Firmenspezifische Wandverwendungen können vordefiniert und zusätzlich in einer Prototyptabelle einem bestimmten Wandprototypen zugeordnet werden, hier am Beispiel für einschalige Wände.
Für die Ergänzungen, die im Firmenstandard-Verzeichnis vorgenommen werden, kopieren Sie bitte die Dateien wall_use.tbl und wall_sng.tbl aus dem Systemverzeichnis unter …\system\std\tbl in Ihr Standardverzeichnis unter …\Standard\std\main\tbl.
1. Unter Ihrem Standard-Verzeichnis öffnen Sie die Datei wall_use.tbl, ergänzen die gewünschten Wandverwendungen und speichern die Datei.
2. Anschließend öffnen Sie z.B. die Datei wall_sng.tbl, ergänzen auch für den einschaligen Wandprototypen die gewünschte Verwendung und speichern die Datei.
Der Wert für integer p_wall_sng_use 0; ist sehr wichtig und muss definiert werden.Benutzerdefinierte, neue Wandverwendungen müssen hier zwingend den Wert 1001 einnehmen.Hinweis:Die Werte 10, 11, 20, 21 und 100 sind vom speedikon-system belegt und dürfen nicht als Wert verwendet werden.
3. Damit nur die neu definierten Verwendungen gelistet werden, kann in der user.ini-Datei unter dem Bereich [REGISTRY] der Eintrag /apps/design/wall_use=no_std ergänzt werden. Zusätzlich kann unter [ENVIRONMENT] die Variable IEZtables=standard gesetzt werden, um vorrangig die Bauteilprototypen aus dem Firmenstandard zu laden.
Nach dem Neustart von speedikon können nun die neuen Wandverwendungen bei der Wandeingabe als Verwendung ausgewählt werden.
Welche tbl Datei wofür zuständig ist, finden Sie im Dataset Handbuch unter ...speedikon\system\doc\Bentley_speedikon_Dataset.pdf - Kapitel 7 "Bauteiltabellen".Ab speedikon V8i (SELECTseries 5) 08.11.12. finden Sie das Dokument unter dem Verzeichnis…speedikon\Documentation.
Aufbau tbl Datei
Konfigurations-Variablen in speedikon
Eigene Prototypen anlegen
Attribute an Bauteilen
Bezugsebene und Versatz in Prototyptabelle für Objekt Makro erweitern - comp_mac.tbl
Prototypen sind nicht zu ändern