Bentley Communities
Bentley Communities
  • Site
  • User
  • Site
  • Search
  • User
OpenRoads | OpenSite
  • Product Communities
OpenRoads | OpenSite
OpenRoads | OpenSite - Wiki (Deutsch) Stationsbasis-Auszug / Punkte von Achse1 auf Achse2
    • Sign In
    • -Road and Site Design - Wiki (de)
      • +Aktuelle Termine mit persönlichem Kontakt
      • +Aufgezeichnete Events und Selbst-Studium
      • -Anwendungsfälle - Katalog
        • Werkzeuge zur Verkehrswegemodellierung
        • Konstruktion eines Bürgersteigs
        • Punkte - Zusammenfassung
        • Abflachung von Gelände
        • Massenberechnung in ausgewählten Bereichen
        • Stationsbasis-Auszug / Punkte von Achse1 auf Achse2
        • +EuV- Workflows
        • Projektdokumentation
      • +Modellierung (OpenSite, -Road, -Rail)
      • +OpenRoads Designer
      • +OpenRail Designer
      • +Vermessung
      • +Geotechnik - Übersicht
      • +Realitätsmodellierung
      • +Zeichnung - Workflow
      • Modellierung (3D Workflow)
      • Visualisierung (3D Workflow)
      • +Entwässerungs- und Versorgungsleitungen
      • +Applikationen
      • +iTwin
      • Civil-Forum
      • +GEOPAK Native
      • +InRoads Native
      • +MX Native
      • +Lizenzierung
      • +Support
      • Civil-File-Manager
      • User Success Onboarding and Adoption

     
     Questions about this article, topic, or product? Click here. 

    Stationsbasis-Auszug / Punkte von Achse1 auf Achse2

    Situation:

    Entlang einer Achse 1 (links) werden Punkte in vorgegebenem Intervall (z.B. alle 10m) und Abstand (z.B. 0m) platziert.
    Von diesen Punkten sollen die Schnittpunkte auf Achse 2 (rechts) mit den rechtwinklig abgehenden Strahlen bestimmt (Stationsbasis-Auszug) und dargestellt werden.

    Ablauf

    1. Mit dem Stationsbasis-Auszug werden Punkte im Intervall 10m und Abstand zur Achse 1 von 0m "virtuell" platziert.
    Dazu werden die Eingaben bestätigt, Achse 1 als Referenzelement und Achse 2 als Abstandselement ausgewählt.
    Danach wählen Sie den entsprechenden Bericht und exportieren die Koordinaten der Schnittpunkte auf Achse 2 in eine Tabelle,
    aus der Sie eine Txt-Datei erstellen.

    2. Die Punkte auf Achse 1 werden als geometrische Punkte erstellt (Geometrische Punkte - OpenRoads | OpenSite - Wiki (Deutsch) - OpenRoads | OpenSite - Bentley Communities).

    3. Die Punkte auf Achse 2 werden aus der Txt-Datei importiert (Empfehlung: Erstellen Sie sich eine Einstellungsdatei für den xml-Punktimport, siehe auch:
    Punkte - OpenRoads | OpenSite - Wiki (Deutsch) - OpenRoads | OpenSite - Bentley Communities).

    Play this video

    Punkte_Achse1-auf-Achse2.dgn

    • Stationsbasis-Auszug
    • Share
    • History
    • More
    • Cancel
    • Matthias Heise Created by Bentley Colleague Matthias Heise
    • When: Wed, Apr 12 2023 11:35 AM
    • Matthias Heise Last revision by Bentley Colleague Matthias Heise
    • When: Fri, May 5 2023 2:22 AM
    • Revisions: 6
    • Comments: 0
    Recommended
    Related
    Communities
    • Home
    • Getting Started
    • Community Central
    • Products
    • Support
    • Secure File Upload
    • Feedback
    Support and Services
    • Home
    • Product Support
    • Downloads
    • Subscription Services Portal
    Training and Learning
    • Home
    • About Bentley Institute
    • My Learning History
    • Reference Books
    Social Media
    •    LinkedIn
    •    Facebook
    •    Twitter
    •    YouTube
    •    RSS Feed
    •    Email

    © 2023 Bentley Systems, Incorporated  |  Contact Us  |  Privacy |  Terms of Use  |  Cookies