Bentley Communities
Bentley Communities
  • Site
  • User
  • Site
  • Search
  • User
OpenRoads | OpenSite
  • Product Communities
OpenRoads | OpenSite
OpenRoads | OpenSite - Wiki (Deutsch) Nr.4 - Attributierung mit Objekt-Typen - Teil 2
    • Sign In
    • -Road and Site Design - Wiki (de)
      • +Aktuelle Termine mit persönlichem Kontakt
      • -Aufgezeichnete Events und Selbst-Studium
        • +Kurse auf dem Learn-Server
        • +Webinare 2020
        • +Kaffee- Ecken 2021
        • -Kaffee- Ecken 2022
          • Nr.1 - Beschriften von Achsen
          • Nr.2 - Civil- Zellen
          • Nr.3 - Attributierung mit Objekt-Typen - Teil 1
          • Nr.4 - Attributierung mit Objekt-Typen - Teil 2
          • Nr.5 - Konstruktion einer Straßenkreuzung
          • Nr.6 - Erstellung von Plan- und Blattvorlagen
          • Nr. 7 - Berechnung der erforderlichen Querneigung
          • Nr. 8 - Visualisierung eines Verkehrsweges
          • Nr. 9 - ORD 2022 R1 - DACH-Datensatz
          • Nr. 10 - Werkzeuge zur Verkehrswegemodellierung
          • Nr. 11 - Geländemodellierung
        • +Kaffee- Ecken 2023
        • Civil User Virtual Conference 2022
        • Global Events
        • Kaffee-Ecken DACH - Microstation
      • +Anwendungsfälle - Katalog
      • +Modellierung (OpenSite, -Road, -Rail)
      • +OpenRoads Designer
      • +OpenRail Designer
      • +Vermessung
      • +Geotechnik - Übersicht
      • +Realitätsmodellierung
      • +Zeichnung - Workflow
      • Modellierung (3D Workflow)
      • Visualisierung (3D Workflow)
      • +Entwässerungs- und Versorgungsleitungen
      • +Applikationen
      • +iTwin
      • Civil-Forum
      • +GEOPAK Native
      • +InRoads Native
      • +MX Native
      • +Lizenzierung
      • +Support
      • Civil-File-Manager
      • User Success Onboarding and Adoption

     
     Questions about this article, topic, or product? Click here. 

    Nr.4 - Attributierung mit Objekt-Typen - Teil 2

    live: 21.04.2022

    Wir haben uns mit folgenden Themen beschäftigt:

    - Referenzieren einer Punktwolke (richtiges Koordinatensystem nutzen!)
    - Export einer Namensliste aus einer Zellbibliothek
    - Erstellen eines Geländemodells aus einer Punktwolke (siehe auch Kaffee-Ecke Nr. 2 - 2021)
    - Erstellen und Platzieren von 2D- und 3D- Objekten (Bsp. Birke und Kastanie :-)) auf einer Oberfläche
    - Erstellen von Objekt-Typen und Export dieser Definitionen in eine Excel-Datei
    - Erstellen eines Berichts auf Basis in der dgn enthaltenen Objekte, denen Objekt-Typen angehängt wurden
    - Export eines Verkehrsweges nach ifc (Ausblick siehe Präsentation, weitere Kaffee-Ecke wird dazu folgen)

    Darüberhinaus finden Sie in der dgn noch Darstellungsregeln auf die platzierten Objekte angewendet,
    um das Modell optisch auszuwerten (z.B. nach einem Suchbegriff: Zustand des Baumes: "gesund"):

    0020.punkte-platzieren.dgn

    Baeume_Berichtsmodellauszug.xlsx

    Baeume_Objekttypen.xlsx

    Hier finden Sie die Präsentation der Kaffee-Ecke Nr. 4:

    Kaffee-Ecke-4_Objekt-Typen_Teil2.pdf

    • Bericht
    • Zellbibliothek
    • Darstellungsregeln
    • Objekt-Typen
    • Share
    • History
    • More
    • Cancel
    • Matthias Heise Created by Bentley Colleague Matthias Heise
    • When: Tue, Apr 5 2022 8:43 AM
    • Matthias Heise Last revision by Bentley Colleague Matthias Heise
    • When: Wed, Aug 30 2023 6:49 AM
    • Revisions: 5
    • Comments: 0
    Recommended
    Related
    Communities
    • Home
    • Getting Started
    • Community Central
    • Products
    • Support
    • Secure File Upload
    • Feedback
    Support and Services
    • Home
    • Product Support
    • Downloads
    • Subscription Services Portal
    Training and Learning
    • Home
    • About Bentley Institute
    • My Learning History
    • Reference Books
    Social Media
    •    LinkedIn
    •    Facebook
    •    Twitter
    •    YouTube
    •    RSS Feed
    •    Email

    © 2023 Bentley Systems, Incorporated  |  Contact Us  |  Privacy |  Terms of Use  |  Cookies