Messen - MicroStation
      • +Modelle - MicroStation
      • +OLE - MicroStation
      • Other - MicroStation
      • +Parametrics - MicroStation
      • Printing - MicroStation
      • +Programmierung - MicroStation
      • Programming - MicroStation
      • +Projektnavigation - MicroStation
      • Pseudozellen mit Texten, Font ändern
      • +Punktwolke - MicroStation
      • +Raster - MicroStation
      • +Referenz - MicroStation
      • +Sicherheit - MicroStation
      • +Sonstiges - MicroStation
      • +Standards - MicroStation
      • +Stapelverarbeitung - MicroStation
      • +Tabellen - MicroStation
      • +Text - MicroStation
      • +Visualisierung - MicroStation
      • +Volumenelemente
      • +Volumenelemente - MicroStation
      • +Zeichenhilfen - MicroStation
      • +Zellen - MicroStation
      • Zellen mit Sachdaten auflösen und Sachdaten erhalten
      • Zoom gleichzeitig auf 2 Fenster anwenden mit VBA Eventhandler
      • +Änderungsverfolgung - MicroStation
    • +MicroStation PowerDraft

     
     Questions about this article, topic, or product? Click here. 

    CONNECT Edition - Benutzerdefinierte Konfiguration - Teil 5: Trennung von Projektdaten und Standards

      Produkt(e): MicroStation
      Version(en): 10.11.00.36
      Umgebung: N\A
      Produktbereich: Konfiguration
      Produktunterbereich: Arbeitsbereiche

    Diese Wiki ist eine deutsche Übersetzung des folgenden englischsprachigen Blogs: https://communities.bentley.com/other/old_site_member_blogs/peer_blogs/b/marc_thomass_blog/posts/connect-edition---custom-configuration---part-5-separating-project-data-from-standards

     

    Eine Out-of-the-Box-Installation einer CONNECT Edition-Anwendung konzentriert sich weitgehend auf Ordner im Standardordner ProgramData von Windows. Dies ist Voraussetzung dafür, dass die Anwendung im voll funktionsfähigen Zustand erfolgreich installiert werden kann. Allerdings befinden sich Live-Betriebsdaten in der Praxis fast immer auf Netzwerkfreigaben für Sicherheit und Freigabe.
     
    Der Speicherort von gemeinsam genutzten Netzwerkressourcen in der benutzerdefinierten Konfiguration wird an anderer Stelle diskutiert, auch in anderen "Benutzerdefinierten Konfigurationen" in diesem Blog.
     
    Unsere Beispielkonfigurationen beinhalten im Allgemeinen die WorkSets, die Projektdesigndaten enthalten, z.B. die primären DGN-Dateien innerhalb der Custom Configuration. Offensichtlich ist dies in der Praxis keine angemessene Regelung.
     
    Zusätzlich zur Aufrechterhaltung organisatorischer Standards ist es wünschenswert, Live-Projektdatenordner, die für alle Projektmitarbeiter zugänglich sind, von den Standardressourcen und Konfigurationsdateien zu trennen, die von Unternehmen oder Projektadministratoren verwaltet werden sollen. Zum Beispiel ein Projekt-CAD-Koordinator bei projektspezifischen Ressourcen wie Zell- oder Ebenenbibliotheken.
     
    Diese Trennung ist in der CONNECT Edition eigentlich ganz einfach zu erreichen.
     
    Ein Satz von Bentley WorkSets ist an dem durch _USTN_WORKSETSROOT definierten Ort enthalten (der Plural....), dies ist immer ein WorkSpace. Jedes WorkSet enthält alles, was damit zusammenhängt, einschließlich der beiden entscheidenden Dateien, die den reibungslosen Ablauf eines Projekts stören können, wenn sie verloren gehen oder beschädigt werden.
    • Die erste ist die Datei WorkSet.cfg, die die Standorte usw. der Projektdaten und projektspezifischen Ressourcen definiert.
    • Die andere ist die DGN WorkSet-Datei (.DGNWS) enthält WorkSet-Eigenschaften, benutzerdefinierte Eigenschaften, WorkSet-Blattindex und das WorkSet Link Set. Mit der Entwicklung eines Projekts werden die in den DGNWS enthaltenen Daten immer wertvoller, dies ist eine Datei, die gesichert werden muss! Weitere Informationen zu diesen Dateien finden Sie in der Hilfe unter "DGN WorkSet und WorkSet Konfigurationsdateien". Der Standardordner für sie befindet sich im Ordner WorkSets in jedem WorkSpace.
     
