Bentley Communities
Bentley Communities
  • Site
  • User
  • Site
  • Search
  • User
OpenRoads | OpenSite
  • Product Communities
OpenRoads | OpenSite
OpenRoads | OpenSite - Wiki (Deutsch) Querprofil-Vorlage - Grundlagen
    • Sign In
    • -Road and Site Design - Wiki (de)
      • +Aktuelle Termine mit persönlichem Kontakt
      • +Aufgezeichnete Events und Selbst-Studium
      • +Anwendungsfälle - Katalog
      • -Modellierung (OpenSite, -Road, -Rail)
        • +Start
        • +Gelände
        • +Geometrie
        • +Ort
        • +Regelprofile
        • +Modell-Detaillierung
        • -Zeichnungserstellung
          • Textstile
          • +Textfavoriten-Manager
          • +Beschriftung
          • +Längsprofile
          • -Querprofile
            • Querprofil-Vorlage - Grundlagen
            • Zellen in Querprofilen
            • Zusammenführen mit Master (in 2D)
          • +Plan - und Längsschnittvorlagen
          • +Pläne
          • Manager für "Benannte Umrandungen"
        • +Zeichnung
        • +Extras
        • +Grundeinstellungen
        • DACH-Datensatz
        • Hilfe-Dokument lokal abspeichern
      • +OpenRoads Designer
      • +OpenRail Designer
      • +Vermessung
      • +Geotechnik - Übersicht
      • +Realitätsmodellierung
      • +Zeichnung - Workflow
      • Modellierung (3D Workflow)
      • Visualisierung (3D Workflow)
      • +Entwässerungs- und Versorgungsleitungen
      • +Applikationen
      • +iTwin
      • Civil-Forum
      • +GEOPAK Native
      • +InRoads Native
      • +MX Native
      • +Lizenzierung
      • +Support
      • Civil-File-Manager
      • User Success Onboarding and Adoption

     
     Questions about this article, topic, or product? Click here. 

    Querprofil-Vorlage - Grundlagen

    Erstellung einer Vorlage für eine gestapelte Anordnung von Querprofilen

    Den "Standard-Ablauf" zur Erstellung von Querprofil-Vorlagen finden Sie hier:

    Creating Cross Section Sheet Definition DGNLib (bentley.com)

    Analog zur Ermittlung des Platzbedarfs für die Beschriftung von Längsschnitten ist der Platzbedarf für eine Standard-Beschriftung unterhalb von Querprofilen zu ermitteln und in den folgenden Konfigurationsvariablen
    zu berücksichtigen (_DACH Standards.cfg), damit sich die Beschriftungen der einzelnen Blätter nicht gegenseitig überlagern. Das gilt sowohl für die Reihen als auch für die Zeilen:

    (1) CIVIL_CROSSSECTION_RT_TO_LT_SPACING = 0.050
    Wenn mehrere Querprofile in dieselbe Zeile passen, die sich von links nach rechts bewegt,
    definiert diese Variable den horizontalen Abstand zwischen den benachbarten benannten Umrandungen der Querprofile.

    (2) CIVIL_CROSSSECTION_TOP_TO_BOT_SPACING = 0.045
    Wenn mehrere Abschnitte in dieselbe Spalte passen, die sich von unten nach oben bewegt,
    definiert diese Variable den senkrechten Abstand zwischen den benachbarten benannten Umrandungen der Querprofile.

    (3) CIVIL_CROSSSECTION_SIDE_MARGIN = 0.025
    Jedes Querprofil wird in horizontaler Richtung getestet, um festzustellen, ob er auf das Blatt passt und diese Variable erfüllt ist.
    Dieser Abstand wird von der rechten Kante der benannten Umrandungen bis zur rechten Kante der Blattmodellkante gemessen.
    Wenn der berechnete Abstand kleiner als diese Variable ist, wird für den nächsten Querschnitt ein neues Querschnittsblattmodell generiert.