    Projektressourcen und Konstruktionsdaten werden in den Unterordnern der einzelnen WorkSet-Ordner gespeichert. Der Speicherort dieses Ordners und seines Inhalts wird durch _USTN_WORKSETROOT (das Singular....) definiert.
     
    _USTN_WORKSETROOT kann so definiert werden, dass es auf eine separate Freigabe- oder Laufwerkszuordnung verweist, die den Benutzer des Live-Datenprojektes völlig von den Unternehmensstandards trennt.
     
    Jedes WorkSet enthält seine eigenen Unterordner für Standards, so dass ein Projektteam Projektressourcen hinzufügen oder bearbeiten und z.B. Projektzellen hinzufügen kann, ohne zusätzliche Zugriffe/Berechtigungen zu benötigen.
     

    Wo sollte _USTN_WORKSETROOT definiert werden?

     
    Es könnte in jeder WorkSet.cfg definiert werden, aber das könnte erfordern, dass jede WorkSet.cfg-Datei bearbeitet wird.
     
    Mit einer konsistenten Namensstrategie kann es einmalig in jeder WorkSpace.cfg definiert werden. Dies ist die am besten geeignete Stufe.
     
    Beispiel
     
    Beachten Sie in diesem Screengrab, dass WorkSet_01 und WorkSet_02 .CFG, .DGNWS und ihre Datenordner alle in ...\WorkSpaces\WorkSpace_01\WorkSets enthalten sind.
     
     
    WorkSet_03 enthält nur die Dateien .CFG und .DGNWS.
     
    Das liegt daran, dass WorkSet_03.cfg die Zeile enthält:
     
    _USTN_WORKSETROOT         = //server/ProjectData/Project_03/$(_USTN_WORKSETNAME)/
     
    Dadurch werden die Datenordner auf den \\server\ProjectData\Project_03\WorkSet_03 verschoben.
     
     
    Die genaue Struktur und Benennung dieser Datenordner kann konfiguriert werden, vorzugsweise auf WorkSpace-Ebene für eine projektübergreifende Konsistenz. In diesem Beispiel werden die Bentley-Standardwerte verwendet.
     
    Hinweis: Standardstrukturen könnten auf Unternehmensebene angewendet werden, aber das wäre relativ unflexibel. Die Einstellung auf WorkSpace-Ebene macht es einfach.
    • Einführung überarbeiteter Organisationsstrukturen, da sich die Arbeitspraktiken im Laufe der Zeit zwangsläufig ändern werden.
    • Erstellen Sie Workspaces, die auf Abteilungen, Großkunden oder Projekte zugeschnitten sind.
     
    Wenn _USTN_WORKSETDGNWS wie oben definiert ist, um Konstruktionsdaten von Projektressourcen zu trennen, stellen Sie sicher, dass die Variable _USTN_WORKSETDGNWS definiert ist (beachten Sie, dass dies ...WORKSETS....):
     
    _USTN_WORKSETDGNWS         = $(_USTN_WORKSETSROOT)$(_USTN_WORKSETNAME).DGNWS
     
    Wie _USTN_WORKSETROOT kann auch dies auf WorkSpace-Ebene definiert werden, um über alle WorkSets hinweg konsistent zu sein.
     

    HINWEIS: Derzeit wird diese Anordnung von der Benutzeroberfläche WorkSet Creation nicht vollständig unterstützt. Wenn das WorkSet_03 im obigen Beispiel als Vorlagen-WorkSet verwendet wird, wird die WorkSet.cfg an der erwarteten Stelle erstellt, die WorkSet-Ordner jedoch nicht. Wir untersuchen dies und werden diesen Artikel aktualisieren, sobald wir neue Informationen haben.

     


    Sehen Sie hierzu auch

    X

    Anderssprachige Quellen

    English

     

    • MicroStation
    • 10.11.00.36
    • Arbeitsbereiche
    • Konfiguration
    • de
    • Share
    • History
    • More
    • Cancel
    • Yvonne Lohse Created by Bentley Colleague Yvonne Lohse
    • When: Fri, Dec 14 2018 3:07 PM
    • Revisions: 1
    • Comments: 0
    Recommended
    Related
    Communities
    • Home
    • Getting Started
    • Community Central
    • Products
    • Support
    • Secure File Upload
    • Feedback
    Support and Services
    • Home
    • Product Support
    • Downloads
    • Subscription Services Portal
    Training and Learning
    • Home
    • About Bentley Institute
    • My Learning History
    • Reference Books
    Social Media
    •    LinkedIn
    •    Facebook
    •    Twitter
    •    YouTube
    •    RSS Feed
    •    Email

    © 2023 Bentley Systems, Incorporated  |  Contact Us  |  Privacy |  Terms of Use  |  Cookies