    (4) CIVIL_CROSSSECTION_TOP_MARGIN = 0.035
    Definiert den Abstand, der von der Oberkante der Querschnittsbegrenzung bis zur Oberkante der Blattmodellkante gemessen wird.
    Wenn CIVIL_CROSSSECTION_STACK_TOP_DOWN TRUE ist, definiert diese Variable die Startposition des ersten Querschnitts am oberen Rand des Blattes.
    Wenn CIVIL_CROSSSECTION_STACK_TOP_DOWN FALSE ist, definiert diese Variable den oberen Rand.

    Wenn nicht genügend Platz für einen Querschnitt vorhanden ist, um in den Rand zu passen, wird eine neue Spalte oder ein neues Blatt mit Querschnitten begonnen.

    (5) CIVIL_CROSSSECTION_BOT_MARGIN = 0.035
    Gibt den Abstand an, der von der Unterkante der Querschnittsclipping-Berandung bis zur Unterkante der Blattmodellkante gemessen wird.
    Wenn der CIVIL_CROSSSECTION_STACK_TOP_DOWN FALSE ist, gibt diese Variable die Anfangsposition des ersten Abschnitts am unteren Rand des Arbeitsblatts an.
    Wenn CIVIL_CROSSSECTION_STACK_TOP_DOWN TRUE ist, definiert diese Variable den unteren Rand.

    Wenn nicht genügend Platz für den Abschnitt vorhanden ist, um in den Rand zu passen, wird eine neue Spalte oder ein neues Abschnittsblatt gestartet.

    Bei der Erstellung von Querprofilen werden die oben genannten Parameter berücksichtigt und die Querprofile automatisch in Abhängigkeit der voreingestellten Blattgröße auf dem Blatt platziert.

    Die Größe des Blattes (weißer Hintergrund) kann beispielsweise 1,00 x 10,00 Meter betragen. In der Excel-Tabelle können Sie sich dann die entsprechende Anzahl der möglichen Blätter ausrechnen.
    Das ist nicht vor jeder Erstellung von gestapelten Querprofil-Plotten zu tun, sondern nur, wenn Sie sehen, dass die Platzverhältnisse nicht ausreichen.

    In der Kaffee-Ecke Nr. 4/2023 wird u.a. der gesamte Arbeitsablauf vorgestellt.

    An der Blattvorlage ist zu erkennen, dass für die Einrichtung weitere Abstände und Größen berücksichtigt werden:

    • der Einfügepunkt des ersten Querschnittes
    • die Anzahl der Beschriftungszeilen
    • die Blattränder in der dgnlib

    3630.Verfügbare Höhe.xlsx

    Blattvorlagen mit den dazugehörigen Zellen:

    7444.Seed2D - DACH Blatt.dgn

    • CIVIL_CROSSSECTION_TOP_TO_BOT_SPACING
    • CIVIL_CROSSSECTION_RT_TO_LT_SPACING
    • CIVIL_CROSSSECTION_SIDE_MARGIN
    • Share
    • History
    • More
    • Cancel
    • Matthias Heise Created by Bentley Colleague Matthias Heise
    • When: Thu, Apr 6 2023 3:35 AM
    • Matthias Heise Last revision by Bentley Colleague Matthias Heise
    • When: Mon, Apr 24 2023 7:44 AM
    • Revisions: 12
    • Comments: 0
    Recommended
    Related
    Communities
    • Home
    • Getting Started
    • Community Central
    • Products
    • Support
    • Secure File Upload
    • Feedback
    Support and Services
    • Home
    • Product Support
    • Downloads
    • Subscription Services Portal
    Training and Learning
    • Home
    • About Bentley Institute
    • My Learning History
    • Reference Books
    Social Media
    •    LinkedIn
    •    Facebook
    •    Twitter
    •    YouTube
    •    RSS Feed
    •    Email

    © 2023 Bentley Systems, Incorporated  |  Contact Us  |  Privacy |  Terms of Use  |  Cookies